Abstract:
Ein Gas-Flüssigkeit-Abscheider weist ein Gehäuse mit einem Einlass zum Empfangen eines Gas-Flüssigkeit-Stroms und einem Auslass zum Austragen eines Gas-Flüssigkeit-Stroms auf. Eine Düsenstruktur in dem Gehäuse weist mehrere Düsen auf, die den Gas-Flüssigkeit-Strom empfangen und den durch sie hindurchgehenden Gas-Flüssigkeit-Strom beschleunigen, um mehrere Gas-Flüssigkeit-Strahlen zu erzeugen. Ein Trägheitskollektor in dem Gehäuse bewirkt eine scharte Richtungsänderung der Gas-Flüssigkeit-Strahlen, die eine Trennung flüssiger Teilchen von dem Gas-Flüssigkeit-Strom bewirkt, wodurch ein Gasstrom erzeugt wird. Der Trägheitskollektor weist ein poröses Sammelsubstrat auf. Gemäß der vorliegenden Offenbarung ist zumindest eine der folgenden drei Bedingungen erfüllt: (a) das poröse Sammelsubstrat umfasst Fasern mit kleinem Durchmesser und weist eine geringe Packungsdichte auf; (b) das poröse Sammelsubstrat umfasst oleophobe Fasern; und (c) die Düsenstruktur und der Trägheitskollektor sind so gestaltet, dass sie eine volle Ausbreitung der mehreren Gas-Flüssigkeit-Strahlen ermöglichen.
Abstract:
Ein Gas-Flüssigkeits-Trägheitsabscheider entfernt flüssige Partikel aus einem Gas-Flüssigkeits-Strom und weist eine veränderliche Ausflussöffnungsfläche auf, die entlang einer axialen Richtung veränderlich ist und von der axialen Bewegung eines Tauchkolbens relativ zu einer Gehäusehülse abhängt.
Abstract:
Gas-Flüssigkeits-Trägheitsabscheider (895) zum Entfernen flüssiger Partikel aus einem Gas-Flüssigkeits-Strom (896), der ein Gehäuse (894) umfasst, das den Gas-Flüssigkeits-Strom (896) von stromaufseitig nach stromabseitig dort hindurch leitet, wobei das Gehäuse (894) einen Einlass (898), der den Gas-Flüssigkeits-Strom (896) empfängt, einen Auslass (900), der einen Gasstrom abführt, und eine Abzugsöffnung (904), die abgeschiedene Flüssigkeit abführt, aufweist, wobei das Gehäuse (894) eine Gehäusehülse (908, 954) aufweist, die den Gas-Flüssigkeits-Strom (896) axial entlang einer axialen Strömungsrichtung stromabseitig gegen einen axial beweglichen Tauchkolben (892, 950) lenkt, der in einer axialen Richtung stromaufseitig entgegen der axialen stromabseitigen Strömung vorbelastet wird, wobei zwischen der Gehäusehülse (908, 954) und dem Tauchkolben (892, 950) eine Strahldüsenstruktur (912) mit veränderlicher Düsenausflussöffnung gemeinsam wirkt und den Gas-Flüssigkeits-Strom (896) radial dort hindurch gegen einen Trägheitsimpaktorsammler (890) im Gehäuse (894) beschleunigt, um flüssige Partikel abzuscheiden, wobei die Strahldüsenstruktur (912) mit veränderlicher Ausflussöffnung eine veränderliche Ausflussöffnungfläche aufweist, die entlang der axialen Richtung (738) veränderlich ist und von der axialen Bewegung des Tauchkolbens (892, 950) relativ zur Gehäusehülse (908, 954) abhängt, und wobei der Trägheitsimpaktorsammler (890) am Tauchkolben (892, 950) angebracht ist und sich mit diesem relativ zum Gehäuse (894) bewegt.
Abstract:
Ein Abflussrohr für ein Luft-Öl-Abscheider-System, wobei das Rohr senkrecht in dem System konfiguriert ist, wobei das Rohr eine obere Öffnung zur Aufnahme von in dem System von Luft abgeschiedenem Öl und eine untere Öffnung zur Abgabe von in dem System von Luft abgeschiedenem Öl hat, wobei die obere Öffnung einen waagrechten Querschnittsbereich hat, der größer ist als ein waagrechter Querschnittsbereich der unteren Öffnung.
Abstract:
Ein Kurbelgehäuseentlüftungssystem mit einem Kurbelgehäuseentlüftungsfilter und ein Filterablaufsieb. Der Kurbelgehäuse-Entlüftungsfilter entlüftet Blowby-Gase aus einem Kurbelgehäuse und scheidet Öl von den Blowby-Gasen ab. Das Kurbelgehäuse-Entlüftungsfilterablauf sammelt von dem Kurbelgehäuseentlüftungsfilter abgeschiedenes Öl und führt das abgeschiedene Öl in das Kurbelgehäuse oder eine andere Komponente des Motors zurück. Eine Düse ist mit einer Drucköl-Zufuhr gekoppelt und lenkt einen Ölstrahl in ein Mischloch des Systems, das das Öl in dem Kreislauf zurückzieht. Ein Ventil ist mit dem Filterablaufsieb gekoppelt und konfiguriert, um zu verhindern, dass gesammeltes Öl durch eine Öffnung wieder in den Kurbelgehäuse-Entlüftungsfilter zurückläuft, die das Filterablaufsieb mit dem Filter verbindet.
Abstract:
A crankcase ventilation system having a crankcase ventilation filter and a filter drain. The crankcase ventilation filter vents blow-by gases from a crankcase and separates oil from the blow-by gases. The crankcase ventilation filter drain collects oil separated by the crankcase ventilation filter and returns the separated oil to the crankcase or another component of the engine. A nozzle is coupled to a pressurized oil supply and directs an oil jet into a mixing bore of the system, which draws the oil back into recirculation. A valve is coupled to the filter drain and is configured to prevent collected oil from reentering the crankcase ventilation filter through an opening that connects the filter drain to the filter.