Abstract:
System, Verfahren und Station, die zum Herstellen einer Gastverbindung zu einem WiFi-Netzwerk verwendet werden. Eine erste Station stellt eine erste Verbindung zu einer zweiten Station unter Verwendung eines ersten Kommunikationsmechanismus her, empfängt einen Datenblock von der zweiten Station, wobei der Datenblock Netzwerkinformationen, die auf einem Basic Service Set-(BSS)-Identifikator (BSSID) der ersten Station beruhen, der einem Zugriffspunkt eines WiFi-Netzwerks entspricht, auf das sich die zweite Station aufgeschaltet hat, Authentifizierungsinformationen zum Aufschalten auf das WiFi-Netzwerk und ein Zeitfeld enthält, das eine Zeit angibt, über welche die erste Station unter Verwendung des Datenblocks auf das WiFi-Netzwerk zugreifen darf, stellt eine zweite Verbindung zum WiFi-Netzwerk unter Verwendung eines zweiten Kommunikationsmechanismus auf Grundlage der Netzwerkinformationen und Authentifizierungsinformationen des Datenblocks her und trennt die zweite Verbindung, wenn die Zeit abläuft.
Abstract:
Drahtloses Gerät, umfassend:einen Prozessor;eine drahtlose Schnittstelle in Datenkommunikation mit dem Prozessor;eine Speichervorrichtung in Datenkommunikation mit dem Prozessor und konfiguriert, um eine Datenbibliothek zu speichern, die eine Vielzahl von Spektralmasken umfasst;Vorrichtung in Datenkommunikation mit dem Prozessor und konfiguriert, um ein Standort-des drahtlosen Geräts zu bestimmen; undLogik in Kommunikation mit der Schnittstelle und konfiguriert, um anfänglich in einem allgemein konformen Standardmodus zu arbeiten und um mindestens eine Sendecharakteristik der drahtlosen Schnittstelle mindestens teilweise basierend auf einer Spektralmaske anzupassen, welche mit dem Standort des drahtlosen Geräts assoziiert ist; undEreignisdetektionslogik, wobei die Ereignisdetektionslogik zu Folgendem konfiguriert ist:Identifizieren eines Eintretens eines Auslösekriteriums für das drahtlose Gerät;Bestimmen eines derzeitigen Standorts des drahtlosen Geräts in Reaktion auf das Identifizieren des Eintretens des Auslösekriteriums;Bestimmen, basierend auf dem bestimmten derzeitigen Standort, ob das drahtlose Gerät eine neue Spektralmaske, welche die maximale Sendeleistung in Abhängigkeit von Frequenz definiert, durchführen soll; undwenn bestimmt ist, dass eine neue Spektralmaske, welche die maximale Sendeleistung in Abhängigkeit von Frequenz definiert, durchgeführt werden soll, Aufrufen der Logik in Kommunikation mit der drahtlosen Schnittstelle um die mindestens eine Sendecharakteristik der drahtlosen Schnittstelle gemäß der neuen Spektralmaske anzupassen; undsobald das Auslösekriterium nicht länger erfüllt ist, automatisches Zurücksetzen des drahtlosen Geräts auf den allgemein konformen Standardmodus.
