Abstract:
The invention relates to a device for treating packaging elements, in particular in the form of bottles or similar containers (2), comprising a transport route formed by a transporter (5), on which transport route the packaging elements (2) are moved at least by means of a sub-area of the packaging elements having a packaging element opening (2.1) within a sterile interior (3) bounded from the surroundings by an enclosure (9).
Abstract:
Eine Vorrichtung (1) zum Behandeln von Behältnissen und insbesondere zum Verschließen von Behältnissen (10) mit Verschlüssen, mit einer Transporteinrichtung (2), welche die Behältnisse (10) durch einen Reinraum (12) transportiert, wobei der Reinraum (12) durch eine Vielzahl von Wandungen (22, 24, 26) gegenüber einer Umgebung (U) abgetrennt ist, mit einer Vielzahl von Behandlungselementen (8), die innerhalb des Reinraums (12) angeordnet sind, und die beweglich sind und insbesondere sowohl bezüglich einer vorgegebenen Achse (D) drehbar sind als auch in Richtung dieser Achse (D) bewegbar sind, insbesondere um Verschlüsse an den Behältnissen (10) anzubringen, wobei jedes Behandlungselement (8) an einem Träger (18) angeordnet ist, der sich durch eine Wandung (22) des Reinraums (12) hindurch erstreckt und wobei jedem Behandlungselement (8) eine Dichtungseinrichtung (20) zugeordnet ist, um wenigstens eine Bewegung des Trägers (18) abzudichten, und die Dichtungseinrichtung (20) ein Aufnahmebehältnis (34) zur Aufnahme eines flüssigen Trennmediums (55) sowie ein innerhalb des Trennmediums (55) beweglich angeordnetes Wandelement (54) aufweist. Erfindungsgemäß weist wenigstens eine Dichtungseinrichtung (20) einen Zulauf (40) auf, über welchen der Dichtungseinrichtung (20) ein Reinigungsmedium zuführbar ist.
Abstract:
Vorrichtung (20) zum Verschließen von Behältnissen (10) mit Schraubverschlüssen, wobei die Vorrichtung (20) wenigstens einen in einem durch ein Medium (8) abgedichteten Reinraum (R) befindlichen Verschlusskopf (4c) zum Aufbringen der Verschlüsse und eine zumindest teilweise in dem Reinraum (R) angeordnete Bewegungseinrichtung (21) zur Erzeugung einer rotatorischen Bewegung des Verschlusskopfes (4c) um eine Bewegungseinrichtungslängsachse (Y) und einer translatorischen Bewegung des Verschlusskopfes (4c) entlang der Bewegungseinrichtungslängsachse (Y) aufweist, wobei die Bewegungseinrichtung (21) zumindest abschnittsweise von dem Medium (8) zum Abdichten des Reinraumes (R) gegenüber einem unreinen Raum (U) kontaktiert ist.
Abstract:
The invention relates to a device for closing containers with closures comprising a closing head (2) that attaches the closures to the containers, wherein said closing head (2) can be moved relative to the closures with a first movement type and is arranged within a sterile space (8) with a first movement unit (4) for producing a movement of the closure with the first movement type, wherein said first movement unit (4) is arranged at least partially outside the sterile space (8), wherein the sterile space (8) is bounded by at least one first wall (12) and the device comprises a ring-shaped channel (14) into which said first wall (12) protrudes, wherein the ring-shaped channel (14) can be moved relative to the first wall (12) and can be filled with a fluid medium, and wherein the first movement unit (4) is arranged within the channel (14) at least in sections.
Abstract:
Bei einem Verfahren zum Verschließen von Flaschen mit sterilen Kappen werden diese zur Sterilisation entlang einer Transportbahn einer Übergabevorrichtung zugeführt und danach mit nach unten weisendem Innenraum auf Flaschen aufgesetzt. Erfindungsgemäß werden die Kappen in unsteriler Umgebung in einer vertikalen Reihung aneinandergelegt und danach mit in horizontaler Richtung offenem Innenraum in im wesentlichen vertikaler Vorschubrichtung einem ersten Sterilbereich zugeführt. In diesem erfolgt die Sterilisation. Danach werden die Kappen in einen zweiten Sterilbereich überführt und hier auf in diesen linear zugeführte Flaschen zur Bildung jeweiliger Flaschen-Kappen-Einheiten aufgesetzt, die anschließend verschlossen werden.
Abstract:
Ein Verfahren zum Betrieb einer Verschließmaschine und eine Verschließmaschine zum Verschließen von Flaschen oder dergleichen Behälter mit Verschluss- oder Schraubkappen durch Aufschrauben, mit mehreren am Umfang eines um eine vertikale Maschinenachse umlaufenden Rotors gebildeten Verschließpositionen, denen die zu verschließenden Behälter (2) an einem Behältereinlauf übergeben und die verschlossenen Behälter an einem Behälterauslauf entnommen werden, wobei jede Verschließposition einen Behälterträger (4) und eine an einem unteren Ende mit einem Schraubkopf (8) versehene um eine Achse drehbar gelagerte Schraubwelle (7) aufweist, wobei jede dieser Schraubwellen durch einen eigenen Antriebsmotor (5) antreibbar ist, dabei ist vorgesehen, dass oberhalb der Verschließpositionen ein mit der Hauptsäule (9) umlaufender Montageraum (13) gebildet ist.