Abstract:
Antrieb 1 mit einer Verstellvorrichtung 2 für einen verschiebbaren Flügel 3 als Hebe-Schiebekippflügel oder Hebe-Schiebeflügel für ein Fenster oder eine Tür 4, wobei der Antrieb 1 aus einer Platine 5, einem Motor 6 und einem ein Getriebe 7 bestehend eine Kupplung 8 antreibt, mit Übertragung über die Kupplung 8 auf die Verstellvorrichtung 2 ein in einer Führungsschiene 9 angeordneten Beschlag 10 antreibt, wobei zumindest die Verstellvorrichtung 2 in einem Gehäuse 11 gelagert ist, und mit der Führungsschiene 9 eine formstabil fixierte Verbindung 12 eingeht, wobei der Antrieb 1 von einem Halter 13 senkrecht zur Antriebsrichtung des Beschlags 10 tragend aufgenommen ist, wobei zumindest ein am Halter 13 angeordneter Rastvorsprung 14, 15 und eine an der Führungsschiene 9 angeordnete Freimachung 16, 17 mittels einer Rast-Schnappeinrichtung 18 eine lösbar klipsbare Verbindung bilden. Ferner wird über die Kupplung 8 eine Spindel 31 angetrieben, auf der ein Schlitten 23 mit einer Spindelmutter verfahrbar ist, wobei der Schlitten 32 mit einem Gewindeabschnitt 33 mit der Spindel 31 wirkverbunden in Eingriff ist und in Verlängerung auf der Mittelachse 34 des Gewindeabschnitts 33 durch eine sich bildende Bohrung 35 die Spindel 31 führend gehalten ist.
Abstract:
Eine automatische Schiebeflügelanordnung einer Tür oder eines Fensters umfasst wenigstens einen Hebe-Schiebeflügel, der mittels einer durch eine elektronische Steuerungseinrichtung ansteuerbaren insbesondere elektronischen Antriebseinrichtung antreibbar ist. Dabei umfasst die Antriebseinrichtung einen Hub-Stellmotor zum Anheben des Hebe-Schiebeflügels und einen über eine Gewindestange mit dem Hebe-Schiebeflügel gekoppelten Antrieb zum anschließenden Verschieben des angehobenen Hebe-Schiebeflügels entlang einer Laufschiene.
Abstract:
It is described a sliding door (10) for the façade of a ship able to slide with respect to a fixed frame (14). The door comprises an oscillating V-shaped lever (66) formed by two arms (68, 70) rotatable about a fulcrum (X), wherein an arm (68) is equipped with a wheel (62) sliding on the fixed frame and the other arm (70) is liftable to rotate the lever and, by pushing the wheel on the guide, to lift thereby the door, An electric drive (20) to push the said other arm is mounted inside the door, thereby allowing a comfortable use.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Hebe-/Schiebetüranordnung umfassend einen ortsfesten Rahmen, einen horizontal verschiebbaren Türflügel und eine Hebeeinrichtung (38) zum Anheben und Absenken des Türflügels (16), welche einen flügelseitig angeordneten Antriebsmotor umfasst, wobei der Antriebsmotor in einem horizontalen, unteren Profil (24) eines Rahmens (18) des Türflügels (16) angeordnet ist.
Abstract:
Hebe-Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür. Einer von zwei Flügeln ist beweglich, wird angehoben und kann im angehobenen Zustand in eine Öffnungsrichtung verschoben werden. Dabei bleibt ein in der Ebene parallel versetzter benachbarter Festflügel, unverändert in seiner Position. Dieser Flügeltyp soll elektrisch gesteuert werden. Vorgeschlagen wird dazu eine Flügelanordnung mit einem Hebe-Schiebeflügel mit zwei Laufwägen (4,4a), welche jeweils Rollen aufweisen. Sie sind auf einer Laufschiene (4c) in einer Richtung parallel zur Erstreckung des Hebe-Schiebeflügels verschiebbar. Parallel und beabstandet zu dem Hebe-Schiebeflügel als Fahrflügel (1) ist ein unverschieblicher weiterer gerahmter Flügel als Festflügel (2) angeordnet. Eine im unteren Eck des Fahrflügels angeordnete Umlenk- und Koppeleinrichtung (K) zu den Laufwägen (4,4a) dient der Verstellung der Höhenlage der Rollen und des Fahrflügels. Eine Horizontalbewegung des Fahrflügels (1) erfolgt mit einem motorischen Antrieb (10;10a,10b,21), dessen Motor (10a) in einem langgestreckten Gehäuse (83) aufgenommen ist, das oberhalb beider Flügel (1,2) angeordnet ist und einen umlaufenden Bandantrieb (30) betätigt oder geeignet ist zu betätigen.
Abstract:
Eine Hebeschiebeanlage, insbesondere für Fenster oder Türen, weist einen Blendrahmen (1) und einen darin beweglich angeordneten Flügel (2) auf, wobei zum Öffnen des Flügels (2) über einen Beschlag der Flügel (2) anhebbar ist und dann parallel zur vom Blendrahmen (1) aufgespannten Ebene verschiebbar ist. Ferner ist ein Kraftspeicher (19) vorgesehen, mittels dem zumindest ein Teil der Gewichtskraft beim Absenken des Flügels (2) speicherbar ist und der das Anheben des Flügels (2) unterstützt. Dadurch brauchen die Beschlagsteile zum Anheben des Flügels (2) nur geringere Kräfte zu überwinden.
Abstract:
Eine Hebeschiebeanlage, insbesondere für Fenster oder Türen, weist einen Blendrahmen (1) und einen darin beweglich angeordneten Flügel (2) auf, wobei zum Öffnen des Flügels (2) über einen Beschlag der Flügel (2) anhebbar ist und dann parallel zur vom Blendrahmen (1) aufgespannten Ebene verschiebbar ist. Ferner ist ein Kraftspeicher (19) vorgesehen, mittels dem zumindest ein Teil der Gewichtskraft beim Absenken des Flügels (2) speicherbar ist und der das Anheben des Flügels (2) unterstützt. Dadurch brauchen die Beschlagsteile zum Anheben des Flügels (2) nur geringere Kräfte zu überwinden.
Abstract:
A lift and slide wing comprising, at its lateral edge, a recess in which are housed operational mechanisms for releasing the wing from the counter-edge of the frame and allowing it to open. In the recess of the wing (2) moreover actuation means for actuating the aforementioned operational mechanisms are housed, such actuation means comprising an electric motor (16) which actuates a worm screw (19) with which a nut (20), which can translate parallel to said screw, is thread-engaged. The nut (20) is connected integral in translation with connection rods (23,24) having rack portions that are engaged with gearwheels (21,22) having square-shaped tangs inserted with prismatic engagement inside the follower of said operational mechanisms.