Abstract:
Electronic devices may be provided that contain wireless communications circuitry. The wireless communications circuitry may include radio-frequency transceiver circuitry with first and second ports that are coupled by switching circuitry to first and second antennas. A first receiver in the transceiver circuitry may be associated with the first port and a second receiver in the transceiver circuitry may be associated with the second port. An electronic device may be operated in a single receiver mode in which only one of the receivers is active to conserve power or a dual receiver mode in which signals from both antennas may be received in parallel to compare antenna performance. Based on antenna performance metrics, the electronic device may adjust the switching circuitry to ensure that an optimal antenna is being used.
Abstract:
The disclosed embodiments provide a system that uses a first antenna and a second antenna in a portable electronic device. During operation, the system receives a request to switch from the first antenna to the second antenna to transmit a signal to a cellular receiver. Next, the system loads a set of radio-frequency (RF) calibration values for the second antenna. Finally, the system performs the switch from the first antenna to the second antenna to transmit the signal, wherein the second antenna is operated using the RF calibration values after the switch.
Abstract:
Verfahren zum Einstellen von Hochfrequenzschaltungen in einer mobilen drahtlosen Kommunikationsvorrichtung, wobei das Verfahren die mobile drahtlose Kommunikationsvorrichtung zumindest veranlasst zum:Empfangen einer oder mehrerer Downlink-Kommunikationen von einem drahtlosen Netzwerk;Bestimmen, ob Trägeraggregation aktiviert ist;wenn Trägeraggregation nicht aktiviert ist, Einstellen der Hochfrequenzschaltung basierend auf Standardeinstellungswerten; undwenn Trägeraggregation aktiviert ist:Auswerten von Hochfrequenzbedingungen für einen primären Komponententräger und für einen sekundären Komponententräger, die für Trägeraggregation in der Downlink-Richtung vom drahtlosen Netzwerk zur mobilen drahtlosen Kommunikationsvorrichtung verwendet werden, wobei der primäre Komponententräger auch für die Uplink-Kommunikation von der mobilen drahtlosen Kommunikationsvorrichtung zu dem drahtlosen Netzwerk verwendet wird;Bestimmen, ob Uplink-Kommunikation über den primären Komponententräger leistungsbeschränkt ist;wenn Uplink-Kommunikation über den primären Komponententräger leistungsbeschränkt ist, Einstellen einer Mittenfrequenz eines Passbands der Hochfrequenzschaltung, um einem ersten medialen Hochfrequenzwert des primären Komponententrägers zu entsprechen, um die Leistungsübertragung durch die Hochfrequenzschaltung für Kommunikation über den primären Komponententräger zu maximieren; undwenn Uplink-Kommunikation über den primären Komponententräger nicht leistungsbeschränkt ist, Einstellen der Mittenfrequenz des Passbands der Hochfrequenzschaltung, um einem zweiten medialen Hochfrequenzwert zwischen dem primären Komponententräger und dem sekundären Komponententrägers zu entsprechen, um die Leistungsübertragung durch die Hochfrequenzschaltung für Kommunikation über eine Kombination von sowohl des primären Komponententrägers als auch des sekundären Komponententrägers zu maximieren.
Abstract:
Electronic devices may be provided that contain wireless communications circuitry. The wireless communications circuitry may include radio-frequency transceiver circuitry with first and second ports that are coupled by switching circuitry to first and second antennas. A first receiver in the transceiver circuitry may be associated with the first port and a second receiver in the transceiver circuitry may be associated with the second port. An electronic device may be operated in a single receiver mode in which only one of the receivers is active to conserve power or a dual receiver mode in which signals from both antennas may be received in parallel to compare antenna performance. Based on antenna performance metrics, the electronic device may adjust the switching circuitry to ensure that an optimal antenna is being used.
Abstract:
Electronic devices may be provided that contain wireless communications circuitry. The wireless communications circuitry may include radio-frequency transceiver circuitry with first and second ports that are coupled by switching circuitry to first and second antennas. A first receiver in the transceiver circuitry may be associated with the first port and a second receiver in the transceiver circuitry may be associated with the second port. An electronic device may be operated in a single receiver mode in which only one of the receivers is active to conserve power or a dual receiver mode in which signals from both antennas may be received in parallel to compare antenna performance. Based on antenna performance metrics, the electronic device may adjust the switching circuitry to ensure that an optimal antenna is being used.
Abstract:
Vorrichtung und Verfahren zum dynamischen Einstellen von Hochfrequenzschaltungen in einer drahtlosen Kommunikationsvorrichtung werden offenbart. Die drahtlose Kommunikationsvorrichtung kann Downlink-Kommunikation unter Verwendung von Trägeraggregation durch einen primären Komponententräger und einen sekundären Komponententräger empfangen. Wenn Trägeraggregation nicht aktiviert ist, stellt die drahtlose Kommunikationsvorrichtung die Hochfrequenzschaltung basierend auf Standardwerten ein. Wenn Trägeraggregation aktiviert ist, wertet die drahtlose Kommunikationsvorrichtung Hochfrequenzbedingungen für den primären und sekundären Komponententräger aus und stellt die Hochfrequenzschaltung basierend darauf ein, ob Uplink- und/oder Downlink-Kommunikation leistungsbeschränkt ist. Wenn Uplink-Kommunikation leistungsbeschränkt ist, stellt die drahtlose Kommunikationsvorrichtung die Hochfrequenzschaltung ein für eine optimale Leistung über den primären Komponententräger und wenn Uplink-Kommunikation nicht leistungsbeschränkt ist, stellt die drahtlose Kommunikationsvorrichtung die Hochfrequenzschaltung ein für eine optimale Leistung über die Kombination des primären und des sekundären Komponententrägers, die für Trägeraggregation verwendet wird.
