Abstract:
Sensoranordnung zur Erfassung von Kenngrößen der Umgebung und deren Wirkung auf Lebewesen, insbesondere auf Menschen, umfassend, einen oder mehrere Sensoren (1,...,6) der/die eine oder mehrere Kenngrößen jeweils mit einem bestimmten Sensorprofil erfassen und jeweils ein Sensorsignal (S1,...,S6) korrespondierend ausgeben, wobei mindestens ein absolut messender Sensor (1,...,6), oder mindestens zwei die gleiche Kenngröße messende korrespondierende Sensoren (1,...,6) mit unterschiedlichen Profilen, oder eine Kombination daraus, zur Generierung von mindestens einem Ausgangssignal (11), stellvertretend für subjektiv empfundene Kenngrößen vorhanden ist/sind, und mindestens einer aus folgenden Sensoren ein- setzbar ist: - ein Sensor (1) zur Messung der Temperatur ohne Einfluss von Wärmestrahlung, der ein Sensorsignal (S1) liefert, - ein Sensor (2) zur Messung der Temperatur mit Einfluss von Wärmestrahlung, der ein Sensorsignal (S2) liefert, - ein Sensor (3) zur Messung der absoluten Feuchtigkeit der Luft, der ein Sensorsignal (S3) liefert, - ein Sensor (4) zur Messung des Kohlendioxidgehalts der Luft, der ein Sensorsignal (S4) liefert, - mindestens ein Sensor (5) zur Messung mindestens einer Ge- ruchsbelastung, der ein Sensorsignal (S5) liefert, - ein Sensor (6) zur Messung der Strömung von Luft, der ein Sensorsignal (S6) liefert. Produkt: Wellness-Sensor, zur Ansteuerung von Klimatisierungseinheiten, Automobilelektronik, Gebäudetechnik, Luftreinigung usw.
Abstract:
FET-basierter Gassensor mit einem Gaskanal für die Diffusion eines Messgases zu einer gassensitiven Schicht, die mit einem FET zur Signalauslesung in Wirkverbindung steht, bei dem innerhalb des Gaskanals zur elektrochemischen Umwandlung von Störgasen ein elektrochemisches Element zumindest teilweise eingebracht ist, wobei die Anordnung für das Zielgas durchlässig ist.
Abstract:
The aim of the invention is to provide a sensor configuration which detects fundamental physical and/or chemical parameters that influence the human environment. Appropriate signals are generated, said signals reflecting the subjective perception of the present environment using corresponding parameters. The invention discloses a sensor assembly, which, by measuring several influential factors or parameters, detects the way in which a human being perceives environmental conditions. The invention thus relates to an assembly of several individual sensor components comprising signal processing electronics. The signals of individual parameters (S1... S6) that emanate from the individual sensor components indicate individual measured variables, which in themselves do not generate a comprehensive signal that can be used to describe the environment to be comprehensively assessed by human beings. Variables are generated from several individual signals using specific evaluation strategies (10), said variables indicating the way human beings perceive the environment. For example, a perceived temperature is determined.
Abstract:
The invention relates to a method for identifying people, comprising the following steps: breathing respired air (7) into a collector unit (2), trapping condensate from the respired air (7) in the collector unit (2), introduction of the condensate by a sample introduction (9) to a DNA sensor unit (4), analysis of the condensate after a cell disruption, comparison (10) of the result with the data from a databank (5) and output of the comparison result with analysis of the identity of a person. Device for DNA analysis, mobile device.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kontrolleinrichtung für einen Behälter, aufweisend eine Anzahl von Sensoren, die jeweils zur Bestimmung eines Werts mindestens einer chemischen und/oder physikalischen Größe des Behälters geeignet sind, und mindestens eine Übermittlungsvorrichtung zur Übermittlung der durch die Sensoren bestimmten Werte an eine Wertesammelstelle der Kontrolleinrichtung. Es wird auch eine Anordnung eines Behälters und der Kontrolleinrichtung angegeben, wobei die Anzahl von Sensoren über den Behälter verteilt ist. Darüber hinaus wird ein Verfahren zum Kontrollieren eines Behälters mit Hilfe der Kontrolleinrichtung mit folgenden Verfahrensschritten angegeben: a) Erfassen der Werte der chemischen und/oder physikalischen Größe des Behälters und b) Übermitteln der Werte an die Wertesammelstelle. Verwendung findet die Erfindung im Zusammenhang mit "Homeland Security".
