Abstract:
Proposed is a separation method in a toluene to dinitrotoluene process, wherein said method with a first process step comprising feeding a toluene comprising first stream (1) and a nitric acid comprising second stream (2) into a first reactor (R1), reacting of the toluene comprising first stream (1) and the nitric acid comprising second stream (2) within the first reactor (R1) to a first reaction mixture (3), said first reaction mixture (3) comprising a first liquid/liquid mixed phase of an acid phase and an organic phase comprising mononitrotoluene, feeding the first reaction mixture (3) into a first separation device (S1), separating the first reaction mixture (3) within the first separation device (S1) into a first forward stream (4) having a flow direction to a second process step and a first backward stream (5) having a flow direction back to the first reactor (R1), said method having a second process step comprising feeding the first forward stream (4) into a second reactor (R2), feeding a nitric acid comprising third stream (6) and a sulfuric acid comprising fourth stream (7) into the second reactor (R2), reacting of the first forward stream (4), the nitric acid comprising third stream (6) and the sulfuric acid comprising fourth stream (7) within the second reactor (R2) to a second reaction mixture (8), said second reaction mixture (8) comprising a second liquid/liquid mixed acid phase and an organic phase comprising mononitrotoluene and dinitrotoluene, feeding the second reaction mixture (8) into a second separation device (S2), separating the second reaction mixture (8) within the second separation device (S2) into a second forward stream (9) having a flow direction to a process output and a second backward stream (10) having a flow direction back to the first reactor (R1), wherein fine separating of at least one of the streams (4, 5, 9,10) after the first separation step (S1) and/or the second separation step (S2) in a coalescer is carried out.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von Rein-Anilin durch katalytische Hydrierung von Nitrobenzol und Aufarbeitung des hierbei erhaltenen Reaktionsgemisches, die die Verfahrensschritte umfasst: -katalytische Hydrierung von Nitrobenzol, -optional partielle Kondensation des Reaktionsgemisches der katalytischen Hydrierungin einer oder mehreren Stufen, -Auftrennung des nach der katalytischen Hydrierung oder der optional durchgeführten Kondensation erhaltenen Reaktionsgemisches in eine Wasserstoff enthaltende Gasphase und eine Flüssigphase und -Flüssig/Flüssig-Phasentrennung derhierbei erhaltenen Flüssigphase, unter Erhalt einer wässrigen Phase, die einer weiteren Aufarbeitung zugeführt oder ausgeschleust wird, sowie von Roh-Anilin als organische Phase, wobei das Roh- Anilin 90-95 Gew.-%Anilin, 4-9 Gew.-% Wasser und Rest Schwersieder gegenüber Anilin, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Roh-Anilins, enthält, und wobei die Summe der Komponenten des Roh-Anilins 100 Gew.-% beträgt, -destillative Vorreinigung des Roh-Anilins durch teilweise oder vollständige Abtrennung des Wassers über den Kopfstrom einer ersten Destillationskolonne unter Erhalt eines Sumpfstromes, der als Feed-Strom -einer Reinkolonne zugeführt wird, aus der über Kopf ein Rein-Anilin-Strom, enthaltend mindesten 99,9 Gew.-% Anilin, bezogen auf das Gesamtgewicht des Rein-Anilin-Stromes, sowie ein Sumpfstrom, enthaltend Schwersieder und der einer Verbrennung zugeführt wird, abgezogen werden, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Gewichtsanteil des Sumpfstromes ausder Reinkolonne auf maximal 0,8 %, bezogen auf das Gewicht des Feed-Stromes begrenzt wird, und dadurch gewährleistet wird, dass derselbe unter entsprechender Begleitbeheizung der hierfür vorgesehenen Leitungen, die gewährleistet, dass die Temperatur des darin geförderten Stromes 45°C oder höher ist, pumpfähig ist, indem dem Sumpfstrom Methanol, Ethanol, Propanol, Aceton oder Mischungen hiervon in einem Gewichtsanteil von 5-30%, bezogen auf das Gewicht des Sumpfstromes, zugesetzt wird.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von aromatischen Aminen durch katalytische Hydrierung der entsprechenden Nitroverbindungen, insbesondere zur Herstellung von Toluylendiamin durch Hydrierung von Dinitrotoluol, dadurch gekennzeichnet, dass Hydrierkatalysatoren eingesetzt werden, bei denen als aktive Komponente ein Gemisch von Nickel, Palladium und einem zusätzlichen Element, ausgewählt aus der Gruppe, enthaltend Kobalt, Eisen, Vanadium, Mangan, Chrom, Platin, Iridium, Gold, Bismut, Molybdän, Selen, Tellur, Zinn und Antimon auf einem Träger vorliegt.
