Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer multifunktionellen Dielektrikumsschicht auf einem Substrat, insbesondere auf frei liegenden metallischen Leitbahnsystemen auf einem Substrat. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfach zu realisierendes Verfahren zur Herstellung einer multifunktionalen Passivierungsschicht für Kupferleitbahnen mit verbesserter Elektro- und Stressmigration sowie verbesserter Haftung zu schaffen. Entsprechend der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass auf den frei liegenden Metallleitbahnen (3) ganzflächig eine weitere Metallschicht (5) abgeschieden wird, die anschließend zumindest teilweise in ein nichtleitendes Metalloxid, die Dielektrikumsschicht, umgewandelt wird.
Abstract:
The invention relates to a method for reducing parasitic couplings in circuits in which dummy structures are embedded in previous production method steps. The invention aims at providing a method that makes it possible to improve decoupling values and reduce the degree of complexity of said method. This is achieved in that the dummy structures (3) are removed at least partly by means of etching steps and cavities (4) are produced.
Abstract:
Erläutert wird eine Anschlussanordnung mit einer äußeren Leitstruktur (44), die zumindest teilweise oder vollständig in einer Aussparung (37) einer elektrisch isolierenden Isolierschicht (34, 36) angeordnet ist. Am Boden der Aussparung (37) ist auf der einen Seite der Isolierschicht (34, 36) eine innere Leitstruktur (22) angeordnet, die in einem Berührungsgebiet an die äußere Leitstruktur (44) grenzt. Eine Kontaktfläche ist an der äußeren Leitstruktur (44) auf der anderen Seite der Aussparung (37) angeordnet. Das Berührungsgebiet und die Kontaktfläche überlappen einander nicht oder nur teilweise. Der Boden der Aussparung (37) ist in der Normalenrichtung gesehen überlappend zu mindestens der halben Kontaktfläche oder überlappend zur gesamten Kontaktfläche angeordnet , so dass eine Stufe in der Isolierschicht (34, 36) am Rand der Aussparung (37) außerhalb eines Hauptstrompfades angeordnet ist, der zwischen Kontaktfläche und der inneren Leitstruktur (22) läuft.
Abstract:
Erläutert wird unter anderem eine integrierte Schaltungsanordnung (10), die einen Kondensator (64) und einen Präzisionswiderstand (57) enthält, die simultan gefertigt werden. Das Dielektrikum (68) des Kondensators (64) wird vorzugsweise durch anodische Oxidation hergestellt. Um das anodisch zu oxidierende Material (66) vor Chemikalien zu schützen, wird eine Grundschicht (58, 71) verwendet, welche ebenso die umliegenden Bereiche auch vor anodischer Oxidation bewahrt. Auf diese Weise lassen sich sehr hochwertige Dielektrika (68) und damit sehr hochwertige Kondensatoren (64) und integrierte Schaltungsanordnungen (10) herstellen.
Abstract:
Zur Herstellung eines integrierten Halbleiterprodukts mit integrierten Metall-Isolator-Metall-Kondensators wird zu-nachst auf eine erste Elektrode (2) eine dielektrische Schutzschicht (5) and eine dielektrische Hilfsschicht (16) abgeschieden. Die Schutzschicht and die Hilfsschicht (16) werden dann uber der ersten Elektrode geoffnet (17). An-schliegend wird eine dielektrische Schicht (6) erzeugt, auf die dann der Metallbahnstapel (7, 8, 9) fur die zweite Elek-trode aufgebracht wird. Danach erfolgt die Strukturierung des Metall-Isolator-Metall-Kondensators mit bekannten Atzverfah-ren. Dadurch werden dielektrische Kondensatorschichten mit frei wahlbaren Materialien in beliebiger Dicke ermoglicht. Insbesondere besitzt die vorliegende Erfindung den Vorteil, dag Via-Atzungen deutlich einfacher als nach dem Stand der Technik durchgefuhrt werden konnen, da kein Durchatzen der restlichen, dielektrischen Kondensatorschicht uber den Me-tallbahnen notwendig ist.
Abstract:
Der Erfindung, die ein Verfahren zur Verringerung parasitärer Kopplungen in Schaltkreisen bei denen für vorhergehende Herstellungsverfahrensschritte Dummy-Strukturen eingebettet sind betrifft, liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem eine Verbesserung der Entkopplungswerte erreicht und der Verfahrensaufwand reduziert wird. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Dummy-Strukturen durch Ätzschritte zumindest teilweise entfernt und Hohlräume erzeugt werden.
Abstract:
Herstellen eines Durchgangskontaktes (34) zur Erzeugung einer leitfähigen Verbindung zwischen einer ersten Leiterbahn (18) und einer zweiten Leiterbahn (10). Zunächst wird eine Isolationsschicht (56) auf der ersten Leiterbahn (18), die sich bis in einen Kontaktbereich (74) erstreckt, gebildet, und ein sich bis zu dem Kontaktbereich (74) erstreckender Graben (66) für die zweite Leiterbahn (10) wird in der Oberseite (70) der Isolationsschicht (56) gebildet . Daraufhin wird eine Kontaktöffnung (76) im Kontaktbereich (74) gebildet, die sich von der Oberseite (70) bis zu der ersten Leiterbahn (18) erstrecktz, und in die der Graben (66) mündet, wobei die Weite der Kontaktöffnung grösser als die Weite des Grabens ist. Als letztes wird die Kontaktöffnung (76) mit einem leitfähigen Material (78) gefüllt, um den Durchgangskontakt (34) und die zweite Leiterbahn (10) im Kontaktbereich (74) zu erzeugen, so dass die Breite der zweiten Leiterbahn (10) im Kontaktbereich (74) selbstjustiert an die Grösse des Durchgangskontakts (76) angepasst ist.