Abstract:
Erste kabellose Benutzerausrüstungsvorrichtung (106a), wobei die erste Benutzerausrüstungsvorrichtung (106a) umfasst:eine Mobilfunkvorrichtung (330) zum Durchführen von Mobilkommunikation;eine Wi-Fi-Funkvorrichtung (330) zum Durchführen von WiFi-Kommunikation;ein Verarbeitungselement (300), das betrieblich mit der Mobilfunkvorrichtung (330) und der Wi-Fi-Funkvorrichtung (330) gekoppelt ist;wobei die Mobilfunkvorrichtung (330), die Wi-Fi-Funkvorrichtung (330) und das Verarbeitungselement (300) eingerichtet sind:sich unter Verwendung eines ersten Mobildienstkontos unter Verwendung von Mobilkommunikation über die Mobilfunkvorrichtung (330) bei einem Mobilnetzwerk (108) für einen Mobiltelekommunikationsdienst zu registrieren;eine zweite Benutzerausrüstungsvorrichtung (106b) unter Verwendung von Wi-Fi-Kommunikation über die Wi-Fi-Funkvorrichtung (330) zu erkennen;die zweite Benutzerausrüstungsvorrichtung (106b) für die Nutzung von durch die erste Benutzerausrüstungsvorrichtung (106a) bereitgestellter Mobiltelekommunikationsfähigkeit zu registrieren, umfassend ein Auswählen von einem oder mehreren für die zweite Benutzerausrüstungsvorrichtung (106b) spezifischen Nutzungsparametern für ein selektives Anrufweiterleiten oder ein selektives Gestatten, ausgehende Anrufe zu initiieren;Kommunikation zwischen der zweiten Benutzerausrüstungsvorrichtung (106b) und dem Mobilnetzwerk (108) über die Wi-Fi-Funkvorrichtung (330) und die Mobilfunkvorrichtung (330) zu übermitteln, wobei das Übermitteln von Kommunikation zwischen der zweiten Benutzerausrüstungsvorrichtung (106b) und dem Mobilnetzwerk (108) der zweiten Benutzerausrüstungsvorrichtung (106b) ein Nutzen des ersten Mobildienstkontos für einen Mobiltelekommunikationsdienst bereitstellt.
Abstract:
A mobile wireless device adapts roaming parameters used to determine searching for and switching among access points. The roaming parameters are adjusted based on a wireless network characterization for access points that includes a detected wireless network type. In an embodiment the wireless network type is characterized by a service set identifier and a number of unique basic service set identifiers associated with the service set identifier per radio frequency band. Roaming parameters include a scan threshold a roam threshold and a time interval between successive scans.
Abstract:
Verfahren zur Bestimmung von Parametern eines Zugangspunktes, umfassend:während eines ersten Zeitabschnitts eines Durchsuchens nach Zugangspunkten auf einem ersten Kanal eines drahtlosen lokalen Netzes (WLAN):Erfassen des Zugangspunktes auf dem ersten WLAN-Kanal;Feststellen, ob der Zugangspunkt ein Protokoll zum allgemeinen Anzeigenservice (General Advertisement Service, GAS) umfasst, um Informationen in Bezug auf durch den Zugangspunkt bereitgestellte Dienste verfügbar zu machen; undSenden eines GAS-Request-Frames an den Zugangspunkt;Feststellen, ob innerhalb des ersten Zeitabschnitts des Durchsuchens auf das GAS-Request-Frame keine Antwort vom Zugangspunkt empfangen wurde;Ausdehnen einer Verweildauer zum Warten auf die Antwort auf das GAS-Request-Frame über einen zweiten Zeitabschnitt des Durchsuchens hinweg, wobei eine Dauer des zweiten Zeitabschnitts aufgrund einer zulässigen Gesamtzeit für das Durchsuchen nach Zugangspunkten in einer Reihe von WLAN-Kanälen bestimmt wird;Empfangen der Antwort auf das GAS-Request-Frame von dem Zugangspunkt innerhalb des zweiten Zeitabschnitts des Durchsuchens; undAnzeigen von Informationen in Bezug auf den Zugangspunkt basierend auf der Antwort auf das GAS-Request-Frame.
