Abstract:
System zur Auswertung der Fahrumgebung eines KFZs und zur Beeinflussung der Geschwindigkeit des KFZs in seiner eigenen Fahrspur, mit einer elektronischen Steuereinheuit, in der charakteristische Signale für die Wunschgeswindigkeit des KFZ's, die Drehrate um die Hochachse des KFZ's, Fahrtrichtung vor dem KFZ liegenden Raum befindliche Objekte hinsichtlich deren Abstand und Orientierung zu dem KFZ's, und die in Geschwindigkeit wenigstens eines Rades des KFZ's eingegeben werden. In der elektronischen Steuereinheit wird eine mit der Krümmung der Fahrspur des eingenen KFZ's in Beziehung stehende Grösse als Eingangssignal parallel mehreren Zeigliedern mit unterschiedlichen Zeitkonstanten zugeführt, und die Ausgangssignale der Zeitglieder und das Eingangssignal miteinander verglichen werden.
Abstract:
System zur Auswertung der Fahrumgebung eines KFZs und zur Beeinflussung der Geschwindigkeit des KFZs in seiner eigenen Fahrspur, mit einer elektronischen Steuereinheit, die mit einem ein für die Wunschgeschwindigkeit des KFZs charakteristisches Signal erzeugenden Signalgeber, einem ein für die Drehrate des KFZs um dessen Hochachse charakteristisches Signal erzeugenden Signalgeber, einem Signalgeber, der für in dem in Fahrtrichtung des KFZs vor dem KFZ liegenden Raum befindliche Objekte hinsichtlich deren Abstand und Orientierung zu dem KFZ charakteristisches Signal erzeugt, das die Geschwindigkeit relativ zur Geschwindigkeit des eigenen KFZs, und/oder den Abstand relativ zum eigenen KFZ, und/oder den Winkelversatz oder die Seitenablage relativ zur Fahrzeuglängsachse des eigenen KFZes, ist und einem ein für die Geschwindigkeit wenigstens eines Rades des KFZs charakteristisches Signal erzeugenden Signalgeber, verbunden ist, und die mit wenigstens einem auf das Fahrverhalten des KFZs Einfluß nehmenden Steuergerät verbunden ist, um diesem Ausgangssignale zuzuführen, welche von dem Fahrverhalten des vor dem eigenen KFZ befindlichen KFZs abgeleitet sind, bei dem in der elektronischen Steuereinheit eine Zielliste vorgehalten wird, in der für jedes Objekt ein Wert vorgehalten und regelmäßig aktualisiert wird, der die Rauschamplitude des Peilwinkels zu jedem der Objekte wiedergibt, die sich im Raum vor dem eigenen KFZ befinden.
Abstract:
System zur Auswertung der Fahrumgebung eines KFZs und zur Beeinflussung der Geschwindigkeit des KFZs in seiner eigenen Fahrspur, mit einer elektronischen Steuereinheit, die mit einem ein für die Wunschgeschwindigkeit des KFZs charakteristisches Signal erzeugenden Signalgeber, einem ein für die Drehrate des KFZs um dessen Hochachse charakteristisches Signal erzeugenden Signalgeber, einem Signalgeber, der für in dem in Fahrtrichtung des KFZs vor dem KFZ liegenden Raum befindliche Objekte hinsichtlich deren Abstand und Orientierung zu dem KFZ charakteristisches Signal erzeugt, das die Geschwindigkeit relativ zur Geschwindigkeit des eigenen Kraftfahrzeuges, und/oder den Abstand relativ zum eigenen Kraftfahrzeug, und/oder den Winkelversatz oder die Seitenablage relativ zur Fahrzeuglängsachse des eigenen Kraftfahrzeuges, ist und einem ein für die Geschwindigkeit wenigstens eines Rades des KFZs charakteristisches Signal erzeugenden Signalgeber, verbunden ist, und die mit wenigstens einem auf das Fahrverhalten des KFZs Einfluß nehmenden Steuergerät verbunden ist, um diesem Ausgangssignale zuzuführen, welche von dem Fahrverhalten des vor dem eigenen KFZ befindlichen KFZs abgeleitet sind, bei dem zur Festlegung der Mittellinie der eigenen Fahrspur im vor dem KFZ erfassten Raum der Krümmungsradius R der Bahnkurve des Schwerpunktes des eigenen KFZs anhand der Änderung der Winkelpeilung der voranfahrenden Objekte, und/oder der absoluten Lage der voranfahrenden Objekte gegenüber einer momentan prädizierten Fahrspur in der elektronischen Steuereinheit modifiziert wird.
