Abstract:
The invention relates to a method for producing a foldable and/or rollable functional element of a motor vehicle. Said method comprises the following steps: providing a foldable and/or rollable material (12, 32, 44); placing the material (12, 32, 44) on an application table (22) or in a casting tool (60) on a flat arrangement; and forming at least one edge strip made from polyurethane material on the material (12, 32, 44) under atmospheric pressure. The invention also relates to a wind deflector of a motor vehicle and to a roller blind of a motor vehicle, respectively comprising a foldable and/or rollable material (12, 32, 44) which is provided with an edge strip (18A, 18B, 34A, 34B, 46) forming a reinforced edge, made of a polyurethane material.
Abstract:
Es wird ein Windabweiser für ein öffenbares Fahrzeugdach mit einem verlagerbaren Deckelelement vorgeschlagen, umfassend ein aufspannbares Abweiserelement (30) aus einem flächigen, flexiblen Material und einen verschwenkbaren Ausstellbügel (22), wobei das Abweiserelement (30) an seinem unteren Randbereich über eine untere Randleiste (34) an einer fahrzeugfesten Basis und an dem oberen Rand an einem verschwenkbaren Ausstellbügel befestigt ist. Die fahrzeugfeste Basis umfasst einen Trägerabschnitt, an dem eine Befestigungsleiste (44) befestigt ist. Die untere Randleiste (34) hat über ihre Erstreckung einen einheitlichen Querschnitt mit einer Hakengeometrie, die mit der Befestigungsleiste (44) zusammenwirkt.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung eines Flächenelements für eine Fahrzeugkarosserie, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:Einbringen eines flächigen Glaselements (12) in ein Formwerkzeug,Umformen des flächigen Glaselements (12) mittels des Formwerkzeugs, undHinterspritzen des flächigen Glaselements (12) mit einem Kunststoff;dadurch gekennzeichnet, dassdas Flächenelement mit einem gekrümmten Randbereich (16) versehen wird, der im montierten Zustand des Flächenelements zum Fahrzeuginnenraum gerichtet ist und durch das Hinterspritzen ausgebildet wird.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Anbindungssystem zur Befestigung eines Bauteils (12) an einer Fahrzeugkarosserie. Das Anbindungssystem weist einen Grundträger (10) auf zur Befestigung an der Fahrzeugkarosserie, sowie mindestens zwei Verbindungselemente, die zur Verbindung des Bauteils (12) mit dem Grundträger (10) am Bauteil (12) fest angeordnet und am Grundträger (10) schwimmend so gelagert sind, dass sie parallel zu benachbarten Bereichen der Fahrzeugkarosserie verschiebbar sind. Alternativ sind die Verbindungselemente am Grundträger (10) fest angeordnet und am Bauteil (12) schwimmend gelagert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Steuerstange (9) einer Verstellmechanik eines bewegbaren Teils oder eines Deckels (5) eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches, bei der zur Vereinfachung ihrer Herstellung vorgesehen ist, dass sie aus Kunststoff gebildet ist, insbesondere als Spritzgussteil in 1 K- oder 2 K-Spritzgusstechnik.
Abstract:
Anbindungssystem zur Befestigung eines Bauteils (14) an einer Fahrzeugkarosserie,wobei das Anbindungssystem einen Grundträger (16) aufweist zur Befestigung an der Fahrzeugkarosserie,sowie ein Schaumelement (24) zur Verbindung des Bauteils (14) mit dem Grundträger (16), undein Formelement (18, 30), welches zwischen dem Bauteil (14) und dem Grundträger (16) angeordnet ist und zusammen mit dem Bauteil (14) eine Kavität (28) ausbildet, die das Schaumelement (24) mindestens teilweise umgibt;dadurch gekennzeichnet, dassdas Formelement (18) als Schaumplatte ausgebildet ist und eine Schäumform für das Schaumelement (24) mindestens teilweise ausbildet, oderdas Formelement ein Formteil (30) ist, welches eine Schäumform für das Schaumelement (24) ausbildet.
Abstract:
Anbindungssystem zur Befestigung eines Bauteils (12) an einer Fahrzeugkarosserie,wobei das Anbindungssystem einen Grundträger (10) aufweist zur Befestigung an der Fahrzeugkarosserie,sowie mindestens zwei Verbindungselemente, die zur Verbindung des Bauteils (12) mit dem Grundträger (10) am Bauteil (12) fest angeordnet und am Grundträger (10) schwimmend so gelagert sind, dass sie parallel zu benachbarten Bereichen der Fahrzeugkarosserie verschiebbar sind,wobei die mindestens zwei Verbindungselemente schwimmend so gelagert sind, dass sie relativ zueinander verschiebbar sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach (2) mit einer Windabweiservorrichtung (6), die einen Windabweiserbügel (7) enthält, der aus Kunststoffmaterial hergestellt ist und ein zentrales Windabweiserprofil (8) mit seitlichen Ausstellarmen (9) aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zumindest das Windabweiserprofil (8) einen Profilschenkel (14) aufweist, der eine am Windabweiserprofil (8) gebildete und nach unten offene und längs verlaufende Nut (15) begrenzt, und dass der Profilschenkel (14) an seiner der Nut (15) zugewandten Innenseite (18) eine angeformte oder angebrachte Befestigungseinrichtung (16) für ein Anbauteil (17) aufweist.
Abstract:
Es wird ein Rahmen eines Fahrzeugdachs vorgeschlagen, umfassend ein Kabelführungselement, das ein Kunststoffformteil ist, in dem ein Kabelkanal (32A, 32B) zur Aufnahme eines Antriebskabels (30A, 30B) für ein verstellbares Dachelement ausgebildet ist. Der Kabelkanal (32A, 32B) ist nach einem Projektil-Injektionsverfahren hergestellt und hat über seine Erstreckung einen durchgängig konstanten Querschnitt. Des Weiteren wird ein Verfahren zur Herstellung des Rahmens vorgeschlagen.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Herstellung eines faltbaren Funktionselements eines Kraftfahrzeugs vorgeschlagen, wobei das Funktionselement einen faltbaren Funktionsabschnitt und an mindestens einem Längsrand einen Keder (30, 32) zur Anbindung des Funktionselements an ein Gegenelement aufweist. Nach einem Endlosprozess wird ein Kederrohling (76, 78) derart ausgeformt, dass ein Kunststoffwerkstoff auf eine Kalanderanordnung (42) dosiert und von dieser zu dem Kederrohling (76, 78) geformt wird, wobei mittels der Kalanderanordnung (42) eine Endlosbahn (72) erzeugt wird, die den Kederrohling (76, 78) und einen faltbaren Funktionsabschnittrohling (74) umfasst.