Abstract:
Dämpfvorrichtung (9) zur Dämpfung einer Bewegung eines bewegbar gelagerten Möbelteiles (3) oder eines bewegbar gelagerten Möbelbeschlagbauteiles eines Möbelbeschlages, mit einem in einer Fluidkammer (21) angeordneten Kolben (22), wobei eine Dämpfwirkung durch eine Relativbewegung zwischen Fluidkammer (21) und Kolben (22) erfolgt und wobei der Kolben (22) am Ende des Dämpfungshubes relativ zur Fluidkammer (21) eine eingedrückte Endstellung einnimmt und wobei die Dämpfvorrichtung (9) zur Deaktivierung der Dämpfungswirkung eine Verriegelungsvorrichtung (15) mit einem manuell oder mit einem Werkzeug zu betätigenden Arretierelement (15a) aufweist, wobei durch das Arretierelement (15a) der Verriegelungsvorrichtung (15) die Relativstellung zwischen der Fluidkammer (21) und dem Kolben (22) in der eingedrückten Endstellung lösbar arretierbar ist.
Abstract:
The present invention relates to a mechanism for the displacement of coplanar doors of a piece of furniture. The mechanism according to the invention comprises a first and a second displacement shoe each connected to one of said doors. At least one of said shoes comprises a main carriage with a first axle and a second axle connected rigidly to a frame. Said main carriage has wheels that enable its displacement along a pair of parallel longitudinal guides. Said shoe also comprises an attachment bracket connectable to the corresponding door to move. The bracket comprises a first and a second slider that enable its connection respectively to the first axle and to the second axle of the main carriage. Said sliders enable a translation and a rotation of the bracket with respect to the main carriage. The displacement mechanism also comprises guide means operatively connected to the bracket to induce its translation and rotation during the displacement of the main carriage along the pair of longitudinal guides.
Abstract:
Halteelement zum Verstellen eines Deckels (4) eines Möbels zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung umfassend ein erstes Beschlagteil (1), das mit dem Korpus (2) eines Möbels verbindbar ist, ein zweites Beschlagteil (3), das mit dem Deckel (4) verbindbar ist, einen ersten Tragarm (5), der um eine erste Korpusachse (7) schwenkbar am ersten Beschlagteil (1) und um eine erste Deckelachse (8) schwenkbar am zweiten Beschlagteil (3) befestigt ist, einen zweiten Tragarm (6), der um eine zweite Korpusachse (9) schwenkbar am ersten Beschlagteil (1) und um eine zweite Deckelachse (10) schwenkbar am zweiten Beschlagteil (3) befestigt ist, einen Hebel (19), der um eine Schwenkachse (20) schwenkbar am ersten Beschlagteil (1) befestigt ist, einen Stellarm (26), der mit Abstand zur Schwenkachse (20) schwenkbar mit dem Hebel (19) verbunden ist und der um eine dritte Deckelachse (28) schwenkbar am zweiten Beschlagteil (3) befestigt ist, sowie einen Kraftantrieb (12), der den Hebel (19) in einer ersten Schwenkrichtung mit Kraft beaufschlagt, wobei sich in der Offenstellung des Deckels (4) der erste Tragarm (5) und der zweite Tragarm (6) kreuzen.
Abstract:
Türscharnier (3) eines Haushaltsgerätes, z. B. eines Backofens (1), einer Geschirrspülmaschine oder dergleichen, wobei die Tür (2) um eine untere, horizontale Achse aus einer etwa lotrechten Schließstellung in eine etwa horizontale Öffnungsstellung bewegbar ist, umfassend einen an einer Tür (2) befestigbaren Türhebel (5), ein am Korpus eines Haushaltsgerätes festlegbares Gehäuse (6), mit dem der Türhebel (5) um eine Hauptachse (7) schwenkbar verbunden ist und eine Gewichts- Ausgleichsfeder (8) sowie eine Schließfeder, wobei die Gewichts-Ausgleichsfeder (8) die Tür (2) beim Öffnen in etwa in einer Gleichgewichtslage hält und durch die Schließfeder kurz vor Erreichen der Schließstellung der Tür (2) eine Selbstschließung und danach eine Zuhaltekraft aufgebracht wird, wobei eine Dämpfungsvorrichtung (13) vorgesehen ist, welche den Schließkräften kurz vor Erreichen der endgültigen Schließposition und/oder den Öffnungskräften kurz vor Erreichen der endgültigen Öffnungsstellung der Tür (2) entgegenwirkt.