Abstract:
PROBLEM TO BE SOLVED: To provide a system and a method for enhancing change control in an operation executed by an operation management product (OMP). SOLUTION: This system/method automates a check for a request-for-change (RFC) by the OMP, when the OMP is installed under the environment where a change management database (CMDB) is installed and when a resource or operation is placed under strict change control. The OMP requests the assignment of an RFC identifier, when a change operation of the OMP is started up. The RFC identifier is used, by the OMP, to access a service management system, so that the OMP can determine whether the RFC identifier is valid or not, whether an IT resource is under a correct state or not, and whether the change is scheduled to be executed at the current time or not. The change operation related to the RFC is permitted to be generated, when the checks therefor are satisfied. COPYRIGHT: (C)2009,JPO&INPIT
Abstract:
Verfahren zum Ausführen automatischer und sich selbsttätig anpassender Sicherungsoperationen in Verbindung mit vollständigen, inkrementellen und differenziellen Sicherungen eines Datenspeichers in einem Speichersystem, wobei das Verfahren aufweist:Festlegen eines ersten Änderungsraten-Ziels und eines zugeordneten ersten Änderungsraten-Zielwerts, wobei das erste Änderungsraten-Ziel zum Durchführen einer vorgezogenen vollständigen Sicherung des Datenspeichers vor einer geplanten vollständigen Sicherung verwendet wird und der erste Änderungsraten-Zielwert einen Schwellenwert für eine Menge geänderter Daten des Datenspeichers definiert, bei dem die vollständige Sicherung erforderlich ist;Festlegen eines zweiten Änderungsraten-Ziels und eines zugeordneten zweiten Änderungsraten-Zielwerts, wobei das zweite Änderungsraten-Ziel zum Zurückstellen einer geplanten vollständigen Sicherung und zum Durchführen einer inkrementellen oder differenziellen Sicherung anstelle der geplanten vollständigen Sicherung verwendet wird, und wobei der zweite Änderungsraten-Zielwert eine maximale Menge geänderter Daten des Datenspeichers für eine inkrementelle oder differenzielle Sicherung definiert;Überwachen einer Menge der seit einer letzten vollständigen Sicherung für den Datenspeicher gesicherten geänderten Daten;Durchführen einer vollständigen Sicherung des Datenspeichers als Reaktion auf die Feststellung, dass die Menge der seit der letzten vollständigen Sicherung gesicherten geänderten Daten während eines inkrementellen oder differenziellen Sicherungszyklus größer als der erste Änderungsraten-Zielwert ist, oder dass die Menge der seit der letzten vollständigen Sicherung gesicherten geänderten Daten während eines vollständigen Sicherungszyklus größer als der zweite Änderungsraten-Zielwert ist, undDurchführen einer inkrementellen oder differenziellen Sicherung des Datenspeichers als Reaktion auf die Feststellung, dass die Menge der seit der letzten vollständigen Sicherung gesicherten geänderten Daten während eines inkrementellen oder differenziellen Sicherungszyklus kleiner oder gleich dem ersten Änderungsraten-Zielwert ist, oder dass die Menge der seit der letzten vollständigen Sicherung gesicherten geänderten Daten während eines vollständigen Sicherungszyklus kleiner oder gleich dem zweiten Änderungsraten-Zielwert ist.
Abstract:
A method for balancing the loads on channel paths in a digital computer during long running applications is disclosed. Only the load associated with relatively long running applications is monitored. For each volume of data eligible for processing, the selection of volumes is first made from those having affinity to the calling host. The load across the respective connected channel paths is calculated. The calculation is weighted to account for the different magnitudes of load resulting from different applications and to prefer the selection of volumes connected to the fewest unused channel paths such that processing of the selected volume will maintain the maximum number of unused channel paths. The optimal volume is selected as the next volume to be processed. The monitored load on each channel path is then updated to include the load associated with the newly selected volume, assuming that the load associated with processing the volume is distributed evenly across the respective connected channel paths. The selection of the following volume is then based on the updated load information and the method continues cyclically during subsequent selection of the remaining volumes for processing.
