-
公开(公告)号:DE102017012273B4
公开(公告)日:2021-10-28
申请号:DE102017012273
申请日:2017-12-22
Applicant: LEICA MICROSYSTEMS
Inventor: MRAWEK PATRIC , KÖSTER THORSTEN
Abstract: Verfahren zum Erzeugen eines Ansteuersignals für ein akustooptisches Element (105; 200),wobei ein Rohsignal mittels einer Korrekturfunktion (1040) vorverzerrt und zu dem Ansteuersignal gemäß einer Übertragungsfunktion verstärkt (104) wird,wobei die Korrekturfunktion erhalten wird, indem ein Referenzsignal gemäß der Übertragungsfunktion zu einem verstärkten Referenzsignal verstärkt wird und das verstärkte Referenzsignal mit dem Referenzsignal verglichen wird,wobei ein akustooptisches Element (200) mit dem Ansteuersignal angesteuert wird.
-
公开(公告)号:FR3077171A1
公开(公告)日:2019-07-26
申请号:FR1873047
申请日:2018-12-17
Applicant: LEICA MICROSYSTEMS
Inventor: KÖSTER THORSTEN , MRAWEK PATRIC
Abstract: L’invention concerne un procédé pour engendrer un signal d’asservissement comprenant au moins une composante de fréquence pour un élément acousto-optique (105), à partir d’un spectre de fréquences comportant ladite au moins une fréquence ou de plusieurs spectres de fréquences (1021, 1022, 1023) comprenant ensemble ladite au moins une fréquence, un signal d’émission respectif dans le domaine temporel étant obtenu à partir dudit un ou desdits plusieurs spectres de fréquences (1021, 1022, 1023) à l’aide d’une transformation de Fourier inversée (1024),ledit un ou lesdits plusieurs signaux d’émission étant modulés, à l’aide d’une modulation de bande latérale unique, sur un signal de porteuse ayant une fréquence de porteuse (ω ; ω1 , ω2 , ω3), afin d’obtenir un signal modulé respectif,le signal d’asservissement étant obtenu comme la partie réelle dudit un signal modulé ou dudit assemblage des parties réelles (s1(t), s2(t), s3(t)) desdits plusieurs signaux modulés. (Figure 2)
-
3.
公开(公告)号:DE102017012273A1
公开(公告)日:2019-06-27
申请号:DE102017012273
申请日:2017-12-22
Applicant: LEICA MICROSYSTEMS
Inventor: MRAWEK PATRIC , KÖSTER THORSTEN
Abstract: Die Erfindung stellt Möglichkeiten vor, ein Ansteuersignal für ein akustooptisches Element (105) so zu erzeugen, dass es trotz Verstärkung mit einer nichtlinearen Übertragungsfunktion die gewünschte Signalform aufweist und sich bei der Ansteuerung eines akustooptischen Elements (105) Nichtlinearitäten des Verstärkers (104) nicht auswirken. Die Erfindung schlägt dabei ein Verfahren zum Erzeugen eines Ansteuersignals für ein akustooptisches Element (105; 200) vor, wobei ein Rohsignal (x) mittels einer Korrekturfunktion (1040) vorverzerrt und zu dem Ansteuersignal gemäß einer Übertragungsfunktion verstärkt (104) wird, wobei die Korrekturfunktion erhalten wird, indem ein Referenzsignal gemäß der Übertragungsfunktion zu einem verstärkten Referenzsignal verstärkt wird und das verstärkte Referenzsignal mit dem Referenzsignal verglichen wird.
-
公开(公告)号:DE102017223760B3
公开(公告)日:2019-06-19
申请号:DE102017223760
申请日:2017-12-22
Applicant: LEICA MICROSYSTEMS
Inventor: MRAWEK PATRIC , KÖSTER THORSTEN
Abstract: Die Erfindung stellt eine Möglichkeit vor, ein Ansteuersignal für ein akustooptisches Element (105) so zu erzeugen, dass es trotz Verstärkung mit einer nichtlinearen Übertragungsfunktion die gewünschte Signalform aufweist und sich bei der Ansteuerung eines akustooptischen Elements (105) Nichtlinearitäten des Verstärkers (104) nicht auswirken. Die Erfindung schlägt dabei eine Möglichkeit vor, die auf dem Vorverzerren des Rohsignals - bevor es zum Ansteuersignal verstärkt wird - auf Grundlage eines Vergleichs eines verstärkten Signals mit dem unverstärkten Signal basiert unter Verwendung des Ansteuersignals selbst.