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Feststellvorrichtung zum Arretieren eines verlagerbaren Kraftfahrzeugteiles, das bezüglich einer Kraftfahrzeugstruktur verlagerbar ist und das mittels der Feststellvorrichtung in einem Verlagerungsbereich in einer jeweiligen durch vorherige Verlagerung erreichten Ruhelage arretierbar ist, mit mindestens einem ersten Reibelement und mindestens einem zweiten Reibelement, das beim Verlagern des Kraftfahrzeugteiles relativ zu dem ersten Reibelement bewegt wird und dabei unter Gleitreibungsbedingungen entlang des ersten Reibelementes gleiten kann und das in einer jeweiligen Ruhelage des Kraftfahrzeugteiles mit einer Reibfläche unter Haftreibungsbedingungen an einer Reibfläche des ersten Reibelementes anliegt. Dabei ist ein fließfähiges Zusatzmedium (Z) vorgesehen, welches bei einer Relativbewegung der Reibelemente (1, 2) zwischen deren Reibflächen (10, 20) bringbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Anschlagdämpfer mit einem Dämpferkörper, der einen Zylinder aufweist, wobei in einem Aufnahmeraum des Zylinders ein Kolben verstellbar geführt ist, wobei bei Verstellung des Kolbens ein durch den m Aufnahmeraum gebildeten Luftdruck eine auf den Kolben wirkende Bremskraft ausgeübt wird, wobei der Aufnahmeraum zum Abbau des Luftdruckes wenigstens eine Öffnung aufweist, und wobei der Kolben einen Balgabschnitt aufweist, der abhängig von den Druckverhältnissen im Aufnahmeraum in Wirkverbindung mit dem Zylinder steht. Der Aufbau des Anschlagdämpfers kann dadurch wesentlich vereinfacht werden, wenn vorgesehen ist, dass der Kolben und der Balgabschnitt einteilig miteinander verbunden sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Anschlagdämpfer (10) mit einem in einem langgestreckten Dämpferkörper (14) mit einem offenen und einem geschlossenen Ende (16; 18) geführten Anschlagelement (22) und mit einem Aufnahmeraum (20) für die Aufnahme eines mit dem Anschlagelement (22) verbundenen Gleitstücks (12). Das in den Aufnahmeraum (20) hineinreichende Ende (32) des Gleitstückes (12) bildet mit der Innenkontur (28) des Aufnahmeraumes (20) einen Hohlraum (36), welcher zum Abbau des Luftdruckes zumindest eine Öffnung (38a) aufweist. Die Öffnung (38a) wirkt mit einem Dämpfungsglied (39a) zusammen, welches für die durch die Öffnung (38a) entweichende Luft einen Strömungswiderstand bildet.
Abstract:
The invention relates to a window lever, especially a cable-controlled window lever for motor vehicles, comprising a motive drive (2) for raising and lowering the pane. Said motive drive acts on a rotationally mounted cable drum (9) through gear components (3) and moves two cable strands of a control cable connected to the cable drum (9) up and down. An anti-jamming protection device for deactivating and if necessary, reversing the drive system (2) in the event that the pane comes into contact with an obstacle in its closing path is provided. A clearance is provided between the drive system (2) and the cable drum (9), as well as a spring element (7) with an essentially linear spring characteristic, which acts between the elements. Said spring element (7) especially produces a pre-tension and the spring constant of the spring element (7) is measured in such a way that when the window pane closes without encountering an obstacle, at least part of a spring path reserve is retained; this being at least partially used up when the pane does encounter an obstacle as it closes.
Abstract:
The invention relates to a linear drive (100) for moving a closure element of a motor vehicle relative to a body of the motor vehicle. The linear drive (100) comprises an outer tube (110), an inner element (120) arranged in the outer tube (110), wherein the inner element (120) is telescopically extendable along a drive axis (A) of the linear drive (100) from an outlet end of the outer tube (110), and wherein an inner connecting element (128) for connecting the linear drive (100) to the closure element or to the body is fixed to the end of the inner element (120) which is extendable from the outer tube (110), a screw spring (130) arranged radially to the drive axis (A) between the inner element (120) and the outer tube (110), an inner support element (122) fixed to the inner element (120) axially to the drive axis (A), and an outer support element (111) fixed to the outer tube (110) axially to the drive axis (A), wherein the screw spring (130) is clamped axially to the drive axis (A) between the inner support element (122) and the outer support element (111). The linear drive (100) comprises a securing element (150) arranged between the screw spring (130) and the inner connecting element (128) and extending around the inner element (120) for securing the screw spring (130) against escaping from the linear drive (100), wherein, radially to the drive axis (A), an outer diameter of the securing element (150) is larger than an inner diameter of the screw spring (130), and an of the securing element (150) is smaller than an outer diameter of the inner connecting element (128), and wherein the inner element (120) is displaceable relative to the securing element (150) along the drive axis (A).