Abstract:
Verfahren zur Wäsche eines bei der Nitrierung von Toluol nach Abtrennung der Nitriersäure anfallenden Rohgemischs enthaltend Dinitrotoluol, Salpetersäure, Stickstoffoxide und Schwefelsäure umfassend zwei Waschschritte (WS-I) und (WS-II), wobei i) in einem ersten Waschschritt (WS-I) das Rohgemisch in einer mindestens eine Extraktionsstufe umfassenden Wäsche mit einer Salpetersäure, Stickstoffoxide und Schwefelsäure enthaltenden Waschsäure I extrahiert wird, wobei die aus der ersten Extraktionsstufe (WS-l-1) des ersten Waschschrittes (WS-I) abgeführte Waschsäure einen Gesamtsäuregehalt von 10 bis 40 Gew.-% und einen Gehalt an 80 bis 350 ppm Blausäure aufweist, wobei ein vorgewaschenes Rohgemisch erhalten wird, ii) in einem zweiten Waschschritt (WS-II) das vorgewaschene Rohgemisch enthaltend Dinitrotoluol in einer mindestens eine, bevorzugt mindestens 2 Extraktionsstufe umfassenden Wäsche mit einer Waschsäure II extrahiert wird, wobei die aus der ersten Extraktionsstufe (WS-II-1) des zweiten Waschschrittes (WS-II) abgeführte Waschsäure einen pH-Wert von kleiner oder gleich 4 aufweist, wobei ein von Salpetersäure, Schwefelsäure, Stickstoffoxiden und Blausäure im Wesentlichen freies, Dinitrotoluol enthaltendes Gemisch mit einem Gehalt von maximal 300 ppm Salpetersäure und Stickoxiden, maximal 3 ppm Sulfat und maximal 50 ppm Blausäure erhalten wird.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von Toluylendiamin durch Hydrierung von Dinitrotoluol mit Wasserstoff in Gegenwart eines suspendierten Katalysators in einem vertikal aufrechtstehenden Reaktor (1), an dessen oberem Ende eine Treibstrahldüse (2) angeordnet ist, über die in den oberen Bereich des Reaktors (1) das aus dem Reaktorsumpf abgezogene Reaktionsgemisch über eine externe Schlaufe eingedüst wird, das anschließend in ein zentrales Einsteckrohr (4), welches in Reaktorlängsrichtung angeordnet ist, einströmt, dieses von oben nach unten durchströmt und in einer internen Schlaufenbewegung außerhalb des Einsteckrohrs (4) erneut nach oben strömt, mit einem Wärmetauscher (6) im Innenraum des Reaktors (1), durch den Kühlwasser strömt, und hierbei einen Teil der Reaktionswärme aufnimmt, mit Zuführung des Dinitrotoluols am oberen Endes des Reaktors (1) und Zuführung des Wasserstoffs am unteren Ende des Reaktors (1), und wobei zusätzlich zu dem im Innenraum des Reaktors (1) angeordneten Wärmetauscher (6) ein weiterer Wärmetauscher (W), in der externen Schlaufe eingesetzt wird, worin Wasser durch indirekten Wärmetausch mit der Reaktionsmischung die restliche Reaktionswärme aufnimmt, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Reaktionswärme zur Gewinnung von Dampf mit einem Überdruck von mindestens 4 bar genutzt wird, indem die Hydrierung von Dinitrotoluol zu Toluylendiamin bei einer Temperatur > 180°C durchgeführt wird.
