Abstract:
PROBLEM TO BE SOLVED: To provide a method for displaying a secondary media stream within a primary media stream in response to user input on a user control panel. SOLUTION: A primary media stream and a secondary media stream selected as targets of user viewing are received and a set of inset definitions is extracted from metadata in the secondary media stream. User selection on the inset definitions is received. A user input is received to crop the primary media stream to accommodate a size of the inset definition selected. The primary media stream is cropped based on the user input, thereby creating an inset area for displaying the secondary media stream within the primary media stream. The secondary media stream is displayed within the inset area of the primary media stream. COPYRIGHT: (C)2011,JPO&INPIT
Abstract:
PROBLEM TO BE SOLVED: To provide a system and method for adaptive spell check and correction. SOLUTION: This method comprises a step of tracing each frequency about each of a plurality of character strings replaced in past times, and a step of responding the character string which is previously changed or is not recognized and providing a list consisting of "n" character strings of the plurality of character strings replaced in past times. COPYRIGHT: (C)2008,JPO&INPIT
Abstract:
Computerimplementiertes Verfahren zum Schutz elektronischer Einheiten vor elektrischen Störungen, bei dem durch ein Verwaltungssystem die Schritte ausgeführt werden: Ermitteln einer Wahrscheinlichkeit einer elektrischen Störung, die an einem festgelegten Ort auftritt; Zugreifen auf einen Satz von Einheitenschutzprofilen über mindestens eine Computerspeichereinheit, wobei der Satz von Einheitenschutzprofilen einen Satz von Schwellenwerten und einen entsprechenden Satz von Einheitentopologien aufweist, die einem Satz von elektronischen Einheiten zugeordnet sind, welche sich an dem festgelegten Ort befinden; Vergleichen des Satzes von Schwellenwerten in dem Satz von Einheitenschutzprofilen mit der Wahrscheinlichkeit, um eine übereinstimmende Einheitentopologie in dem Satz von Einheitentopologien zu identifizieren; und Isolieren mindestens einer elektronischen Einheit des Satzes von elektronischen Einheiten von einer elektrischen Stromquelle je nach übereinstimmender Einheitentopologie, gekennzeichnet durch Anschließen wenigstens zweier Batterien (86A, 86N) an die elektrische Stromquelle zum Aufladen, Anschließen der wenigstens zwei Batterien (86A, 86N) an das Verwaltungssystem (84) und in Abhängigkeit von der ermittelten Wahrscheinlichkeit und dem Satz von Schwellenwerten: Trennen einer vorgegebenen Batterie (86A) der wenigstens zwei Batterien von der elektrischen Stromquelle und Trennen der übrigen der wenigstens zwei Batterien (86N) außer der vorgegebenen Batterie (86A) von dem Verwaltungssystem (84).
Abstract:
Durch einen Computer umgesetztes Verfahren zur Optimierung der Bereitstellungszeiten angeforderter virtueller Maschinen mit darauf installierten Kombinationen von Softwarekomponenten in einer vernetzten Datenverarbeitungsumgebung, aufweisend ein- Ermitteln durch einen genetischen Algorithmus einer Bereitstellungsverteilung einer vorgegebenen Zahl von virtuellen Maschinen (VMs) mit einer Vielzahl von Kombinationen darauf installierter Softwarekomponenten, von der ausgehend die mit einer Anforderungswahrscheinlichkeit gewichtete mittlere Zeit zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen von virtuellen Maschinen mit installierten Softwarekomponenten-Kombinationen hin optimal ist,- wobei die Zeit zur Erfüllung einer Anforderung als die minimale Zeit unter den Zeiten für jeweils einen Installationsübergang von einer der bereitgestellten virtuellen Maschinen mit installierten Kombinationen von Softwarekomponenten zu der angeforderten virtuellen Maschine mit installierten Softwarekomponenten bestimmt ist.
Abstract:
Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen einen Ansatz zum Überwachen der Möglichkeiten für eine elektrische Störung (z. B. Spannungsstöße, Ausfälle usw.) und zum anschließenden automatischen Isolieren von elektronischen Einheiten (im Folgenden hier auch als Elektronik bezeichnet) während der Dauer der Störung (oder bei einer Gefahr derselben) bereit. Bei einer typischen Ausführungsform wird eine Wahrscheinlichkeit einer elektrischen Störung, die an einem festgelegten Ort auftritt, ermittelt. Anschließend wird über mindestens eine Computerspeichereinheit auf einen Satz von Einheitenschutzprofilen zugegriffen. Der Satz von Einheitenschutzprofilen weist allgemein einen Satz von Schwellenwerten und einen entsprechenden Satz von Einheitentopologien auf, die einem Satz von elektronischen Einheiten zugeordnet sind, welche sich an dem festgelegten Ort befinden. Der Satz von Schwellenwerten in dem Satz von Einheitenschutzprofilen wird anschließend mit der Wahrscheinlichkeit verglichen, um eine übereinstimmende Einheitentopologie in dem Satz von Einheitentopologien zu identifizieren. Je nach übereinstimmender Einheitentopologie wird mindestens eine elektronische Einheit von einer elektrischen Stromquelle isoliert. Die isolierte(n) Einheit(en) kann bzw. können optional von einem drahtgebundenen Modus in einen drahtlosen Modus umgeschaltet werden, um eine kontinuierliche Funktionalität an dem Ort sicherzustellen.
