Abstract:
The invention relates to an installation (1) configured to reduce a carbon dioxide content of a gas flow (A) that contains carbon dioxide and is rich in hydrocarbons, comprising a first and a second segregating unit (10, 20) each of which has a cryogenic condenser (11, 21) that is arranged in a segregation chamber (12, 22) and can be supplied with a coolant (C), and means (30, 40) being provided that are configured, in a first operating mode, to guide the coolant (C) through the cryogenic condenser (11) of only the first segregating unit (10) and to guide the carbon dioxide-containing, hydrocarbon-rich gas flow (A) through the segregation chamber (12) of only the first segregating unit (10), and to heat the second segregating unit (20) and remove a carbon dioxide-rich flow (D) from said second segregating unit (20); and being configured, in a second operating mode, to guide the coolant (C) through the cryogenic condenser (21) of only the second segregating unit (20) and to guide the carbon dioxide-containing, hydrocarbon-rich gas flow (A) through the segregation chamber (22) of only the second segregating unit (20), and to heat the first segregating unit (10) and remove a carbon dioxide-rich flow (D) therefrom. The invention also relates to a corresponding method.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von Helium oder Helium und Neon, bei dem Erdgas (1) oder ein unter Verwendung von Erdgas (1) gebildetes Einsatzgemisch einer sukzessiven Abkühlung auf ein Temperaturniveau, das unterhalb der Siedetemperatur von Methan liegt, unterworfen wird, wodurch unter Verbleib eines Restgemischs (27), das überwiegend oder ausschließlich Helium, Neon und eine oder mehrere nicht höher als Methan siedende oxidierbare Komponenten enthält, Methan und höher als Methan siedende Komponenten zumindest zum überwiegenden Teil aus dem Erdgas (1) oder aus dem Einsatzgemisch abgeschieden werden. Hierbei ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass zumindest ein Teil des Restgemischs (27) als ein Reaktionseinsatz (A) einer Nachbehandlung (100) unterworfen wird, in der die eine oder die mehreren oxidierbaren Komponenten zumindest zum überwiegenden Teil zu einem oder mehreren Oxidationsprodukten oxidiert wird oder werden und dann zumindest der überwiegende Teil des einen oder der mehreren Oxidationsprodukte durch Abkühlen abgeschieden wird. Eine entsprechende Vorrichtung (200) ist ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verdichter zur Druckerhöhung eines Fluids aufweisend einen Saugkanal (4), eine Verdichtungskammer (3) mit einem Volumen, sowie einen Druckkanal (5), wobei die Verdichtungskammer (3) mit dem Saugkanal (4) in Strömungsverbindung bringbar ist, so dass über den Saugkanal (4) Fluid in die Verdichtungskammer (3) einsaugbar ist, und wobei die Verdichtungskammer (3) mit dem Druckkanal (5) in Strömungsverbindung bringbar ist, so dass über den Druckkanal (5) verdichtetes Fluid aus der Verdichtungskammer (3) ausgebbar ist, wobei der Verdichter weiterhin eine Doppelmembran (6, 7) aufweist, die eine erste Membran (6) und eine der ersten Membran (6) gegenüberliegende zweite Membran (7), aufweist, wobei die Doppelmembran (6, 7) an die Verdichtungskammer (3) angrenzt und der Verdichter (1) dazu ausgebildet ist, die Doppelmembran (6, 7) mittels eines Hydraulikfluids so zu verformen, dass sich das Volumen der Verdichtungskammer (3) in einem Drucktakt verkleinert, so dass in der Verdichtungskammer (3) befindliches Fluid verdichtbar ist und anschließend über den Druckkanal (5) aus der Vorrichtung (1) ausgebbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Verdichter (1) ein Überdruckventil (40) aufweist, das dazu ausgebildet ist, zu öffnen und dadurch den Druckkanal (5) mit dem Saugkanal (4) in Strömungsverbindung zu bringen, wenn der Druck im Druckkanal eine vordefinierbare Schwelle überschreitet, so dass verdichtetes Fluid aus dem Druckkanal (5) über den Saugkanal (4) entweichen kann.
Abstract:
Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Konstantdruckspeichers bei dem ein erster Bereich für ein Gas (5) von einem zweiten Bereich für eine Flüssigkeit (25) durch einen beweglichen Trennkolben (3) getrennt ist, wobei der Trennkolben (3) mindestens ein Leckagereservoir (4) aufweist, welches über Leckagebohrungen (14) verfügt und dass in Endlagenposition des Trennkolbens über ein Ventil (8) überprüft wird ob sich ein Leckagefluid im Leckagereservoir (4) befindet und dieses entleert wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher mit einem ersten Zylinderrohr (2) und einer koaxial im ersten Zylinderrohr (2) verlaufenden Gewindespindel (3), wobei die Innenfläche des ersten Zylinderrohrs (2) Führungsnuten (22) aufweist und wobei auf der Gewindespindel (3) ein Reinigungselement (12) derart angebracht ist, dass das Reinigungselement (12) durch Drehung der Gewindespindel (3) in axialer Richtung entlang der Führungsnuten (22) verschoben wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kolbenmaschine, zur Verdichtung oder Expansion von Fluiden, aufweisend ein Zylinderrohr mit einer Zylinderlauffläche (3), in dem ein Kolben (5) bewegbar ist, wobei der Kolben (5) zumindest eine umlaufende Ringnut (4) aufweist, in die ein mit der Zylinderlauffläche (3) zusammenwirkendes Dichtmaterial eingebracht ist und das Zylinderrohr aus einem Außenzylinderrohr (1) und einem Einbauzylinderrohr (2) aufgebaut ist, dessen innere Wand eine Beschichtung aufweist, die die Zylinderlauffläche (3) darstellt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abscheiden von Wasser aus einem gasförmigem Arbeitsmedium (2), wobei zumindest die folgenden Schritte durchgeführt werden: Bereithalten einer hygroskopischen ionischen Flüssigkeit (4) in einer Reaktionskammer (3); Zuführen des wasserhaltigen Arbeitsmediums (2) und Durchleiten des Arbeitsmediums (2) durch die ionische Flüssigkeit (4), wobei Wasser von der ionischen Flüssigkeit (4) gebunden wird und dadurch aus dem Arbeitsmedium abgeschieden wird; und Abführen des getrockneten Arbeitsmediums (7). Des Weiteren betrifft die Erfindung einen entsprechenden Wasserabscheider (1) sowie ein Wasserabscheidersystem (15).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Klopfregelung bei einem Kolbenverdichter (1) sowie einen Kolbenverdichter (1), der dazu ausgebildet ist, das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen. Dabei ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass wenn ein Klopfgeräusch (100) durch ein Anschlagen eines Kolbens (10) des Kolbenverdichters (1) auf einen Zylinderkopf (12) mittels eines am Kolbenverdichter (1) angeordneten Körperschallsensors (2) erfasst wird, der Kolbenhub (16) des Kolbenverdichters (1) reduziert wird, oder wenn über einen vordefinierbaren Zeitraum kein Klopfgeräusch (100) erfasst wird, der Kolbenhub (16) vergrößert wird.