-
公开(公告)号:FR3077171B1
公开(公告)日:2022-05-06
申请号:FR1873047
申请日:2018-12-17
Applicant: LEICA MICROSYSTEMS
Inventor: MRAWEK PATRIC , KÖSTER THORSTEN
Abstract: L’invention concerne un procédé pour engendrer un signal d’asservissement comprenant au moins une composante de fréquence pour un élément acousto-optique (105), à partir d’un spectre de fréquences comportant ladite au moins une fréquence ou de plusieurs spectres de fréquences (1021, 1022, 1023) comprenant ensemble ladite au moins une fréquence, un signal d’émission respectif dans le domaine temporel étant obtenu à partir dudit un ou desdits plusieurs spectres de fréquences (1021, 1022, 1023) à l’aide d’une transformation de Fourier inversée (1024),ledit un ou lesdits plusieurs signaux d’émission étant modulés, à l’aide d’une modulation de bande latérale unique, sur un signal de porteuse ayant une fréquence de porteuse (ω ; ω1 , ω2 , ω3), afin d’obtenir un signal modulé respectif,le signal d’asservissement étant obtenu comme la partie réelle dudit un signal modulé ou dudit assemblage des parties réelles (s1(t), s2(t), s3(t)) desdits plusieurs signaux modulés. (Figure 2)
-
公开(公告)号:FR3076917A1
公开(公告)日:2019-07-19
申请号:FR1873027
申请日:2018-12-17
Applicant: LEICA MICROSYSTEMS
Inventor: MRAWEK PATRIC , KÖSTER THORSTEN
Abstract: L’invention présente des possibilités d’engendrer un signal d’asservissement pour un élément acousto-optique (105) de façon telle que, malgré une amplification avec une fonction de transfert non linéaire, il présente la forme de signal souhaitée et que, lors d’un asservissement d’un élément acousto-optique (105), les non-linéarités de l’amplificateur (104) ne produisent pas d’effet. L’invention propose deux possibilités qui sont basées sur la pré-distorsion du signal brut – avant qu’il ne soit amplifié pour constituer le signal d’asservissement – sur la base d’une comparaison d’un signal amplifié avec le signal non amplifié, en une variante utilisant le signal d’asservissement lui-même et en une autre variante utilisant un signal de référence. (Figure 2)
-
公开(公告)号:DE102017223759B3
公开(公告)日:2018-11-22
申请号:DE102017223759
申请日:2017-12-22
Applicant: LEICA MICROSYSTEMS
Inventor: MRAWEK PATRIC , KÖSTER THORSTEN
Abstract: Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen eines wenigstens eine Frequenzkomponente aufweisenden Ansteuersignals für ein akustooptisches Element (105), aus einem die wenigstens eine Frequenz aufweisenden Frequenzspektrum oder mehreren zusammen die wenigstens eine Frequenz aufweisenden Frequenzspektren (1021, 1022, 1023), wobei aus dem einen oder den mehreren Frequenzspektren (1021, 1022, 1023) mittels einer inversen Fouriertransformation (1024) je ein Sendesignal im Zeitbereich gewonnen wird, wobei das eine oder die mehreren Sendesignale mittels einer Einseitenbandmodulation auf ein Trägersignal mit einer Trägerfrequenz (ω, ω, ω) moduliert werden, um je ein moduliertes Signal zu erhalten, wobei das Ansteuersignal als Realteil des einen oder Zusammenführung der Realteile (s(t), s(t), s(t)) der mehreren modulierten Signale gewonnen wird.
-
公开(公告)号:DE102017108834A1
公开(公告)日:2018-10-25
申请号:DE102017108834
申请日:2017-04-25
Applicant: LEICA MICROSYSTEMS
Inventor: MRAWEK PATRIC , KÖSTER THORSTEN
Abstract: Die Erfindung betrifft ein Mikroskop (30), insbesondere ein Konfokal- oder Lichtblattmikroskop, mit einem Beleuchtungssystem (32) zur Beleuchtung eines Probenraums (34), in dem sich eine Probe (36) befindet. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Beleuchtung des Probenraumes in der Lumineszenzmikroskopie. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mikroskop und ein Verfahren zu schaffen, das die Anpassungsfähigkeit und Automatisierung der Lumineszenzmikroskopie vereinfacht. Hierzu sieht die Erfindung vor, dass das Beleuchtungssystem (32) eine Steuereinrichtung (60) mit durch Benutzerinteraktion änderbaren Beleuchtungsparametern (112) aufweist. Die Steuereinrichtung weist ferner Triggerausgänge (70) auf, an die jeweils ein extern triggerbares Lasersystem (72) anschließbar ist. Ein Triggergenerator (81) erzeugt zeitlich aufeinanderfolgende Triggersignale (10), mit denen die Lasersysteme (72), die an die Triggerausgänge (70) angeschlossen sind, getriggert werden. Die Zuordnung der Triggersignale (10) zu den Triggerausgängen (70) und/oder ein zeitlicher Abstand (ΔT) zwischen aufeinanderfolgenden Triggersignalen (10) ist abhängig von den Beleuchtungsparametern (112). Durch die variable Erzeugung und Zuordnung der Triggersignale lassen sich die Lasersysteme beliebig ansteuern und an unterschiedlichste Messaufgaben anpassen. Durch die Verwendung der in der Steuereinrichtung abgelegten Beleuchtungsparameter lassen sich Messaufgaben automatisieren.
-
-
-
-
-
-
-