Abstract:
Es werden hier Techniken zum Anpassen der Häufigkeit von Datensicherungen und zum Auslösen ereignisgesteuerter Sicherungen in einem Speichersystem offenbart. Bei einer Ausführungsform wird eine sich selbsttätig anpassende Sicherungshäufigkeit, bekannt als ein Änderungsraten-Ziel, definiert, um auf der Grundlage eines zugeordneten Richtlinienwerts Sicherungen für einen oder mehrere Datenträger in dem Speichersystem durchzuführen oder zu verzögern. Das Änderungsraten-Ziel kann mit einem oder mehreren Geschäfts- oder Datenaktivitätsereignissen wie beispielsweise der Menge und Art von Datenänderungen seit einer letzten Sicherung verknüpft sein. Das Speichersystem kann außerdem darauf zugeschnitten sein, auf der Grundlage eines Änderungsraten-Ziels, das misst, ob eine vollständige oder inkrementelle oder differenzielle Sicherung geeigneter ist, vollständige oder inkrementelle Sicherungen durchzuführen oder zu verzögern. Verschiedene Daten- oder Systemfehler oder Daten- oder Geschäftsereignisse können ebenfalls zum Anpassen der Speicherungszeiträume für dem unterbrechungsfreien Datenschutz (CDP) unterliegende Daten und ein Verzögern des Rollup von CDP-Daten verwendet werden.
Abstract:
A method for balancing the loads on channel paths in a digital computer during long running applications is disclosed. Only the load associated with relatively long running applications is monitored. For each volume of data eligible for processing, the selection of volumes is first made from those having affinity to the calling host. The load across the respective connected channel paths is calculated. The calculation is weighted to account for the different magnitudes of load resulting from different applications and to prefer the selection of volumes connected to the fewest unused channel paths such that processing of the selected volume will maintain the maximum number of unused channel paths. The optimal volume is selected as the next volume to be processed. The monitored load on each channel path is then updated to include the load associated with the newly selected volume, assuming that the load associated with processing the volume is distributed evenly across the respective connected channel paths. The selection of the following volume is then based on the updated load information and the method continues cyclically during subsequent selection of the remaining volumes for processing.
Abstract:
Verfahren zur Ermöglichung einer Deduplizierung einer Datei sowohl an einem Quell- als auch an einem Zielort in einem verteilten Speichermanagementsystem, wobei das Speichermanagementsystem ein Quellcomputersystem umfasst, das mit einem Zielcomputersystem und einem Zieldatenspeicher verbunden ist, der sich innerhalb des Zielcomputersystemes befindet, wobei das Verfahren ferner umfasst: Bereitstellen eines Deduplizierungsprozesses zur Deduplizierung von Datenchunks, die in deduplizierter Form innerhalb des Zieldatenspeichers gespeichert werden sollen, wobei ermöglicht wird, Deduplizierungsinstruktionen durch das Zielcomputersystem auszuführen und Deduplizierungsinstruktionen durch das Quellcomputersystem auszuführen; Deduplizierung einer Datei in einen Satz von deduplizierten Datenchunks unter Verwendung des Deduplizierungsprozesses, wobei der Deduplizierungsprozess einen Satz von Deduplizierungsinstruktionen umfasst, die entweder durch das Quellcomputersystem oder das Zielcomputersystem ausgeführt werden; und Speichern des Satzes der deduplizierten Datenchunks innerhalb des Zieldatenspeichers; gekennzeichnet durch Verwalten eines Indexes, der zur Nachverfolgung von deduplizierten Datenchunks dient, die innerhalb des Zieldatenspeichers gespeichert sind, wobei das Quellcomputersystem und das Zielcomputersystem sich den Index teilen, so dass sowohl das Quellcomputersystem als auch das Zielcomputersystem auf den Index zugreifen können; und Aktualisieren der Deduplizierungsinformationen für den Satz der deduplizierten Datenchunks innerhalb des geteilten Indexes.
Abstract:
Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Konfiguration eines Speichermanagementsystems, das die Durchführung von Deduplizierungsaktivitäten sowohl am Client (Quell)- als auch am Server (Ziel) ort ermöglicht. Der Ort der Deduplizierungsfunktion kann dann basierend auf Systembedingungen oder vordefinierten Policies optimiert werden. In einer Ausführungsform wird ein nahtloses Schalten von Deduplizierungsaktivitäten zwischen dem Client und dem Server ermöglicht durch Verwendung einheitlicher Deduplizierungsprozessalgorithmen und Zugriff auf denselben Deduplizierungsindex (umfassend Informationen über die gehashten Datenchunks). Zusätzlich werden jegliche Datentransformationen der Chunks nach Identifizierung der Datenchunks durchgeführt. Demnach kann das Speichersystem unter Verwendung dieser Speicherkonfiguration passende Chunks, die entweder mit der client- oder serverseitigen Deduplizierung erzeugt wurden, finden und verwenden.