Abstract:
Vorgeschlagen wird ein Reaktor (1 ) zur Umsetzung eines fluiden Eduktstromes (2) mit einem fluiden Oxidatorstrom (3) in Gegenwart eines Feststoff katalysators (4) in zwei oder mehreren Stufen an zwei oder mehreren Katalysatorfestbetten (5), die horizontal, parallel zur Längsachse eines kreiszylindrischen Reaktormantels (6) im Innenraum desselben angeordnet sind, mit lösbar an den Enden des Reaktormantels (6) angebrachten Hauben (7), wobei der fluide Eduktstrom (2) den Reaktor (1 ) von oben nach unten durchströmt, der dadurch gekennzeichnet ist, dass - die zwei oder mehreren Katalysatorfestbetten (5) jeweils aus einer Mehrzahl von Modulen gebildet sind, umfassend - jeweils einen quaderförmigen Rahmen (8), der sich über die gesamte Höhe des Katalysatorfestbettes erstreckt und in den - ein oder mehrere untere Siebe (9) und ein oberes Sieb (10) eingelegt sind und wobei - zwischen dem einen oder den mehreren unteren Sieben (9) und dem oberen Sieb (10) der Feststoff katalysator (4) eingefüllt ist, dass - alle Module eines Katalysatorfestbettes (5) in einem quaderförmigen Außenrahmen (1 1 ) zusammengefasst sind, der horizontal im Reaktor (1 ), angeordnet ist und der sich im Wesentlichen über die gesamte Länge und die gesamte Breite des Reaktors (1 ) mit Ausnahme der Hauben erstreckt, und dass - in Strömungsrichtung vor jedem Katalysatorfestbett (5) jeweils eine Einmischvorrichtung (12) für den fluiden Oxidatorstrom (3) vorgesehen ist.
Abstract:
Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Bereitstellung eines Sauerstoff enthaltenden Gasstromes für die endotherme Umsetzung eines Ausgangsstromes, enthaltend einen oder mehrere Kohlenwasserstoffe, mit einer vorgegebenen Konzentration an Sauerstoff und einer vorgegebenen Temperatur, das dadurch gekennzeichnet ist, dass ein fluider Brennstoffstrom mit einem Primärluftstrom bei λ-Werten des Primärluftstromes zum fluiden Brennstoff- ström von 0,6 bis 1,2 unter Erhalt eines Verbrennungsgasstromes verbrannt wird, und zum Verbrennungsgasstrom ein Sekundärluftstrom zugemischt wird, unter Erhalt des Sauerstoff enthaltenden Gasstromes für die endotherme Umsetzung, wobei über den Mengenstrom und die Temperatur des Sekundärluftstromes die vorgegebene Konzentration an Sauerstoff sowie die vorgegebene Temperatur des Sauerstoff enthaltenden Gasstromes eingestellt werden.
Abstract:
Vorgeschlagen wird ein Reaktor (1) zur Durchführung einer kontinuierlichen Oxidehydrierung eines Einsatzgastromes (2) von gesättigten Kohlenwasserstoffen nach Vormischen mit einem Sauerstoff enthaltenden Gasstrom (3) an einem Katalysatorwanderbett (4), das in Reaktorlängsrichtung zwischen zwei konzentrischen zylindrischen Halteeinrichtungen (5, 6) unter Freilassung eines zentralen Innenraumes (7) und eines Zwischenraumes (8) zwischen dem Katalysatorwanderbett (4) und dem Reaktorinnenmantel eingebracht ist, unter Erhalt eines Reaktionsgasgemisches, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der Reaktor (1) zwei oder mehrere Reaktorabschnitte (9) aufweist, die voneinander mit alternierend im zentralen Innenraum (7) angeordneten scheibenförmigen Umlenkblechen (10) und im Zwischenraum zwischen dem Katalysatorwanderbett (4) und dem Reaktorinnenmantel angeordneten ringförmigen Umlenkblechen (11) in Teilbereichen getrennt sind, mit jeweils einer in Strömungsrichtung des Reaktionsgasgemisches vor dem Katalysatorwanderbett (4) angeordneten Einmischvorrichtung (12), die aus den folgenden Elementen gebildet ist: zwei oder drei hintereinander angeordnete Reihen von Rohren (13) mit Turbulenzerzeugern auf der Außenseite derselben, die den Durchtrittsquerschnitt für den Einsatzgasstrom (2) auf 1/2 bis 1/10 des freien Durchtrittsquerschnitts verengen, wobei durch die Innenräume der Rohre (13) der sauerstoffhaltige Gasstrom (3) geleitet und über Öffnungen (14) der Rohre (13) in den Einsatzgasstrom (2) eingedüst wird, sowie mit einem den Rohren (13) vorgeschalteten Lochblech (17) und einem den Rohren (13) nachgeschalteten Lochblech (18).