Abstract:
Es werden ein Verfahren und System zur Ermittlung von Parametern eines Zugangspunktes (AP) beschrieben. In den beschriebenen Ausführungsformen durchsucht während eines ersten Zeitabschnitts eine tragbare elektronische Vorrichtung (PED) nach APs auf einem drahtlosen lokalen Netzwerk-(WLAN)-Kanal. Wenn ein AP auf dem WLAN-Kanal erfasst wird, stellt die PED fest, ob der AP ein Protokoll zum allgemeinen Anzeigenservice (General Advertisement Service, GAS) umfasst, um Informationen in Bezug auf durch den AP bereitgestellte Dienste verfügbar zu machen. Wenn der AP das GAS-Protokoll umfasst, überträgt die PED ein GAS-Request-Frame an den AP. Falls innerhalb des ersten Zeitabschnitts auf das GAS-Request-Frame keine Antwort vom AP empfangen wird, verlängert die PED die Verweildauer zum Warten auf die Antwort über einen zweiten Zeitabschnitt hinweg, wobei die Dauer des zweiten Zeitabschnitts aufgrund der zulässigen Gesamtzeit für das Durchsuchen nach APs bestimmt wird.
Abstract:
Ausdehnen eines Mobiltelekommunikationsdienstes von einer ersten UE auf eine andere Vorrichtung. Die erste UE kann sich unter Verwendung eines ersten Mobildienstkontos unter Verwendung einer Mobilkommunikationsverbindung über eine Mobilfunkvorrichtung bei einem Mobilnetzwerk für einen Mobiltelekommunikationsdienst registrieren. Eine zweite Vorrichtung kann erkannt werden, und eine Kommunikationsverbindung kann zwischen der ersten UE und der zweiten Vorrichtung hergestellt werden. Die zweite UE kann für eine Nutzung von durch die erste UE bereitgestellter Mobiltelekommunikationsfähigkeit registriert werden. Kommunikation zwischen der zweiten Vorrichtung und dem Mobilnetzwerk kann über die Kommunikationsverbindung zwischen der ersten UE und der zweiten Vorrichtung und die Mobiltelekommunikationsverbindung übermittelt werden. Das Übermitteln von Kommunikation zwischen der zweiten Vorrichtung und dem Mobilnetzwerk kann der zweiten Vorrichtung die Nutzung des ersten Mobildienstkontos für einen Mobiltelekommunikationsdienst bereitstellen.
Abstract:
Verfahren und Vorrichtung zur Standort-basierten Steuerung von Parameter, wie Radiofrequenz(RF)-Sendecharakteristika eines drahtlosen Geräts. In einer Ausführungsform wird eine Bestimmung eines maximal erlaubten Pegels für eine vorgegebene, mit dem Standort des drahtlosen Geräts assoziierte Charakteristik vorgenommen, und die Sendecharakteristik des drahtlosen Geräts wird mindestens teilweise basierend auf diesem maximal erlaubten Pegel angepasst. Der Standort kann einem Regelungsbereich mit spezifischen Anforderungen an drahtlose Sender entsprechen. Eine Datenbank wird zum Abrufen dieser Anforderungen in Bezug genommen. Die maximal erlaubten Pegel werden von den Anforderungen abgeleitet. Daher sind beispielhafte drahtlose Geräte zu umfassender Einhaltung der behördlichen Vorschriften in der Lage.
Abstract:
Methods and apparatus for location-based control of parameters such as radio frequency (RF) transmission characteristics of a wireless device. In one embodiment, a determination of a maximum allowable level for a given characteristic associated with the location of the wireless device is made, and the transmission characteristic of the wireless device is adjusted based at least in part on this maximum allowable level. The location may correspond to a regulatory domain with specific requirements for wireless transmitters. A database is referenced to retrieve these requirements. The maximum allowable levels are derived from the requirements. Thus, exemplary wireless devices are capable of universal regulatory compliance.
Abstract:
A wireless device configured to delegate it communications and traffic monitoring tasks to a paired device when a wireless transceiver of the wireless device is found to be in an idle state is provided. The wireless device includes two wireless transceivers, the first wireless transceiver for communicating with a wireless access point and second low power wireless transceiver for communicating with a paired device. When the wireless device determines that the first wireless transceiver is in an idle state, it can place the first wireless transceiver into a sleep mode and delegate to the paired device via the second wireless transceiver communication and traffic monitoring tasks that would have been performed by the first wireless transceiver if it were not in a sleep mode.