-
公开(公告)号:DE102016221806A1
公开(公告)日:2017-06-22
申请号:DE102016221806
申请日:2016-11-08
Applicant: IBM
Inventor: HÉROUX JEAN BENOIT
Abstract: Einheiten zum Wellenlängen-Multiplexen und Verfahren hierfür enthalten eine Kopplungslinse und einen Lichtwellenleiter, wobei die Linse oberhalb eines Spiegels angeordnet ist, der in einem Strahlengang des Lichtwellenleiters gebildet ist. Der Spiegel reflektiert ankommende Lichtsignale aus dem Strahlengang zur Linse hin und reflektiert außerdem von der Linse kommende Lichtsignale in den Strahlengang. Nahe einem Brennpunkt der Linse ist ein Optik-Chip angeordnet. Optik-Chip hat ein optisches Filter, das zum Durchlassen eines Lichtsignals mit einer ersten Wellenlänge und zum Reflektieren empfangener Lichtsignale mit Wellenlängen konfiguriert ist, die von der ersten Wellenlänge verschieden sind.
-
公开(公告)号:DE102016221806B4
公开(公告)日:2022-06-30
申请号:DE102016221806
申请日:2016-11-08
Applicant: IBM
Inventor: HÉROUX JEAN BENOIT
Abstract: Wellenlängen-Multiplexeinheit, WDM-Einheit (100), die aufweist:einen Lichtwellenleiter (500);eine oberhalb eines in einem Strahlengang (110, 112) des Lichtwellenleiters (500) gebildeten Spiegels (216, 304) angeordnete Kopplungslinse (214, 302, 708), wobei der Spiegel (216, 304) aus dem Strahlengang (110, 112) ankommende Signale zur Linse (214, 302, 708) hin reflektiert und weiterhin von der Linse (214, 302, 708) kommende Signale in den Strahlengang (110, 112) reflektiert; undeinen nahe einem Brennpunkt der Linse (214, 302, 708) angeordneten Optik-Chip (902, 904), der ein optisches Filter (208, 404) zum Durchlassen eines Lichtsignals mit einer ersten Wellenlänge und zum Reflektieren empfangener Lichtsignale mit von der ersten Wellenlänge abweichenden Wellenlängen aufweist,wobei es sich bei dem optischen Filter (208, 404) um ein Bragg-Filter handelt, wobei die Linse (214, 302, 708) so beschaffen ist, dass sie den Lichtstrahl (206, 406) unter einem nahezu senkrechten Winkel zu dem Filter (208, 404) umlenkt,wobei es sich bei dem Spiegel (216, 304) um eine Nut (706) in dem Lichtwellenleiter (500) handelt, die ankommende und abgehende Signale durch Totalreflexion reflektiert.
-
公开(公告)号:DE112018000197T5
公开(公告)日:2019-08-14
申请号:DE112018000197
申请日:2018-01-05
Applicant: IBM
Inventor: HÉROUX JEAN BENOIT , YAMANE TOSHIYUKI , TAKEDA SEIJI
IPC: G02B6/12
Abstract: Eine photonische neuronale Komponente (100) beinhaltet optische Sender (110-1 bis 110-16), optische Empfänger (120-1 bis 120-16), auf einer Platine ausgebildete Zwischenknoten-Wellenleiter (130-1 bis 130-16), Sendewellenleiter (150-1 bis 150-16), die dazu gestaltet sind, von den optischen Sendern (110-1 bis 110-16) emittierte optische Signale zu empfangen und die empfangenen optischen Signale an die Zwischenknoten-Wellenleiter (130-1 bis 130-16) zu senden, Spiegel (160A bis 160D), die dazu gestaltet sind, optische Signale, die sich auf den Zwischenknoten-Wellenleitern (130-1 bis 130-16) ausbreiten, teilweise zu reflektieren, Empfangswellenleiter (170A-1 bis 170A-16, 170B-1 bis 170B-16, 170C-1 bis 170C-16, 170D-1 bis 170D-16), die dazu gestaltet sind, durch die Spiegel (160A bis 160D) erzeugte, reflektierte optische Signale zu empfangen und die reflektierten optischen Signale an die optischen Empfänger (120-1 bis 120-16) zu senden, und Filter (180A-180D), die dazu gestaltet sind, Gewichtungen auf die reflektierten optischen Signale anzuwenden. Die Sendewellenleiter (150-1 bis 150-16) und die Empfangswellenleiter (170A-1 bis 170A-16, 170B-1 bis 170B-16, 170C-1 bis 170C-16, 170D-1 bis 170D-16) sind so auf der Platine ausgebildet, dass einer der Sendewellenleiter (150-1 bis 150-16) und einer der Empfangswellenleiter (170A-1 bis 170A-16, 170B-1 bis 170B-16, 170C-1 bis 170C-16, 170D-1 bis 170D-16) einen der Zwischenknoten-Wellenleiter (130-1 bis 130-16) überkreuzt, wobei ein Kern eines der überkreuzenden Wellenleiter durch einen Kern oder einen Mantel des anderen verläuft.
