Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Bodenbehandlungssystem, umfassend eine mobile Bodenbehandlungsvorrichtung (14) und eine Andockstation (12) für diese, wobei die Bodenbehandlungsvorrichtung (14) mindestens einen Flüssigkeitsbehälter (66, 70) mit einer Behälterwand (78, 90) und einem Behälterinnenraum (80, 92) aufweist, wobei die Andockstation (12) mindestens eine Zufuhrleitung (18) umfasst, über die dem Behälterinnenraum (80, 92) in einer Andockstellung der Bodenbehandlungsvorrichtung (14) an der Andockstation (12) eine Flüssigkeit zuführbar ist, wobei das Bodenbehandlungssystem (10) eine Öffnungseinrichtung (48) umfasst, überdie ein Wandabschnitt (102, 104) der Behälterwand (78, 90) zum Freigeben mindestens einer Behälteröffnung (82, 94) des mindestens einen Flüssigkeitsbehälters (66, 70) in eine Offenstellung bewegbar ist, über welche Behälteröffnung (82, 94) in der Andockstellung der Bodenbehandlungsvorrichtung (14) die Flüssigkeit aus dem Behälterinnenraum (80, 92) austreten kann, und wobei der Wandabschnitt (102, 104) in die Offenstellung mittels der Öffnungseinrichtung (48) durch Bewegen der Bodenbehandlungsvorrichtung (14) von einer Nichtandockstellung in die Andockstellung überführbar ist.
Abstract:
Bodenbehandlungssystem (10), umfassend eine mobile Bodenbehandlungsvorrichtung (14) und eine Andockstation (12) für diese, wobei der Bodenbehandlungsvorrichtung (14) von der Andockstation (12) eine verbrauchbare Komponente zuführbar ist und/oder ein Signal zwischen der Andockstation (12) und der Bodenbehandlungsvorrichtung (14) übertragbar ist; wobei die Bodenbehandlungsvorrichtung (14) und die Andockstation (12) jeweils mindestens ein Anschlusselement (22, 28, 36, 126, 142, 150) aufweisen, und korrespondierende Anschlusselemente (22, 28, 36, 126, 142, 150) der Andockstation (12) und der Bodenbehandlungsvorrichtung (14) in einer Andockstellung derselben miteinander koppeln. Um das Andocken der Bodenbehandlungsvorrichtung (14) an die Andockstation (12) zu erleichtern, umfasst das Bodenbehandlungssystem (10) mindestens eine Anschlusseinheit (50) an der Andockstation (12) und/oder an der Bodenbehandlungsvorrichtung (14), die deren mindestens ein Anschlusselement (22, 28, 36) aufweist, und die positionsveränderlich an der Andockstation (12) oder an der Bodenbehandlungsvorrichtung (14) gehalten ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Feuchtreinigungsgerät (1) mit einem Reinigungselement (2) zur Feuchtreinigung einer zu reinigenden Fläche und einem Schmutzflüssigkeitstank (3) zum Aufnehmen von während eines Reinigungsvorgangs verwendeter Flüssigkeit (31). Um den Schmutzflüssigkeitstank (3) vorteilhaft zu entleeren, wird vorgeschlagen, dass dem Schmutzflüssigkeitstank (3) eine Verdampfungseinrichtung (4) zum Verdampfen von in dem Schmutzflüssigkeitstank (3) enthaltener Flüssigkeit (31) zugeordnet ist. Des Weiteren wird eine Basisstation (11) für ein Feuchtreinigungsgerät (1) vorgeschlagen, sowie ein Verfahren zum Betrieb einer Basisstation (11) und/oder eines Feuchtreinigungsgerätes (1).
Abstract:
A robot system (1/50/100) comprising: a robot cleaner (30/80/140) adapted to use water to perform a wet mopping task; a robot tank (37/87/147/151) disposed at the robot and configured to store water; a supply station (10/60/110) configured to supply additional water to the tank; and a robot controller (40/90/150) adapted to ascertain a quantity of water stored in the robot tank, and to move the robot to the supply station to supply water when the level of water falls below a certain level.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Verfahrenskette bestehend aus mindestens vier logischen Teilen - Einmalige Inbetriebnahme des Roboter in einer neuen Umgebung; - grafische Programmierung des Roboter; - Deployment; - Ausführung des Reinigungsprogramms.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein selbstfahrendes Bodenpflegegerät zur automatisierten Pflege von Bodenflächen, aufweisend ein Antriebssystem (3) zur Bewegung des Bodenpflegegerätes über die zu pflegende Bodenfläche und eine Gerätesteuerung, die das Bodenpflegegerät entlang eines Fahrwegs steuert, sowie einer rotierbaren und Bodenpflegeflüssigkeit (20) enthaltenden Bodenpflegewalze (10), zum Auftragen der Bodenpflegeflüssigkeit (20) auf die zu pflegende Bodenfläche. Das selbstfahrende Bodenpflegegerät zeichnet sich dadurch aus, dass die Bodenpflegewalze (10) einen äußeren hohlen Walzenkörper (11) aufweist, in dem ein relativ zum äußeren Walzenkörper (11) bewegbarer innerer hohler Walzenkörper (15) zur Aufnahme der Bodenpflegeflüssigkeit (20) angeordnet ist, wobei der innere Walzenkörper (15) abhängig von seiner Position relativ zu dem äußeren Walzenkörper (11) so abgedichtet ist, dass ein Austreten von Bodenpflegeflüssigkeit (20) aus dem inneren Walzenkörper (15) verhindert ist.
Abstract:
A robot system includes a supply station. The system further includes: a robot, a robot tank adapted to store a liquid and disposed at the robot; and a supply station configured to supply additional liquid to the tank.