Abstract:
Verfahren, umfassend:auf einer Benutzereinrichtung (100):Bestimmen wenigstens einer Kommunikationsfunktionalität, die verwendet wird, wobei jede der wenigstens einen Kommunikationsfunktionalität dazu ausgestaltet ist, wenigstens eine Antenne in einer Mehrantennenanordnung (150, 155, 160, 165) der Benutzereinrichtung (100) zu nutzen;Empfangen einer ersten Angabe dazu, ob eine zellulare Kommunikationsfunktionalität verwendet wird, wobei die zellulare Kommunikationsfunktionalität dazu ausgestaltet ist, wenigstens eine Antenne in der Mehrantennenanordnung (150, 155, 160, 165) zu nutzen;Empfangen einer zweiten Angabe dazu, ob eine Koexistenzbedingung vorliegt;Empfangen einer dritten Angabe einer Art und Weise, in welcher die Mehrantennenanordnung (150, 155, 160, 165) durch die bestimmte wenigstens eine Kommunikationsfunktionalität verwendet wird, wobei die Art und Weise eine Sende- und Empfangskonfiguration jeder der bestimmten wenigstens einen Kommunikationsfunktionalität und jeder Antenne der Mehrantennenanordnung (150, 155, 160, 165) angibt;Bestimmen einer von der bestimmten wenigstens einen Kommunikationsfunktionalität zu verwendenden Antennenkonfiguration für die Mehrantennenanordnung (150, 155, 160, 165) auf Grundlage der bestimmten wenigstens einen Kommunikationsfunktionalität, der ersten Angabe, der zweiten Angabe und der dritten Angabe; undKonfigurieren der Mehrantennenanordnung (150, 155, 160, 165) für die bestimmte wenigstens eine Kommunikationsfunktionalität auf Grundlage der Antennenkonfiguration.
Abstract:
Eine Vorrichtung und ein Verfahren wählen eine Antennenkonfiguration aus. Das auf einer Benutzereinrichtung durchgeführte Verfahren umfasst Bestimmen wenigstens einer Kommunikationsfunktionalität, die verwendet wird, wobei jede Kommunikationsfunktionalität dazu ausgestaltet ist, wenigstens eine Antenne in einer Mehrantennenanordnung der Benutzereinrichtung zu nutzen. Das Verfahren umfasst Empfangen einer ersten Angabe dazu, ob eine zellulare Kommunikationsfunktionalität verwendet wird, wobei die zellulare Kommunikationsfunktionalität dazu ausgestaltet ist, wenigstens eine Antenne in der Mehrantennenanordnung zu nutzen. Das Verfahren umfasst Empfangen einer zweiten Angabe dazu, ob eine Koexistenzbedingung vorliegt. Das Verfahren umfasst Bestimmen einer von der bestimmten Kommunikationsfunktionalität zu verwendenden Antennenkonfiguration für die Mehrantennenanordnung auf Grundlage der bestimmten Kommunikationsfunktionalität, der ersten Angabe und der zweiten Angabe. Das Verfahren umfasst Konfigurieren der Mehrantennenanordnung für die bestimmte Kommunikationsfunktionalität auf Grundlage der Antennenkonfiguration.
Abstract:
Es sind hier eine Einrichtung und Verfahren für den Entwurf und das dynamische Abstimmen einer Antennenschaltung zur Nutzung über mehrere Funkfrequenzbänder bei drahtlosen Kommunikationsvorrichtungen offenbart. Eine Antenneneinrichtung umfasst eine Antennen-Abstimmsteuerung, eine Antennen-Abstimmschaltung und einen Satz von einer oder mehreren physischen Antennen. Die Antennen-Abstimmsteuerung umfasst eine Kombination aus Basisband und Frontend-Hardware und Software. Die Antennenschaltung umfasst kollektiv eine Antennen-Abstimmschaltung und den Satz der einen oder der mehreren physischen Antennen. Die Antennen-Abstimmsteuerung bestimmt basierend auf einem Satz von Funkfrequenzbändern und auf Bedingungen des Kommunikationskanals eine optimale Antennen-Abstimmkonfiguration und stellt der Antennen-Abstimmschaltung geeignete Parameter bereit. Die Antenneneinrichtung konfiguriert und optimiert die Abstimmung von der Antennenschaltung für eine zukünftige Zeitperiode, welche ein nächster Zeitschlitz sein kann. Die Antennen-Abstimmsteuerung nutzt eine Kosten-/Gewinn-Funktion, um die optimale Antennen-Abstimmkonfiguration zu bestimmen.