Abstract:
Verfahren zum Durchführen drahtloser Kommunikation zwischen einer Benutzerausrüstungsvorrichtung (user equipment device), UE (106), und einem drahtlosen Kommunikationsnetzwerk (100), wobei das Verfahren umfasst:durch die UE (106):Kommunizieren (702) an das drahtlose Kommunikationsnetzwerk (100) einer Vorrichtungskategorie der UE (106), wobei die Vorrichtungskategorie unterschiedliche Parameter spezifiziert für Vorrichtungen, die jede einer Vielzahl von Anwendungsklassen implementieren;Aufbauen (704) eines Kommunikationskanals mit dem drahtlosen Kommunikationsnetzwerk (100), wobei der Kommunikationskanal Parameter aufweist, die zumindest teilweise basierend auf der Vorrichtungskategorie der UE (106) bestimmt werden, wobei die Parameter eine feste Bandbreite umfassen;dem drahtlosen Kommunikationsnetzwerk (100) nach dem Aufbauen (704) des Kommunikationskanals anzeigen (708), dass die UE (106) eine spezifische Anwendung implementiert, wobei die spezifische Anwendung zu einer ersten Klasse der Vielzahl von Anwendungsklassen gehört; undEmpfangen (710) einer Anzeige von dem drahtlosen Kommunikationsnetzwerk (100), dass sich die Kommunikationskanalparameter geändert haben, wobei die empfangene Anzeige als Reaktion auf das Anzeigen (708) erfolgt, dass die UE (106) die spezifische Anwendung implementiert, wobei geänderte Parameter eine erhöhte Bandbreite umfassen.
Abstract:
Verfahren, ausgeführt durch ein zellulares Netzwerk, das Verfahren umfassend: Empfangen, in einer drahtlosen Weise, einer Anfrage von einem Benutzerendgerät (user equipment, UE), um einen paketvermittelten drahtlosen Sprachanruf auszuführen; Bestimmen, dass das UE assoziiert ist mit einem zellularen Heimanbieter, der keinen Handover von einem paketvermittelten Netzwerk zu einem leitungsvermittelten Netzwerk unterstützt; Bestimmen von Informationen bezüglich einer Wahrscheinlichkeit eines Handovers des paketvermittelten drahtlosen Sprachanrufs von dem paketvermittelten Netzwerk zu dem leitungsvermittelten Netzwerk; Bereitstellen in einer drahtlosen Weise, eines Signalisierens an das UE, das den paketvermittelten drahtlosen Sprachanruf zurückweist, wobei das Bereitstellen des Signalisierens für das UE, das den paketvermittelten drahtlosen Sprachanruf zurückweist, in Reaktion auf das Bestimmen ausgeführt wird, dass das UE assoziiert ist mit einem zellularen Heimanbieter, der keinen Handover von dem paketvermittelten Netzwerk zu dem leitungsvermittelten Netzwerk unterstützt und basiert auf der Wahrscheinlichkeit des Handovers von dem paketvermittelten Netzwerk zu dem leitungsvermittelten Netzwerk während des paketvermittelten drahtlosen Sprachanrufs.
Abstract:
Eine Benutzerausrüstungsvorrichtung (user equipment (UE) device) kann gemäß einer neuen Vorrichtungskategorie kommunizieren, die spezifizierte QoS(quality of service, Dienstgüte)-Anforderungen erfüllt, während sie auch spezifizierte Leistungsübertragungsbilanz-Anforderungen und zusätzliche Optimierungsanforderungen erfüllt. Die neue Vorrichtungskategorie kann die UE-Vorrichtung als eine am Körper tragbare Vorrichtung identifizieren. Gemäß manchen Ausführungsformen kann die LTE-Kategorie M erweitert werden, um Nicht-MTC-Operationen zu unterstützen, die von am Körper tragbaren Vorrichtungen durchgeführt werden. Zum Beispiel kann die neue Vorrichtungskategorie eine UE-Mobilität unterstützen und ein Zugangssperren verbieten. Zusätzliche Erweiterungen können als Reaktion auf eine Anzeige durch die UE implementiert werden, dass die UE eine spezifische Anwendung, wie beispielsweise VoLTE, oder eine echtzeitnahe Anwendung, wie beispielsweise Audio-Streaming, implementiert. In manchen Szenarien kann die Anzeige einschließen, dass die UE einen spezifischen QCI-Wert anzeigt. In manchen Szenarien kann die Anzeige einschließen, dass die UE an einen spezifischen APN angebunden wird.
Abstract:
Es werden Techniken zum Verwalten von Aktualisierungen für eSIMs einer sekundären drahtlosen Vorrichtung offenbart. Als Reaktion auf eine Benutzereingabe, einen Ablauf eines Zeitgebers, einen Empfang einer Nachricht von einer verbundenen primären drahtlosen Vorrichtung weist die Verarbeitungsschaltung der sekundären drahtlosen Vorrichtung eine eUICC zum Aktualisieren eines eSIM an. Es wird eine sichere Datenverbindung zwischen der eUICC und einem Netzwerkbereitstellungsserver hergestellt, entweder direkt von der sekundären drahtlosen Vorrichtung zu einem zellularen Drahtlosnetzwerk oder indirekt weitergeleitet über die primäre drahtlose Vorrichtung. Die eUICC und der Netzwerkbereitstellungsserver tauschen Nachrichten gemäß einem BIP-Prozess aus, um das eSIM zu aktualisieren. Die eUICC stellt einen Status für die Verarbeitungsschaltung bereit, der anzeigt, dass die eSIM-Aktualisierung erfolgreich abgeschlossen wurde oder fehlgeschlagen ist. Bei einem erfolgreichen Abschluss kann ein Abschnitt der sekundären drahtlosen Vorrichtung in einen Zustand verringerter Leistung gebracht werden. Bei einem Fehler kann der eSIM-Aktualisierungsprozess den Vorgang bis zu einer maximalen Anzahl von Wiederholungen wiederholen.