Abstract:
A radar detection process includes computing a derivative of an FFT output signal to detect an object within a specified detection zone. In one embodiment, a zero crossing in the second derivative of the FFT output signal indicates the presence of an object. The range of the object is determined as a function of the frequency at which the zero crossing occurs. Also described is a detection table containing indicators of the presence or absence of an object within a respective radar beam and processing cycle. At least two such indicators are combined in order to detect the presence of an object within the detection zone and with changing range gates in each of the antenna beams the coverage of the detection zone can be varied.
Abstract:
A near object detection (NOD) system includes a plurality of sensors, each of the sensors for providing detection coverage in a predetermined coverage zone. Each of the sensors includes a transmit antenna for transmitting a first RF signal, a receive antenna for receiving a second RF signal and a means for sharing the target data between each of the plurality of sensors in the NOD system.
Abstract:
A near object detection (NOD) system includes a plurality of sensors, each of the sensors for providing detection coverage in a predetermined coverage zone and each of the sensors including a transmit antenna for transmitting a first RF signal, a receive antenna for receiving a second RF signal and means for sharing information between each of the plurality of sensors in the NOD system.
Abstract:
A video amplifier for a radar receiver includes a temperature compensating attenuator. The attenuator includes a temperature sensitive device, such as a thermistor, arranged in a voltage divider network and is coupled in cascade between two filter stages. Each of the filter stages has a bandpass characteristic in order to filter low-frequency leakage signals and provide sensitivity control based on frequency and thus range, while also filtering high frequency signals to reduce aliasing.
Abstract:
A lane departure suppressing apparatus is provided with: a supporter configured to perform departure suppression support for suppressing departure of a vehicle from a driving lane on which the vehicle is currently traveling; a detector configured to detect an adjacent area adjacent to the driving lane; a calculator configured to calculate an adjacent margin width, which is width of an area in which the vehicle can perform an avoidance action, out of the adjacent area; and a controller configured to control the supporter to increase intensity of the departure suppression support as the avoidance margin width becomes smaller.
Abstract:
An electronic control unit of a motor vehicle is connected to signal transmitters and generates output signals in response to a desired speed signal, a yaw signal, a target vehicle signal, and a wheel speed signal. The electronic control unit generates a trigger signal that limits the momentary speed (or momentarily the acceleration) of the motor vehicle for at least a value that substantially corresponds to a maximum of a distance X between the motor vehicle and a target motor vehicle at the same time of its leaving the detection area. The distance X is reduced by a shortening stretch DX to an effective distance Xeff that is dependent on at least one of an environmental condition environment (motorway, country road, town traffic), the speed of the target motor vehicle at the time of leaving the detection area, the momentary speed of the motor vehicle, and the bend radii of bends already driven through in the past within a predetermined period of time.
Abstract:
When a vehicle travels along a curve of a road, a target vehicle acceleration/deceleration that is used for accelerating/decelerating the vehicle to a target vehicle speed, which is set for the curve, is calculated. Based on a comparison between a present vehicle speed of the vehicle and the target vehicle speed, the vehicle is controlled such that an acceleration/deceleration of the vehicle coincides with the target vehicle acceleration/deceleration.