Abstract:
Es wird vorgeschlagen, einen Brandmelder (14) aus einem Gassensor (6) auf einem mikromechanisch gefertigten Low- Power-Substrat (1) aufzubauen. Der Gassensor wird im Thermopulsverfahren betrieben, wobei kurze Heizphasen und längere Kaltphasen sich abwechseln. In den Kaltphasen kann der Heizwiderstand (4) des Sensors als Sensor für die Umgebungstemperatur verwendet werden. Der somit erstellte Gassensor erlaubt die Erfassung der Umgebungstemperatur als Brandmerkmal parallel zu Gasmessungen, ohne dass hierfür ein eigener Temperatursensor nötig wäre. Ein analog funktionierender Luftgütesensor wird ebenfalls vorgeschlagen.
Abstract:
Ein Gassensor, der zum Betrieb eine Beheizung erfordert, wird mit einem Temperaturpulsverfahren betrieben, bei dem sich kurze Heizperioden mit einer Dauer in der Größenordnung von Sekunden mit langen Kaltperioden mit einer Dauer in der Größenordnung von Minuten abwechseln, so dass der Gassensor für seine Beheizung einen durchschnittlichen Leistungsverbrauch von weniger als 1 mW aufweist.
Abstract:
Sensoranordnung zur Messung einer subjektiven Temperatur bestehend aus mindestens zwei Temperatursensoren, von denen: mindestens ein erster Temperatursensor (1) ein von Wärmestrahlung oder Feuchte oder Luftströmung nicht oder nur geringfügig beeinflusster ist, der ein ungestörtes erstes Temperatursignal (3) der Umgebung generiert, mindestens ein zweiter zum ersten korrespondierender und bezüglich der Wärmestrahlung oder Feuchte oder Luftströmung oder einer Kombination daraus mit wesentlichen Wechselwirkungen behafteter Temperatursensor (2) ist, der ein zweites Temperatursignal (4) einer subjektiven Temperatur generiert, wobei ein Differenzsignal (5) zwischen einem ersten und einem zweiten korrespondierenden Temperatur-Sensorsignal ein Maß für aufgenommene Wärmestrahlung oder vorhandene Feuchte oder vorhandene Luftströmung darstellt. Produkt: Temperatur-Messsystem für die Regelung von Heizungen oder Klimaanlagen
Abstract:
Verfahren zur Messung von Gasen bei FET-basierten Gassensoren, deren Sensorsignal durch die Änderung der Austrittsarbeit an einer sensitiven Schicht generiert wird, wobei zusätzlich zur Auslesung der Änderung der Austrittsarbeit die Änderung der Kapazität der sensitiven Schicht ausgewertet wird.
Abstract:
Biosensor zur Detektion eines Antigenes,(6) mittels einer Antigen/Antikörper-Kopplung, der aus folgenden Elementen besteht: einem Siliziumsubstrat (2), - mindestens einer auf dem Siliziumsubstrat (2) aufgebrachten interdigitalen Elektrodenpaarstruktur (12) mit einer Beabstandung der Elektrodenpaare (13) von maximal 1,0 μm, - einer auf dem Siliziumsubstrat (2) aufgebrachten Gegenelektrode (11), einer Referenzelektrode (9), - einer zumindest die interdigitale Elektrodenstruktur (12) überdeckende ersten Schicht aus Protein (4), einer über der ersten Schicht aufgebrachten selektiven zweiten Proteinschicht die einen entsprechend dem zu detektierenden Antigen (6), ausgewählten Fängerantikörper (5) enthält mit dem das Antigen koppeln kann, - wobei ein Sensorsignal an der interdigitalen Elektrodenstruktur (12) auslesbar ist, wenn durch eine mit dem Biosensor in Kontakt stehenden zu analysierenden Probe das Antigen (6) an den Fängerantikörper (5) gekoppelt ist und mittels eines enzymmarkierten ebenfalls mit dem Antigen (6) gekoppelten Detektionsantikörpers (7) eine enzymatische Freisetzung eines redoxreaktiven Moleküls an der Sensoroberfläche (1) erfolgt.