Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufreinigung eines 3-Aminoproponanol enthaltenden Reaktionsaustrags, der bei der Umsetzung von Ethylencyanhydrin mit Wasserstoff in Gegenwart von Ammoniak anfällt, dadurch gekennzeichnet, dass man den 3-Aminopropanol enthaltenden Reaktionsaustrag in zwei oder mehr Stufen destilliert, wobei der Ammoniakgehalt des 3-Aminopropanol enthaltenden Reaktionsaustrags vor Einleitung in die erste Destillationsstufe 1 Gew.-% oder weniger beträgt und die Temperatur in den Destillationsstufen nicht mehr als 135°C beträgt. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von 3-Aminopropanol durch Umsetzung von Ethylencyanhydrin mit Wasserstoff in Gegenwart von Ammoniak, dadurch gekennzeichnet, dass man die Aufreinigung des 3-Aminopropanol enthaltenden Reaktionsaustrags erfindungsgemäß durchführt. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von 3-Aminopropanolderivaten, insbesondere Panthenol, Acambrosate, Mefenorex, Domperidon, Ifosamid oder Urapidil, aus erfindungsgemäß hergestelltem 3-Amonopropanol.
Abstract:
Verfahren zur Stabilisierung von Polyvinylpyrrolidonen, dadurch gekennzeichnet, dass man die Polyvinyipyrrolidone mit Schwefeldioxid, schwefliger Säure oder Alkalimetallsulfiten und anschliessend mit Radikalfänger behandelt und die so behandelten Lösungen durch Trocknung in die pulverförmigen Polyvinylpyrrolidone überführt
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Verbindungen mit bestimmten Schwefel- und gegebenenfalls stickstoffatomhaltigen Strukturen als Peroxidzersetzer in kosmetischen und pharmazeutischen Mitteln zur Behandlung der Haut. Die Erfindung betrifft weiterhin kosmetische und pharmazeutische Mittel, die Verbindungen mit solchen Strukturen enthalten.
Abstract:
The holder for a mat comprises strips with a bead and corner connections which can be connected to form a frame so that by cutting the strips to the desired length. The corner connections can be in the form of corner pieces with a corner bead and a corner angle which fits into the bead opening. The corner piece and angle can be made in one piece. The visible surface of the bead can be provided with a metallic insert. The strips can be mitre-cut and then connected by the corner angle. The edges of the strip can be tapered off to level with the mat and surrounding carpet floor to prevent danger of tripping.