Abstract:
Proposed is a separation method in a toluene to dinitrotoluene process, wherein said method with a first process step comprising feeding a toluene comprising first stream (1) and a nitric acid comprising second stream (2) into a first reactor (R1), react- ing of the toluene comprising first stream (1) and the nitric acid comprising second stream (2) within the first reactor (R1) to a first reaction mixture (3), said first reaction mixture (3) comprising a first liquid/liquid mixed phase of an acid phase and an organic phase comprising mononitrotoluene, feeding the first reaction mixture (3) into a first separation device (S1), separating the first reaction mixture (3) within the first separa- tion device (S1) into a first forward stream (4) having a flow direction to a second process step and a first backward stream (5) having a flow direction back to the first reactor (R1), said method having a second process step comprising feeding the first forward stream (4) into a second reactor (R2), feeding a nitric acid comprising third stream (6) and a sulfuric acid comprising fourth stream (7) into the second reactor (R2), reacting of the first forward stream (4), the nitric acid comprising third stream (6) and the sulfuric acid comprising fourth stream (7) within the second reactor (R2) to a second reaction mix- ture (8), said second reaction mixture (8) comprising a second liquid/liquid mixed acid phase and an organic phase comprising mononitrotoluene and dinitrotoluene, feeding the second reaction mixture (8) into a second separation device (S2), separating the second reaction mixture (8) within the second separation device (S2) into a second forward stream (9) having a flow direction to a process output and a second backward stream (10) having a flow direction back to the first reactor (R1), wherein fine separating of at least one of the streams (4, 5, 9,10) after the first separa- tion step (S1) and/or the second separation step (S2) in a coalescer is carried out.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wäsche eines bei der Nitrierung von Toluol nach Abtrennung der Nitriersäure anfallenden Rohgemischs enthaltend Dinitrotoluol, Salpetersäure, Stickstoffoxide und Schwefelsäure umfassend zwei Waschschritte (WS-1iI) und (WS-II), wobei i) in einem ersten Waschschritt (WS-1i) das Rohgemisch in einer mindestens eine Extraktionsstufe umfassenden Wäsche mit einer Salpetersäure, Stickstoffoxide und Schwefelsäure enthaltenden Waschsäure I extrahiert wird, wobei die aus der ersten Extraktionsstufe (WS-1-1) des ersten Waschschrittes (WS-1) abgeführte Waschsäure einen Gesamtsäuregehalt von 20 bis 40 Gew.-% aufweist, wobei ein vorgewaschenes Rohgemisch erhalten wird, ii) in einem zweiten Waschschritt (WS-II) das vorgewaschene Rohgemisch enthaltend Dinitrotoluol in einer mindestens eine Extraktionsstufe umfassenden Wäsche mit einer Waschsäure II extrahiert wird, wobei die aus der ersten Extraktionsstufe (WS-II-1) des zweiten Waschschrittes (WS-II) abgeführte Waschsäure einen pH-Wert von kleiner oder gleich 4 aufweist, wobei ein von Salpetersäure, Schwefelsäure und Stickstoffoxiden im wesentlichen freies, Dinitrotoluol enthaltendes Gemisch erhalten wird.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von mindestens einem aromatischen Amin durch Hydrierung von mindestens einem Nitroaromaten mit Wasserstoff, wobei eine mindestens das aromatische Amin enthaltende Flüssigphase und eine mindestens Wasserstoff enthaltende Gasphase vorliegen, in Gegenwart eines in der flüssigen Phase suspendierten Katalysators bei einer Temperatur von 50 bis 250 °C und einem Druck von 5 bis 0 bar, wobei der Druck im Reaktor durch kontinuierliche Anpassung der Menge des dem Reaktor zugeführten Wasserstoffs im Wesentlichen konstant gehalten wird, die dem Reaktor insgesamt zugeführte Menge an Wasserstoff überwacht wird und die Zufuhr des mindestens einen Nitroaromaten unterbrochen wird, sofern die Wasserstoffaufnahme des Reaktors nicht mindestens 50 Mol.-% der für die stöchiometrische Umsetzung des mindestens einen Nitroaromaten zu dem mindestens einen aromatischen Amin benötigten Wasserstoffmenge beträgt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufreinigung von rohen aromatischen Nitroverbindungen, die aus der Nitrierung von aromatischen Verbindungen stammen, umfassend die ein- oder mehrfache Durchführung der folgenden Waschstufe (a): (a) Inkontaktbringen der rohen aromatischen Nitroverbindung (N-ein) mit einer wässrigen Phase (W-res) und anschließende Phasentrennung unter Erhalt einer organischen Phase (N-res) und einer wässrigen Phase (W-res), wobei in einer oder mehreren der Waschstufen (a) mindestens ein Demulgator (D) zugegen ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufreinigung von rohen aromatischen Nitroverbindungen, die aus der Nitrierung von aromatischen Verbindungen stammen, umfassend die folgenden Waschstufen (a1) und (a2), wobei jede der Stufen (a1) und (a2) ein- oder mehrfach hintereinander durchgeführt werden kann: (a1) Inkontaktbringen der rohen aromatischen Nitroverbindung (N1-ein) mit einer ersten wässrigen Phase (W1-ein) umfassend mindestens eine Base (B) und anschließende Phasentrennung unter Erhalt einer organischen Phase (N1-res) und einer wässrigen Phase (W1-res); und anschließend (a2) Inkontaktbringen der in Stufe (a1) erhaltenen organischen Phase (N1-res) mit einer zweiten wässrigen Phase (W2-ein) und anschließende Phasentrennung unter Erhalt einer aufgereinigten organischen Phase (N2-res) und mindestens einer wässrigen Phase (W2-res), wobei die eingesetzte wässrige Phase (W2-ein) einen pH-Wert von 6 bis 9 aufweist.