Abstract:
PROBLEM TO BE SOLVED: To provide spectrum access for Internet-of-things (IOT) applications including receiving information about expected use by a primary user of a spectrum band in a radio frequency spectrum.SOLUTION: The spectrum band is classified into at least two working modes on the basis of the expected use. The spectrum band is sensed to determine a current access pattern of the primary user. Based on the classification and the sensing, one of the working modes is selected as a current working mode of the primary user. Transmissions on the spectrum band are scheduled using a current schedule corresponding to the current working mode of the primary user. If the current working mode of the primary user changes, the sensing, the selection, the scheduling, and the determination of whether the current working mode has changed are re-performed. Otherwise, the transmission scheduling and the determination of whether the current working mode has changed are re-performed.
Abstract:
Verfahren, das aufweist:Empfangen von Informationen über eine erwartete Nutzung eines Frequenzbandes in einem Funkfrequenzspektrum, die erwartete Nutzung durch einen Erstnutzer und das Empfangen an einer Mobilfunkeinheit;Klassifizieren der erwarteten Nutzung des Frequenzbandes in mindestens zwei Betriebsmodi, wobei das Klassifizieren als Reaktion auf die Informationen über die erwartete Nutzung erfolgt;Prüfen des Frequenzbandes, um ein aktuelles Zugriffsmuster des Erstnutzers zu ermitteln;Auswählen eines der Betriebsmodi als aktuellen Betriebsmodus des Erstnutzers, wobei das Auswählen als Reaktion auf das Klassifizieren und das aktuelle Zugriffsmuster des Erstnutzers erfolgt;Planen der Übertragungen auf dem Frequenzband unter Verwendung eines aktuellen Zeitplans, der sich nach dem aktuellen Betriebsmodus des Erstnutzers richtet, wobei das Planen als Zweitnutzer des Frequenzbandes erfolgt;Ermitteln, ob sich der aktuelle Betriebsmodus des Erstnutzers geändert hat;erneutes Durchführen des Prüfens, Auswählens, Planen und Ermittelns, wenn sich der aktuelle Betriebsmodus des Erstnutzers geändert hat; underneutes Durchführen des Planens und Ermittelns, wenn sich der aktuelle Betriebsmodus des Erstnutzers nicht geändert hat;wobei dem Zweitnutzer das Übertragen von Daten in dem Frequenzband ermöglicht wird, wenn der Erstnutzer nicht die gesamte Kapazität des Frequenzbandes in Anspruch nimmt.
Abstract:
Spectrum access for Internet of things (IOT) applications including receiving information about expected use by a primary user of a spectrum band in a radio frequency spectrum. The spectrum band is classified into at least two working modes based on the expected use. The spectrum band is sensed to determine a current access pattern of the primary user. Based on the classifying and the sensing, one of the working modes is selected as a current working mode of the primary user. Transmissions are scheduled on the spectrum band using a current schedule that is responsive to the current working mode of the primary user. If the current working mode of the primary user changes, the sensing, selecting, scheduling, and determining whether the current working mode has changed are re-performed. Otherwise, the transmission scheduling and determining if the current working mode has changed are re-performed.
Abstract:
Der Zugriff auf das Spektrum für Anwendungen im Internet der Dinge (IOT) beinhaltet das Empfangen von Informationen über die erwartete Nutzung eines Frequenzbandes in einem Funkfrequenzspektrum durch einen Erstnutzer. Das Frequenzband wird auf der Grundlage der erwarteten Nutzung in mindestens zwei Betriebsmodi klassifiziert. Das Frequenzband wird überprüft, um ein aktuelles Zugriffsmuster des Erstnutzers zu ermitteln. Auf der Grundlage der Klassifizierung und der Prüfung wird einer der Betriebsmodi als aktueller Betriebsmodus des Erstnutzers ausgewählt. Übertragungen auf dem Frequenzband werden unter Verwendung eines aktuellen Zeitplans geplant, der sich nach dem aktuellen Betriebsmodus des Erstnutzers richtet. Wenn sich der aktuelle Betriebsmodus des Erstnutzers ändert, werden das Prüfen, Auswählen, Planen und das Ermitteln, ob sich der aktuelle Betriebsmodus geändert hat, erneut durchgeführt. Ansonsten werden das Planen der Übertragung und das Ermitteln, ob sich der aktuelle Betriebsmodus geändert hat, erneut durchgeführt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung legt ein Synchronisierungsverfahren und eine Synchronisierungsvorrichtung für ein Funkbreitbandsystem in einer Interferenzumgebung offen. Das offengelegte Verfahren aufweist: Erhalten von Interferenzinformation eines Netzwerks und Auswählen von wenigstens einem Kanal wenigstens teilweise basierend auf der Interferenzinformation zum Übertragen von Ressourceninformation über den wenigstens einen Kanal, wobei die Ressourceninformation eine Ressourcenzuweisung angibt, die wenigstens teilweise basierend auf der Interferenzinformation bestimmt wird, und wobei eine Position von dem wenigstens einen Kanal durch eine Synchronisierungsfolge angegeben wird.