Abstract:
Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen eine Vorgehensweise zum dynamischen Erwerben von Datenverarbeitungsressourcen in einer vernetzten Datenverarbeitungsumgebung (z. B. einer Cloud-Datenverarbeitungsumgebung) auf der Grundlage des Infrastruktur/Datenverarbeitungs-Ressourcenbedarfs bereit. Bei einer typischen Ausführungsform wird ein Satz von Datenverarbeitungsressourcen (der zum Verarbeiten einer Arbeitslast benötigt wird) außerhalb eines ersten Teils einer vernetzten Datenverarbeitungsumgebung identifiziert. Sobald er identifiziert ist, können elektronische Verhandlungen mit mindestens einem Anbieter des Satzes von Datenverarbeitungsressourcen geführt werden, um den Satz von Datenverarbeitungsressourcen zum Verarbeiten des Satzes von Arbeitslasten zu nutzen. Die Verhandlungen erfolgen im Allgemeinen auf der Grundlage von mindestens einer zu mindestens einem Anbieter gehörigen Ressourcenregistrierung (Festlegen von Bedingungen für die Nutzung des Satzes von Datenverarbeitungsressourcen, z. B. Nutzungstarife, Nutzungsbeschränkungen usw.), die in mindestens einer Computer-Datenstruktur gespeichert ist. In Reaktion auf den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen wird der Satz von Datenverarbeitungsressourcen mit dem ersten Teil verknüpft. Eine solche Verknüpfung kann durch verschiedene Verfahren erfolgen, z. B. Nutzung von Datenverarbeitungsressourcen in öffentlichen Cloud-Umgebungen, wodurch der erste Teil um den Satz von Datenverarbeitungsressourcen usw. erweitert wird.
Abstract:
Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen eine Gruppe von algorithmischen Verfahren bereit, die verwendet werden können, um einen vorab bereitgestellten Pool von virtuellen Maschinen (VMs) in einer vernetzten Datenverarbeitungsumgebung zu erzeugen. Insbesondere wird eine Installationszeit für mögliche Kombinationen von Softwarekomponenten einer VM in einer Vielzahl von Softwarekomponenten-Kombinationen berechnet. Jede einzelne Installationszeit wird durch einen Wert gewichtet, der einem Bereitstellungsverlauf von Softwarekomponenten zugehörig ist. Zumindest ein Teil der Softwarekomponenten-Kombinationen ist dem vorab bereitgestellten Pool von virtuellen Maschinen (VMs) zugeordnet.
Abstract:
In general, embodiments of the present invention provide an approach for pre--provisioning cloud computing resources such as virtual machines (VMs) in order to achieve faster and more consistent provisioning times. Embodiments of the present invention describe an approach to generate a pre-provisioned pool of virtual machines that are utilized when one or more consumers start to initiate a large volume of requests (e.g., instantiate/populate multiple e-commerce 'shopping carts'). In a typical embodiment, a selection of an operating system to be associated with a VM is received in a computer data structure. A provisioning of the VM will then be initiated based on the selection of the operating system. Thereafter, at least one selection of at least one software program to be associated with the VM will be received in the computer data structure. The provisioning of the VM can then be completed based on the at least one selection of the at least one software program in response to a provisioning request received in the computer data structure.
Abstract:
Es werden Mechanismen zum Sicherstellen von Zugriff auf langfristig gespeicherte elektronische Dokumente bereitgestellt. In einem Beispiel können ein oder mehrere Systeme das automatische Sicherstellen des Zugriffs auf langfristig gespeicherte elektronische Dokumente gewährleisten. In einem weiteren Beispiel können ein oder mehrere Verfahren das automatische Sicherstellen des Zugriffs auf langfristig gespeicherte elektronische Dokumente gewährleisten. In einem weiteren Beispiel können ein oder mehrere Algorithmen das automatische Sicherstellen des Zugriffs auf langfristig gespeicherte elektronische Dokumente gewährleisten.
Abstract:
In general, embodiments of the present invention provide an approach for pre--provisioning cloud computing resources such as virtual machines (VMs) in order to achieve faster and more consistent provisioning times. Embodiments of the present invention describe an approach to generate a pre-provisioned pool of virtual machines that are utilized when one or more consumers start to initiate a large volume of requests (e.g., instantiate/populate multiple e-commerce 'shopping carts'). In a typical embodiment, a selection of an operating system to be associated with a VM is received in a computer data structure. A provisioning of the VM will then be initiated based on the selection of the operating system. Thereafter, at least one selection of at least one software program to be associated with the VM will be received in the computer data structure. The provisioning of the VM can then be completed based on the at least one selection of the at least one software program in response to a provisioning request received in the computer data structure.