Abstract:
Einige Ausführungsformen beziehen sich auf ein zellulares Netzwerk, welches paketvermittelte (packet switched, PS) Sprachtechnologien, wie beispielsweise VoLTE, für Roaming-Benutzerendgerät-(user equipment, UE)-Vorrichtungen besser nutzt. Wenn ein Roaming-UE, das mit einem zellularen Heimanbieter assoziiert ist, der keinen PS-zu-CS-Handover (SRVCC) unterstützt, einen VoLTE-Anruf machen möchte, kann das zellulare Netzwerk eine Wahrscheinlichkeit eines solchen Handovers während des Sprachanrufs bestimmen. Das zellulare Netzwerk kann selektiv den paketvermittelten drahtlosen Sprachanruf akzeptieren oder zurückweisen, basierend auf der Handover-Wahrscheinlichkeit. Wenn die Wahrscheinlichkeit eines Handovers hoch ist, kann das zellulare Netzwerk den paketvermittelten drahtlosen Sprachanruf zurückweisen und veranlassen, dass das UE zurückfällt in ein leitungsvermitteltes Netzwerk und den drahtlosen Sprachanruf erneut erzeugt in dem leitungsvermittelten Netzwerk. In dem Fall eines mobilterminierten Anrufs kann das zellulare Netzwerk ein Signalisieren an das UE bereitstellen, einen Rückfall zu einem leitungsvermittelten Netzwerk auszuführen, um den mobilterminierten Anruf zu erhalten.
Abstract:
Verfahren zum Betreiben eines Benutzer-Endgeräts, aufweisend eine Funkvorrichtung, die in der Lage ist, unter Verwendung zumindest einer ersten Funkzugangstechnologie und einer zweiten Funkzugangstechnologie zu kommunizieren, das Verfahren umfassend:während des Betriebs in einem Einzel-Funkzugangstechnologie-Modus unter Verwendung der ersten Funkzugangstechnologie:Bestimmen, durch das Benutzer-Endgerät, ob der gegenwärtige Pfadverlust für die erste Funkzugangstechnologie einen ersten maximalen Pfadverlust-Schwellwert überschreitet;basierend darauf, dass der gegenwärtige Pfadverlust den ersten maximalen Pfadverlust-Schwellwert überschreitet, Bestimmen, durch das Benutzer-Endgerät, dass der Betrieb in einem Dual-Funkzugangstechnologie-Modus angezeigt ist; undUmschalten, durch das Benutzer-Endgerät, vom Betrieb in dem Einzel-Funkzugangstechnologie-Modus in den Dual-Funkzugangstechnologie-Modus basierend auf der Bestimmung, dass der Betrieb in dem Dual-Funkzugangstechnologie-Modus angezeigt ist.
Abstract:
Bestimmen, ob der Betrieb in einem Einzel-Funkzugangstechnologie-(Radio Access Technology, RAT)-Modus oder einem Dual-RAT-Modus angezeigt ist für ein Benutzer-Endgerät (User Equipment, UE), aufweisend eine Funkvorrichtung, die in der Lage ist zum Kommunizieren unter Verwendung zumindest einer ersten RAT und einer zweiten RAT. Das UE kann bestimmen, ob der gegenwärtige Pfadverlust für die erste RAT einen maximalen Pfadverlust überschreitet. Basierend auf den Ergebnissen des Bestimmens, ob der gegenwärtige Pfadverlust für die erste RAT den maximalen Pfadverlust überschreitet, kann das UE bestimmen, ob der Betrieb in dem Einzel-RAT-Modus oder dem Dual-RAT-Modus angezeigt ist. Entsprechend kann, basierend auf dieser Bestimmung, die Vorrichtung in dem Einzel-RAT-Modus oder dem Dual-RAT-Modus arbeiten basierend auf der Bestimmung.
Abstract:
Methods and apparatuses to adaptively select radio frequency channels with which to connect a mobile wireless device to a wireless network are described. In response to a trigger event, the mobile wireless device selects a radio frequency channel from a list of radio frequency channels that use a first radio access technology and transmits a series of connection requests on the selected radio frequency channel. When no acknowledgement is received, the mobile wireless device excludes the selected radio frequency channel from the list of radio frequency channels and repeats the selecting, transmitting and excluding steps up to a maximum number of repetitions before attempting to connect to the wireless network using a second radio access technology.
Abstract:
Controlling non-simultaneous voice and data connections between a mobile wireless device and a wireless network is described. Following a voice connection origination failure between the mobile wireless device and the wireless network, the mobile wireless device sends a voice connection redial request only after closing an existing data connection between the mobile wireless device and the wireless network. The mobile wireless device tunes a wireless transceiver to a second voice connection channel radio frequency that differs from a first data connection channel radio frequency and establishes a voice connection with the wireless network on the second voice connection channel radio frequency.
Abstract:
Methods and apparatuses to adaptively select radio frequency channels with which to connect a mobile wireless device to a wireless network are described. In response to a trigger event, the mobile wireless device selects a radio frequency channel from a list of radio frequency channels that use a first radio access technology and transmits a series of connection requests on the selected radio frequency channel. When no acknowledgement is received, the mobile wireless device excludes the selected radio frequency channel from the list of radio frequency channels and repeats the selecting, transmitting and excluding steps up to a maximum number of repetitions before attempting to connect to the wireless network using a second radio access technology.