Abstract:
An apparatus for sharing frequencies in an orthogonal frequency-division multiplexing OFDM-based wireless communication system, wherein the OFDM-based wireless communication system comprises a base station and a mobile device that work within a radio frequency band, the method comprising: detecting an interference signal in the radio frequency band; setting by the base station, based upon the interference signal, interference indication information in a control header of a downlink frame to be sent to the mobile device, the interference indication information indicating a frequency range that is occupied by the interference signal in the radio frequency band; and sending by the base station the downlink frame to the mobile device, such that the mobile device may, based upon the interference indication information, avoid the frequency range where the interference signal is located.
Abstract:
Verfahren zum Verwirklichen von Content-Sharing zwischen mobilen Terminals, das die Schritte aufweist zum:Empfangen, durch eine Content-Sharing-Vorrichtung an einer Basisstation, eines Index von Zugriffsinhalt, der von einem anfordernden mobilen Terminal gesendet wird;Durchsuchen, durch die Content-Sharing-Vorrichtung, einer gemeinsam nutzbaren Inhaltsindextabelle nach dem Index des Zugriffsinhalts; undSenden, durch die Content-Sharing-Vorrichtung, von Identifizierungsinformationen eines anderen mobilen Terminals, das den Index des Zugriffsinhalts aufweist, an das anfordernde mobile Terminal, wenn der Index des Zugriffsinhalts gefunden wird, sodass das anfordernde mobile Terminal den angeforderten Zugriffsinhalt von dem anderen mobilen Terminal, das den Index des Zugriffsinhalts aufweist, über drahtlose Datenübertragung erhält, undwobei das Senden von Identifizierungsinformationen des anderen mobilen Terminals, das den Index des Zugriffsinhalts aufweist, an das anfordernde mobile Terminal, wenn der Index des Zugriffsinhalts gefunden wird, ferner aufweist:Abfragen von Zuständen von drahtlosen Einheiten der anderen mobilen Terminals, die den Index des Zugriffsinhalts aufweisen, wenn der Index des Zugriffsinhalts gefunden wird;Senden von Identifizierungsinformationen des anderen mobilen Terminals, dessen drahtloser Einheitenzustand eine Anforderung für drahtlose Datenübertragung zu dem anfordernden mobilen Terminal erfüllt.
Abstract:
Technologie zum Durchführen einer Objektverfolgung eines Objekts in einem Video-Einzelbild unter Verwendung sowohl eines Objekterkennungsalgorithmus als auch eines Objektverfolgungsalgorithmus. Da Objekterkennungsalgorithmen im Allgemeinen langsamer, aber genauer sind als Objektverfolgungsalgorithmen, wird der Objekterkennungsalgorithmus nur auf bestimmte abgetastete Video-Einzelbilder angewendet. Die nichtabgetasteten Einzelbilder lokalisieren das Objekt mithilfe des Objektverfolgungsalgorithmus, wobei das letzte zuvor erkannte Einzelbild des Objekts als Anfangseinzelbild verwendet wird. Auf diese Weise wird der Objekterkennungsalgorithmus verwendet, um den Objektverfolgungsalgorithmus regelmäßig und wirksam zu kalibrieren, während ein verzögertes Erkennungsergebnis verwendet wird, um die durch den Objekterkennungsalgorithmus verursachte Latenzzeit zu verbergen.
Abstract:
Ein Verfahren kann ein Erhalten aus einem Video mit einer ersten Auflösung eines Satzes von Einzelbildern mit einer zweiten Auflösung enthalten. Die erste Auflösung kann höher sein als die zweite Auflösung. Der Satz von Einzelbildern kann ein erstes Einzelbild und ein zweites Einzelbild enthalten. Das Verfahren kann ein Erzeugen einer Differenzmerkmalskarte enthalten. Das Verfahren kann ein Erhalten eines dritten Einzelbildes mit der ersten Auflösung enthalten. Das Verfahren kann ein Erkennen auf Grundlage der Differenzmerkmalskarte eines ersten Ortes eines ersten Objekts in dem dritten Einzelbild enthalten. Das Verfahren kann ein Zuschneiden aus dem dritten Einzelbild eines ersten zugeschnittenen Bereichs enthalten. Der erste zugeschnittene Bereich kann kleiner als ein dritter Einzelbildbereich sein. Das Verfahren kann ein Erzeugen einer räumlichen Aufmerksamkeitsschicht auf Grundlage einer Merkmalskarte und der Differenzmerkmalskarte enthalten. Das Verfahren kann ein Erkennen durch die räumliche Aufmerksamkeitsschicht des ersten Objekts in dem ersten zugeschnittenen Bereich enthalten.
Abstract:
Es werden Systeme, auf einem Computer ausgeführte Verfahren und Computerprogrammprodukte bereitgestellt, die eine Erzeugung von synthetischen Systemfehlern ermöglichen. Gemäß einer Ausführungsform kann ein System einen Prozessor aufweisen, der die folgenden durch einen Computer ausführbaren Komponenten ausführt, die in einem nichtflüchtigen, durch einen Computer lesbaren Medium gespeichert sind: eine Generatorkomponente, die ein trainiertes Modell der künstlichen Intelligenz (KI) einsetzt, um einen synthetischen Systemfehler zu erzeugen, der als eine Kombination von diskreten Parametern und kontinuierlichen Parametern dargestellt wird, die einen Systemzustand definieren; und eine Fehlerumwandlungskomponente, die den synthetischen Systemfehler analysiert und einen dem synthetischen Systemfehler entsprechenden Textinhalt erzeugt.