Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Steuergerät, insbesondere einen elektrischen Schalter (4) zur Verwendung für ein Elektrohandwerkzeug (1), wie ein Akku- und/oder Netz- Elektrowerkzeug, beispielsweise Bohrmaschinen, Schleifer, Sägen, Hobel, Winkelschleifer o. dgl., mit einem Elektromotor (3). Der Schalter (4) besitzt ein Gehäuse (5) zur Aufnahme wenigstens eines wärmeerzeugendes Bauteils, wie eines Leistungstransistors, eines MOS- FETs, eines Triacs o. dgl., das insbesondere in einer elektrischen Schaltungsanordnung, die beispielsweise zur Steuerung und/oder Regelung des Elektromotors (3) durch entsprechende Steuerung und/oder Regelung des durch das Bauteil zum Elektromotor (3) fließenden elektrischen Laststroms dient, angeordnet ist. Ein Mittel (8) zur Wärmeleitung steht einerseits mit dem Gehäuse (5) des elektrischen Schalters (4) und/oder mit dem wärmeerzeugenden Bauteil, insbesondere mit dem im Gehäuse (5) befindlichen Leistungshalbleiter, und andererseits mit einem dem Schalter (4) zugeordneten gekühlten Bereich (9) in Verbindung.
Abstract:
The invention relates to a device (1) for driving an electric motor (2), particularly a DC motor in a battery-operated electric tool. Said driving device (1) comprises a power circuit (3) encompassing at least one power semiconductor (4, 5), especially for controllably applying a voltage to the electric motor (2). The driving device (1) further comprises a control circuit (6) for controlling the power semiconductor (4, 5) in such a way that the electric motor (2) can be operated at an adjustable rotational speed, an adjustable torque, or the like. The driving device (1) also comprises a switching module (8) for turning on and/or off the electric motor (2). The switching module (8) is fitted with an actuator (7) that can be moved from a starting position. The power circuit (3) has a branch (9, 10) comprising a power semiconductor (4, 5) for clockwise and counterclockwise rotation of the electric motor (2). An electric switch (11), particularly in the form of a two-way contact, is disposed in the power circuit (3) in order to adjust the respective branch (9, 10).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung (1) zur Ansteuerung eines Elektromotors (2), insbesondere eines Gleichstrommotors in einem Akku-Elektrowerkzeug. Die Ansteuereinrichtung (1) umfasst eine Leistungsschaltung (3) mit wenigstens einem Leistungshalbleiter (4, 5), insbesondere zum steuerbaren Anlegen einer elektrischen Spannung an den Elektromotor (2), sowie eine Steuerschaltung (6) zur Steuerung des Leistungshalbleiters (4, 5), derart daß der Elektromotor (2) mit einer einstellbaren Drehzahl, einem einstellbaren Drehmoment o. dgl. betreibbar ist. Weiter umfaßt die Ansteuereinrichtung (1) ein Schaltmodul (8) zum Ein- und/oder Ausschalten des Betriebs für den Elektromotor (2), wobei das Schaltmodul (8) mit einem aus einer Ausgangsstellung verstellbaren Betätigungsorgan (7) versehen ist. Die Leistungsschaltung (3) weist einen Zweig (9, 10) mit einem Leistungshalbleiter (4, 5) für den Rechts- sowie den Linkslauf des Elektromotors (2) auf. In der Leistungsschaltung (3) ist ein elektrischer Schalter (11), insbesondere in der Art eines Wechselkontakts, zur Einstellung des jeweiligen Zweiges (9, 10) angeordnet.