Abstract:
Eine drahtlose Vorrichtung kann einen Netzwerkinformationsdatensatz von einer anderen Vorrichtung erhalten, die als Anmeldeinformationsquelle fungiert. Der Netzwerkinformationsdatensatz kann Netzwerkzugangsinformationen für ein drahtloses Netzwerk (z. B. SSID und Passwort) und eine Nutzungsrichtlinie, die Bedingungen festlegt, unter denen die drahtlose Vorrichtung nach dem drahtlosen Netzwerk suchen sollte (z. B. zeitliche und/oder räumliche Bedingungen), enthalten. Die drahtlose Vorrichtung kann die Nutzungsrichtlinie umsetzen, indem sie nur dann nach dem drahtlosen Netzwerk sucht, wenn die Bedingungen erfüllt sind. In einigen Fällen können die Netzwerkzugangsinformationen Anweisungen zum dynamischen Erzeugen von zeitlich veränderlichen Netzwerkzugangsinformationen enthalten und kann die drahtlose Vorrichtung die Anweisungen zum Erzeugen von Netzwerkzugangsinformationen während einer Suche nach drahtlosen Netzwerken nutzen.
Abstract:
Ein Zubehörgerät kann drahtlos mit einer Hostvorrichtung wie einer tragbaren elektronischen Vorrichtung kommunizieren. Vorhandene Zubehörprotokolle, die für drahtgebundene Kommunikation entwickelt wurden, können ohne Änderung verwendet werden, und ein drahtloses Netzwerk, das die zwei Vorrichtungen mit einander verbindet, kann einen Transport oder einen Kanal zur Verbindung der beiden Vorrichtungen bereitstellen. Das Aufbauen eines drahtlosen Kanals kann die aktive Einbeziehung beider Vorrichtungen einschließen. Beispielsweise kann die Hostvorrichtung einen virtuellen Port zur Verwendung durch das Zubehörgerät einrichten und identifizieren, wonach das Zubehörgerät an dem virtuellen Port eine Kommunikation einleiten kann. Eine Hostvorrichtung kann konfiguriert sein, um sich automatisch mit bestimmten Zubehörgeräten bei Erkennung des betreffenden Zubehörgeräts in einem drahtlosen Netzwerk unter unterschiedlichen spezifischen Bedingungen zu verbinden. Eine Verschlüsselung von Zubehörprotokoll-Kommunikationen zwischen einem Zubehörgerät und einer Hostvorrichtung wird auch bereitgestellt.
Abstract:
Verfahren zum Aufbau eines drahtlosen Kommunikationskanals zwischen einer Hostvorrichtung (100) und einem Zubehörgerät (102), wobei das Verfahren Folgendes umfasst:Beitreten zu einem drahtlosen Netzwerk durch die Hostvorrichtung (100);Erkennen, durch die Hostvorrichtung (100), eines Datensatzes mit Dienstinformationen vom Zubehörgerät (102) über das drahtlose Netzwerk, wobei der Datensatz mit Dienstinformationen eine Zubehörgeräte-Kennung sowie eine Angabe einschließt, dass das Zubehörgerät (102) ein Zubehörprotokoll unterstützt;Bestimmen, durch die Hostvorrichtung (100), ob ein Zubehörprotokoll-Kommunikationskanal mit dem Zubehörgerät (102) aufgebaut werden soll; undfalls ein Zubehörprotokoll-Kommunikationskanal mit dem Zubehörgerät (102) aufgebaut werden soll:Senden einer Aufforderungsmeldung von der Hostvorrichtung (100) über das drahtlose Netzwerk zum Zubehörgerät (102), wobei die Aufforderung eine Adresse der Hostvorrichtung (100) einschließt sowie eine dynamisch zugewiesene Port-Kennung für einen virtuellen Port (306) der Hostvorrichtung (100) zur Verwendung für die Zubehörprotokoll-Kommunikation mit dem Zubehörgerät (102);Empfangen einer Erkennungsmeldung vom Zubehörgerät (102) am virtuellen Port (306), wobei die Erkennungsmeldung eine durch das Zubehörprotokoll definierte Meldung ist und angibt, dass das Zubehörgerät (102) die Zubehörprotokoll-Kommunikation mit der Hostvorrichtung (100) initiiert; undInitialisieren eines Protokoll-Stacks für die Zubehörprotokoll-Kommunikation mit dem Zubehörgerät (102) durch die Hostvorrichtung (100) in Abhängigkeit (408) von der Erkennungsmeldung, wobei der Protokoll-Stack mit dem virtuellen Port (306) verbunden ist.
Abstract:
An accessory can communicate wirelessly with a host device such as a portable electronic device. Existing accessory protocols developed for wired communication can be used without modification, and a wireless network connecting the two devices can provide a transport or channel connecting the two devices. Establishing a wireless channel can involve the active participation of both devices. For instance, the host device can create and identify virtual port to be used by the accessory, after which the accessory can initiate communication on that virtual port. A host device can be configured to automatically connect to certain accessories upon detection of that accessory on a wireless network under various specific conditions. Encryption of accessory protocol communications between an accessory and a host device is also provided.
Abstract:
An accessory can communicate wirelessly with a host device such as a portable electronic device. Existing accessory protocols developed for wired communication can be used without modification, and a wireless network connecting the two devices can provide a transport or channel connecting the two devices. Establishing a wireless channel can involve the active participation of both devices. For instance, the host device can create and identify virtual port to be used by the accessory, after which the accessory can initiate communication on that virtual port. A host device can be configured to automatically connect to certain accessories upon detection of that accessory on a wireless network under various specific conditions. Encryption of accessory protocol communications between an accessory and a host device is also provided.