Abstract:
A door (10), or window, of the type that can be opened and closed by an automatic mechanism comprises a frame (12) for mounting a leaf (14) that extends mainly in two dimensions and is slidably supported by an upper guide (16) relative to which the door is moved by a belt (18), or the like, that is driven by a respective motor (20). Means (22) are provided for controlling the motor (20) to open and close the door. Advantageously, the motor (20) is mounted at a side profile (13) of the door.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine getriebliche Anordnung mit einer Zarge (5) und einer Betätigungsarmanordnung (1) für einen verdeckt angeordneten Antrieb oder Türschließer (2) oberhalb der Zarge (5), wobei die Zarge (5) im Wesentlichen aus zwei vertikalen Abschnitten (22) mit einem diese verbindenden horizontalen Abschnitt (24) besteht, wobei in dem horizontalen Abschnitt (24) mindestens ein rechteckiger Durchbruch (6) für den Durchtritt eines Betätigungsarmes (20) vorhanden ist und einer in den Abschnitten (24, 22) vorhandenen Dichtungsaufnahme (26), und dass der Betätigungsarm (20) aus einem flachen in seiner Dicke gleich bleibenden Flachmaterial ohne Verdickungen oder Verkröpfungen besteht, wobei dessen Endbereich (41) eine außerhalb der Mitte eines geraden Abschnittes (30) des Betätigungsarmes (20) liegende Bohrung (32) und dessen Endbereich (37) eine außerhalb des geraden Abschnittes (30) vorhandene Befestigungsaufnahme (39) aufweist, wobei der Betätigungsarm (20) mit dem Antrieb oder dem Türschließer (2) getrieblich durch eine Bohrung (40) angeschlossen ist und das der Betätigungsarm (20) mit der Bohrung (32) mit einem in einer Gleitschiene (9) verschieblichen Gleitstück (8) verbunden ist, wobei die Gleitschiene (9) oberhalb der Drehflügeitür (11) vorzugsweise in einer Falz (21) befestigt ist.
Abstract:
Actuating system (1) for casings, comprising a fixing bracket (10); a box (20) containing motor means for moving the casing, means (30, 50) for hinging together said bracket (10) and said box (20), said hinging means consisting solely of corresponding shaped parts (30, 50) of said bracket (10) and said box (20).
Abstract:
Vorgeschlagen wird eine motorisch betriebene Scherenanordnung für ein Betätigen (Einstellen, Ausstellen, Halten oder Schließlagesperren) von Flügeln, wie Oberlichte, Klappen oder Fenster. Die Anbringung mehrerer Scheren auf demselben Gehäuse soll begünstigt und von der Montageseite her erleichtert werden. Ein langgestrecktes Gehäuse (1) hält dazu mit einer ersten Längserstreckung eine Scherenanordnung (7,7a) an dem Gehäuse. Innen ist ein motorischer Antrieb (2) mit einer zweiten Längserstreckung für die Scherenanordnung vorgesehen. Eine Eingreifanordnung (40), ist an einer dem Anbringungsort der Schere (7,7a) gegenüber liegenden Seite längsverschiebbar und abragend angeordnet. Es liegt die Aufgabenstellung vor, eine Kopplung von der den Antrieb umsetzenden Wander- oder Spindelmutter mit der oder den Scheren und der ggf. vorzusehenden Eingreifanordnung als Zusatzverriegelung zuverlässig zu erreichen.
Abstract:
For opening and closing a window or a door into and from a ventilation position a chain operating device is provided, having a first and a second fixture secured on the main frame and the frame, respectively. One fixture is firmly connected with one end of a chain (4) in engagement with a sprocket wheel mounted in the second fixture and which is driven by a rotating driving member. Said one connected fixture is designed as a two-parted coupling fixture comprising a first fixture part (1, 5) connected with the chain (4) and a second fixture part (17 to 19) connected with a frame or main frame structure. Said two fixture parts (1, 5; 17 to 19) have the form of elongated profiles that may be coupled together having individually at one end a stationary locking means (7, 22) and at the other end a releasable locking means (9, 23) so that the stationary locking means on one fixture part may be retained in releasable engagement with the releasable locking means on the second fixture part. Each of the releasable locking means (9, 23) can be switched over between two positions for releasing and retaining, respectively, the corresponding stationary locking means (22, 7).
Abstract:
In a rotary drive, particularly for vehicle doors, the piston stroke of a piston-cylinder unit (5) is converted into a rotary motion by pairs of cylinders (14) which engage inclined slots (10, 11). The inclined slots are formed in cylinders (4, 6) coaxially arranged into each other, one of the cylinders being connected to the output shaft (7). The slots are axially orientated at their ends. The cover (2) of a pot-shaped housing (1) traversed by the output shaft (7) is provided with a collar (15) which projects outwardly and which surrounds the output shaft. The output shaft (7) is surrounded by a seal (17) of which the envelope (18) covers the outer side of the collar (15) and of which the edge (19) sealingly bears against the cover (2). The cover is provided on its side opposite to the collar with an axial groove (20) wherein the edge of the pot-shaped housing (1) is sealingly engaged.
Abstract:
Une fenêtre (2) comprend un ouvrant (3), un cadre dormant (4) et un dispositif d'entraînement motorisé (5) pour déplacer par basculement l'ouvrant (3) par rapport au cadre dormant (4). Le dispositif (5) comprend un actionneur électromécanique (6) et un élément flexible (9). L'actionneur (6) est monté sur le cadre dormant (4) ou sur l'ouvrant (3) au moyen d'éléments de fixation (22, 23). L'élément flexible (9) coopère, d'une part, avec l'ouvrant (3) ou le cadre dormant (4) et, d'autre part, avec l'actionneur (6). Les éléments de fixation (22, 23) comprennent un premier support (22) assemblé à une première extrémité d'un carter (16) de l'actionneur (6) et un deuxième support (23) assemblé à une deuxième extrémité du carter (16). Une ouverture de passage (21) de l'élément flexible (9) ménagée dans le carter (16) est configurée pour être orientée par rotation autour d'un axe longitudinal de l'actionneur (6) au moyen des premier et deuxième supports (22, 23).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung (18) für einen Flügelrahmen (2) eines Wohndachfensters (1), mit einer Antriebseinheit (19), die einen elektrischen Antrieb (20) und ein von diesem antreibbares Verbindungsmittel (21) zur Beaufschlagung des Flügelrahmens (2) für sein Öffnen und Schließen aufweist. Dabei ist vorgesehen, dass eine Montagekonsole (23), an der die Antriebseinheit (19) angeordnet ist und mit der die Antriebseinheit (19) an einem Blendrahmen (3) des Wohndachfensters (1) befestigbar ist, wobei die Montagekonsole (23) zur reproduzierbaren Positionierung an dem Blendrahmen (3) eine winkelförmige Aufnahme (44) für ein passgenaues Umgreifen zumindest eines Eckbereichs (45) eines Horizontalholms (8) des Blendrahmens (3) sowie eine zwei Begrenzungsflächen (51,52) aufweisende Aufnahmepassage (53) für ein zwischen den Begrenzungsflächen (51,52) erfolgendes, passgenaues Aufnehmen eines sich am Blendrahmen (3) befindenden, einer Verriegelung des geschlossenen Flügelrahmens (2) am Blendrahmen (3) dienenden Schließblocks (64) aufweist.