Abstract:
Vorgeschlagen wird ein Reaktor (1) zur Durchführung einer Reaktion zwischen zwei fluiden Edukten (2, 3) an einem Katalysatorbett (4) mit Vorvermischen der fluiden Edukte (2, 3) vor der Zuführung zum Katalysatorbett innerhalb einer Verzögerungszeit kleiner als 150 ms in einer Einmischvorrichtung (5), der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Einmischvorrichtung (5) aus den folgenden Elementen gebildet ist, die im Wesentlichen quer zur Anströmrichtung des ersten fluiden Eduktstromes (2) angeordnet sind: zwei oder drei hintereinander angeordnete Reihen von Rohren (6), mit Turbulenzerzeugern auf der Außenseite derselben die den Durchtrittsquerschnitt für den ersten fluiden Eduktstrom (2) auf 1/2 bis 1/10 verengen, wobei durch die Innenräume der Rohre (6) der zweite fluide Eduktstrom (3) geleitet und über Öffnungen (7) in den Rohren (6) in den ersten fluiden Eduktstrom (2) eingedüst wird sowie einem den Rohren (6) vorgeschalteten Lochblech (10) und einem den Rohren (6) nachgeschalteten Lochblech (11).
Abstract:
The invention relates to a method for producing a gas flow comprising oxygen for the endothermic reaction of a starting flow, comprising one or more hydrocarbons, with a predefined concentration of oxygen and a predefined temperature, characterized in that a fluid fuel flow is burned with a primary air flow, with λ-values of the primary air flow to the fluid fuel flow ranging between 0.6 and 1.2, while preserving a combustion gas flow, and that a secondary air flow is mixed to the combustion gas flow, while preserving the gas flow comprising the oxygen for the endothermic reaction, wherein the volume flow and the temperature of the secondary air flow are used to adjust the predefined concentration of oxygen and the predefined temperature of the gas flow comprising the oxygen.
Abstract:
The invention relates to a reactor (1) for carrying out a continuous oxide hydrogenation of a feed gas flow (2) of saturated hydrocarbons, which has been previously mixed with a gas flow (3) containing oxygen, on a moving catalyst bed (4) arranged between two concentric cylindrical holding devices (5, 6) in the longitudinal direction of the reactor, leaving a central inner space (7) and an intermediate space (8) between the moving catalyst bed (4) and the inner envelope of the reactor, in order to obtain a reaction gas mixture. Said reactor (1) is characterised in that it comprises at least two reactor sections which are separated from each other and split into sub-sections by means of alternating disk-type deflector plates (10) arranged in the central inner space (7) and annular deflector plates (11) arranged in the intermediate space between the moving catalyst bed (4) and the inner envelope of the reactor. The reactor sections each comprise a mixing device (12) which is arranged in the direction of flow of the reaction gas mixture upstream of the moving catalyst bed (4), said mixing device being formed from the following elements: two or three successively arranged rows of tubes (13) comprising turbulence generators on the outer side thereof, which narrow the cross-section for the passage of the feed gas flow (2) to between 1/2 and 1/10 of the free cross-section, the oxygen-containing gas flow (3) being guided through the tubes and sprayed into the feed gas flow (2) through holes (14) in the tubes (13); in addition to a perforated plate (17) mounted upstream of the tubes (13); and a perforated plate (18) mounted downstream of the tubes (13).
Abstract:
A reactor (1) is proposed for reacting a fluid educt stream (2) with a fluid oxidant stream (3) in the presence of a solid catalyst (4) in two or more stages on two or more catalyst packed beds (5), which are disposed horizontally, parallel to the longitudinal axis of a circular cylindrical reactor shell (6) in the inner chamber thereof, having hoods (7) removably attached to the ends of the reactor shell (6), said fluid educt stream (2) flowing through the reactor (1) from top to bottom, characterized in that - the two or more catalyst packed beds (5) are each formed by a plurality of modules, each comprising - a cuboid frame (8), which extends over the entire height of the catalyst packed bed and in which - one or more bottom screens (9) and a top screen (10) are inserted, - the solid catalyst (4) being poured in between the one or the more bottom screens (9) and the top screen (10), - that all modules of a catalyst packed bed (5) are assembled in a cuboid external frame (11), which is disposed horizontally in the reactor (1) and which extends substantially over the entire length and the entire width of the reactor (1), with the exception of the hoods, and - that a mixing device (12) is provided for the fluid oxidant stream (3) in the flow direction upstream of each catalyst packed bed (5).