-
公开(公告)号:DE112018000641T5
公开(公告)日:2019-10-17
申请号:DE112018000641
申请日:2018-01-30
Applicant: IBM
Inventor: HÉROUX JEAN BENOIT , YAMANE TOSHIYUKI , TAKEDA SEIJI
IPC: H04J14/02 , H04B10/275
Abstract: Eine photonische neuronale Komponente, die optische Sender, optische Empfänger, auf einer Platine ausgebildete Zwischenknoten-Wellenleiter, Multiplexer, die dazu gestaltet sind, optische Eingangssignale auf die Zwischenknoten-Wellenleiter zu multiplexen, Sendewellenleiter, die dazu gestaltet sind, von den optischen Sendern emittierte optische Signale zu empfangen und die empfangenen optischen Signale über die Multiplexer an die Zwischenknoten-Wellenleiter zu senden, Spiegel, um optische Signale, die sich auf den Zwischenknoten-Wellenleitern ausbreiten, teilweise zu reflektieren, Empfangswellenleiter, die dazu gestaltet sind, durch die Spiegel erzeugte, reflektierte optische Signale zu empfangen und die reflektierten optischen Signale an die optischen Empfänger zu senden, und Filter aufweist, die dazu gestaltet sind, Gewichtungen auf die reflektierten optischen Signale anzuwenden. Die Sendewellenleiter und die Empfangswellenleiter sind so auf der Platine ausgebildet, dass einer der Sendewellenleiter und einer der Empfangswellenleiter einen der Zwischenknoten-Wellenleiter überkreuzt, wobei ein Kern eines der überkreuzenden Wellenleiter durch einen Kern oder einen Mantel des anderen verläuft.
-
公开(公告)号:DE112018000641B4
公开(公告)日:2022-05-05
申请号:DE112018000641
申请日:2018-01-30
Applicant: IBM
Inventor: HÉROUX JEAN BENOIT , YAMANE TOSHIYUKI , TAKEDA SEIJI
IPC: H04J14/02 , G02B6/12 , G02B6/125 , G02B6/293 , G02B6/42 , G02B6/43 , G06N3/06 , G06N3/067 , H04B3/52 , H04B10/275 , H04B10/80
Abstract: Photonische neuronale Komponente, die aufweist:eine Mehrzahl von optischen Sendern;eine Mehrzahl von optischen Empfängern;eine Mehrzahl von auf einer Platine ausgebildeten Zwischenknoten-Wellenleitern;eine Mehrzahl von auf der Platine ausgebildeten Multiplexern, wobei jeder Multiplexer dazu gestaltet ist, ein optisches Eingangssignal auf einen Zwischenknoten-Wellenleiter der Mehrzahl von Zwischenknoten-Wellenleitern zu multiplexen;eine Mehrzahl von Sendewellenleitern, die so auf der Platine ausgebildet ist, dass zumindest ein Sendewellenleiter zumindest einen Zwischenknoten-Wellenleiter überkreuzt, wobei ein Kern eines überkreuzenden Wellenleiters durch einen Kern oder einen Mantel eines weiteren überkreuzenden Wellenleiters verläuft, wobei jeder Sendewellenleiter mit einem optischen Sender der Mehrzahl von optischen Sendern optisch verbunden ist und dazu gestaltet ist, ein von dem optischen Sender emittiertes optisches Signal zu empfangen und das optische Signal über einen Multiplexer der Mehrzahl von Multiplexern an einen Zwischenknoten-Wellenleiter der Mehrzahl von Zwischenknoten-Wellenleitern zu senden;eine Mehrzahl von auf der Platine ausgebildeten Spiegeln, wobei jeder Spiegel dazu gestaltet ist, das optische Signal, das sich auf dem Zwischenknoten-Wellenleiter der Mehrzahl von Zwischenknoten-Wellenleitern ausbreitet, teilweise zu reflektieren, um ein reflektiertes optisches Signal zu erzeugen;eine Mehrzahl von Empfangswellenleitern, die so auf der Platine ausgebildet ist, dass zumindest ein Empfangswellenleiter den zumindest einen Zwischenknoten-Wellenleiter überkreuzt, wobei ein Kern eines überkreuzenden Wellenleiters durch einen Kern oder einen Mantel eines weiteren überkreuzenden Wellenleiters verläuft, wobei jeder Empfangswellenleiter mit einem optischen Empfänger der Mehrzahl von optischen Empfängern optisch verbunden ist und dazu gestaltet ist, das durch einen Spiegel der Mehrzahl von Spiegeln erzeugte, reflektierte optische Signal zu empfangen und das reflektierte optische Signal an den optischen Empfänger zu senden; undeine Mehrzahl von auf der Platine ausgebildeten Filtern, wobei jedes Filter dazu gestaltet ist, eine Gewichtung auf das durch den Spiegel der Mehrzahl von Spiegeln erzeugte, reflektierte optische Signal anzuwenden, bevor das reflektierte optische Signal durch den zumindest einen Empfangswellenleiter, der das reflektierte optische Signal empfängt, an den optischen Empfänger gesendet wird.
-
-
-
-