Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Torantriebsvorrichtung (10) mit einem Motor (12), der einen Rotor (14) aufweist, der getrieblich mit einem durch die Torantriebsvorrichtung (10) anzutreibenden Torflügel verbindbar ist, und mit einem ersten Drehwinkelsensor (204) zur Bestimmung der aktuellen Torposition, wobei der erste Drehwinkelsensor (204) über ein Übersetzungsgetriebe (210) derart an den Rotor (14) und/oder ein sich damit drehendes Drehglied (36) angeschlossen ist, dass eine gesamte Bewegung eines anzuschließenden Torflügels zwischen dessen Endpositionen weniger als 360° eines sich zur Drehwinkelerfassung drehenden ersten Drehelements (208) des ersten Drehwinkelsensors (204) bewirkt. Zur Verbesserung der Steuerbarkeit und Überwachbarkeit der Torantriebsvorrichtung (10) schlägt die Erfindung einen zweiten Drehwinkelsensor (206) mit einem zweiten Drehelement (226) zur Drehwinkelerfassung vor, das sich bei Drehung des Rotors (14) und/oder des sich damit drehenden Drehgliedes (36) um ein Vielfaches schneller dreht als das erste Drehelement (208) des ersten Drehwinkelsensors (204). Außerdem werden ein entsprechender Torwegsensor, ein damit versehenes Tor sowie ein Steuerungsverfahren hierfür vorgeschlagen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Verstellantrieb (1), insbesondere Fensterverstellantrieb in einem Kraftfahrzeug, mit einer von einem Elektromotor (5) antreibbaren Getriebeschnecke (6), die mit einem ersten Schneckenrad (7) in Eingriff ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass mindestens ein zweites mit der Getriebeschnecke (6) in Eingriff befindliches Schneckenrad (10) vorgesehen ist.
Abstract:
The invention relates to a door drive, consisting of several components, such as mechanical, hydraulic and electric drive units and/or one or more housings (1, 2). According to the invention, the components are interconnected and at least two components are interconnected by means of a plug-in or rotatable coupling (4).
Abstract:
Türantrieb (1), insbesondere Drehtürantrieb, mit einer Antriebseinheit (2, 2', 2"), die über eine Ausgangswelle (9) mit der Tür koppelbar und in einem Gehäuse (13) angeordnet ist, mit einem Motor (3), der mit der Antriebseinheit (2, 2', 2") in Antriebsverbindung steht und mit einem im Gehäuse (13) angeordneten Federkraftspeicher (4), der mit dem Motor (3) und der Antriebseinheit (2, 2', 2") gekoppelt ist, wobei eine Hydraulikpumpe (5) vorgesehen ist, die mit dem Motor (3) antriebsverbunden ist und die mit einem der Antriebseinheit (2, 2', 2") zugeordneten ersten Druckraum (6) und einem dem Federkraftspeicher (4) zugeordneten separaten zweiten Druckraum (7) in Hydraulikverbindung steht und dass eine Hydraulik-Dämpfungseinrichtung (24) vorgesehen ist, die zwischen einem Aufnahmeraum (20) für die Antriebseinheit (2, 2', 2") und einem dem zweiten Druckraum (7) benachbarten Zwischenraum (23) des Gehäuses (13) angeordnet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Antrieb einer an einem Fahrzeug vorgesehenen Klappe, insbesondere einer Motorhaube (3), mit einem Elektromotor, einer Betätigungswelle (11), die mit der Klappe verbunden ist, einem Untersetzungsgetriebe, durch das der Rotor (27) des Elektromotors an die Betätigungswelle (11) angekoppelt ist, und einem Kraftspeicher, durch den die Betätigungswelle (11) unabhängig vom Elektromotor antreibbar ist. Bei diesem Antrieb ist das Untersetzungsgetriebe so ausgebildet, daß die Betätigungswelle (11) in einer Drehrichtung (B) nur vom Kraftspeicher angetrieben wird und der Elektromotor die Betätigungswelle (11) in der Gegendrehrichtung (A) antreibt und dabei dem Kraftspeicher die Energie zuführt, die zum Antrieb der Betätigungswelle (11) in Drehrichtung notwendig ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Antrieb (20) für einen Schiebetürflügel, insbesondere für Schiebestapelwände, Nachtverschlüsse, Rundschiebetüren, Personenschleusen und dergleichen. Der Türflügel stützt sich über wenigstens eine Laufrolle (27) auf einer Schiene (25) geführt ab. Der Türflügel ist mittels eines Antriebsmotors entlang der Schiene (25) bewegbar, wobei der Antriebsmotor und wenigstens eine Laufrolle (27) in einem fest mit dem Türflügel verbundenen Laufwerk (28) aufgenommen sind, so daß der Antriebsmotor (26), das Laufwerk (28) und der Türflügel gemeinsam entlang der Schiene (25) verschiebbar sind. Der Antriebsmotor ist mit einem um eine vertikale Drehachse drehbaren Zahnrad (35) wirkverbunden, das mit einer sich entlang der Schiene (25) erstreckenden Zahnreihe (38) zusammenwirkt. Das Laufwerk (28) weist nur eine einzige Laufrolle (27) auf. Zur Kraftübertragung von dem Zahnrad (35) auf die Zahnreihe (37) dienende Berührstellen (40) und einem Lastangriff der Laufrolle (27) auf der Schiene (25) zugeordnete Berührstellen (41) sind im wesentlichen lotrecht übereinander angeordnet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Antrieb für Verschlußelemente, insbesondere im Bereich der Garagen- und Industrietore aber auch beispielsweise in Form von Rolläden, mit einem in dem Motor oder in dem Getriebe des Antriebs angeordneten Referenzwertgeber zur Ermittlung der tatsächlichen Position des Verschließelements. Der Referenzwertgeber gibt bei Erreichen einer Referenzpunktstellung ein Signal ab oder bewirkt eine Signaländerung, aufgrund derer der Istwertgeber kalibrierbar ist. Der Referenzwertgeber weist erfindungsgemäß zwei mit unterschiedlicher Geschwindigkeit umlaufende Referenzscheiben auf, die in vorbestimmten Winkelstellungen zueinander die Referenzpunktstellungen definieren, die über mindestens eine Abtasteinrichtung abtastbar sind.
Abstract:
The invention relates to an electric drive unit (14) for a folding blind unit (13), a folding door unit or the like, comprising an electric drive mechanism and a gearing system (32, 34) whose output is coupled to the folding blind unit, characterized in that each folding blind unit (13) or folding door unit is allocated at least one electric drive mechanism (15) which can be centrally or non-centrally connected and disconnected in situ. The invention is further characterized in that the rotational axis of the electric drive unit (15) is aligned with the pivoting axis of the folding blind unit (13) or the folding door unit (henceforth referred to as the folding blind).
Abstract:
Eine Antriebsvorrichtung für ein zwischen Endstellungen verstellbares Teil eines Fahrzeuges weist einen Elektromotor auf, der über ein Untersetzungsgetriebe (24, 27) mit einem auf einer Welle (32) sitzenden Ritzel (14) verbunden ist. Dabei betätigt die Welle (32) einen mit ihr verbundenen Exzenter (53) eines Exzenterzahnradgetriebes (44), dessen Außenrad (43) sich unmittelbar an das Antriebsrad (24) des Untersetzungsgetriebes anschließt. Der Exzenter (53) ragt in das Außenrad (43) und lagert ein Innenrad (59), an dem ein Führungsbolzen (64) angeordnet ist, der in eine Führungsnut (68) an einem Deckel ragt und nur eine hin- und hergehende taumelnde Bewegung des Innenrades (59) gegenüber dem Außenrad (43) zuläßt. Ein am Außenrad (43) angeordneter Dauermagnet (73) wirkt bei bestimmten Drehstellungen des Außenrades mit einem magnetfeldempfindlichen Sensor (74) zusammen, wodurch ein Steuersignal in einer der Endstellungen des verstellbaren Teiles erzeugt wird, das zu einem Stillsetzen des Elektromotors führt. Die Antriebsvorrichtung ist geeignet zur Betätigung verschiedenster Teile im Fahrzeug wie die Dachplatte eines Schiebedaches, zur Sitzverstellung und anderes.