Abstract:
The invention relates to an electromagnetic friction clutch for arranging inside a transmission line, which connects a drive motor (2) and a vehicle door or cover. The aim of said invention is to permit the vehicle door to be securely fixed in each intermediate position, when said clutch (5) is in the disengaged position thereof, and also to keep the possibility of manually actuating said door in case of urgency. Said aim is achieved, whereby a pressure spring (21) acts on the armature disc (14) of said clutch in the axial direction, such that said armature disc (14), in the disengaged position of the clutch (5), is pressed by a force against the friction lining (17) of the rotor part (16), said force being strong enough so that the vehicle door securely rests in the respective position taken on the clutch (5) disengaging, and such that, on a subsequent manual actuation of the vehicle door, the frictional contact between the armature disc (14) and the friction lining (17) is surmountable.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Verschluß für Öffnungen aller Art, vorzugsweise für Möbel, z.B. Schränke. Der Verschluß weist in zwei in seitlichen Führungen geführte, parallel zueinander angeordnete und im wesentlichen rechteckige, plattenförmige Verschlußelemente (8, 9) auf, die aus ihrer Verschlußstellung, in der sie im wesentlichen überdeckungsfrei nebeneinander liegen, in ihre Öffnungsstellung, in der sie sich vollständig oder fast vollständig überdecken, verschieblich sind, und umgekehrt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Dachfenster insbesondere Schwingflügel-Dachfenster (1), mit einem Blendrahmen (2) und einem Flügelrahmen (3), der mittels gelenkig an ihm angeordneten Hilfsrahmenprofilen (10) um eine Schwingachse (12) schwenkbeweglich gelagert ist, wobei die Schwingachse (12) horizontal verläuft und sich etwa im mittigen Bereich am Flügelrahmen (3) befindet und mit einem, mindestens an einem der Längsholme des Flügelrahmens (3) angeordneten Führungselement (14), das sich beim Schwingöffnen des Flügelrahmens (3) entlang einer am Blendrahmen (2) ausgebildeten Führungsbahn (15) bewegt, die in bezug zur Ebene der Oberseite des Blendrahmens (2) auf unterschiedlichen Höhenniveaus liegt. Es ist vorgesehen, daß die Führungsbahn (15) zwischen ihren beiden Endbereichen (32,33) mindestens eine den Flügelrahmen (3) in gewünschter Schwingöffnungsstellung haltende Höhenumlenkung (34) für das Führungselement (14) aufweist.
Abstract:
Eine verbesserte automatische Schiebetür mit zumindest einem Flügel und einem Hilfsantrieb (15) zum Öffnen des ihm zugeordneten Türflügels (1) im Abnormbetrieb zeichnet sich durch die folgenden Merkmale aus:
der zumindest eine Türflügel (1) ist mit dem Antriebs-Übertragungsmittel (3) mittelbar unter Zwischenschaltung einer Schubstange (5) gekoppelt, die Schubstange (5) ist zumindest zweigeteilt und umfaßt ein Schubstangen-Grundelement (5a), welches mit dem Antriebs-Übertragungsmittel (3) gekoppelt und mit diesem mit verfahrbar ist, und ein Schubstangen-Stellelement (5b), welches gegenüber dem Schubstangen-Grundelement (5a) bei Wirksamwerden des Hilfsantriebes (15) unter Verstellung des ihm zugeordneten Türflügels (1) in Öffnungsstellung selbst bei nicht betätigtem Antriebs-Übertragungsmittel (3) verfahrbar ist, und der Hilfsantrieb (15) wirkt zumindest mittelbar zwischen dem Schubstangen-Grundelement (5a) und dem relativ dazu verfahrbaren Schubstangen-Stellelement (5b).
Abstract:
Bei einer Schiebetür (4) für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen, die zum Öffnen in den Fahrzeugkörper (1) versenkbar ist, nimmt der Türkorpus (3) in der Versenkstellung, in der er die Fensterscheibe (5) in deren Versenkstellung aufnimmt, eine im wesentlichen senkrechte Stellung ein. Für die gleichzeitige Bewegung von Türkorpus (3) und Fensterscheibe (5) ist eine Kopplung (19) vorgesehen.