Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung umfassend einen Schweissarm (2) für eine Widerstandsnahtschweissmaschine und einen daran befestigten Rollenkopf (1), welcher einen Stator (3) und eine Elektrodenrolle (4) aufweist, die rotierbar an dem Stator (3) gelagert ist, wobei der Stator (3) beidseits der Elektrodenrolle (4) mit Befestigungsfortsätzen (5) über die Elektrodenrolle (4) übersteht. Der Schweissarm (2) weist eine Aufnahmeöffnung (6) für den Rollenkopf (1) auf, welche zwischen zwei sich gegenüberliegenden Begrenzungswänden (7) gebildet ist, die ihrerseits Befestigungsaufnahmeöffnungen (8) für die Befestigungsfortsätze (5) aufweisen. Der Rollenkopf (1) ist derartig in der Aufnahmeöffnung (6) angeordnet, dass die Elektrodenrolle (4) mit einem Teil ihrer Umfangsbegrenzung aus der Aufnähmeöffnung (6) heraussteht und die Befestigungsfortsätze (5) in den Befestigungsaufnahmeöffnungen (8) angeordnet sind. Dabei ist der Rollenkopf (1) durch Anpressen der Befestigungsfortsätze (5) jeweils mit einer daran gebildeten ebenen Kontaktfläche (9) an eine zugeordnete ebene Kontaktfläche (10, 19) innerhalb der Begrenzungen der jeweiligen Befestigungsaufnahmeöffnung (8) an dem Schweissarm (2) befestigt, wobei die Befestigungsfortsätze (5) jeweils mit einem in der jeweiligen Befestigungsaufnahmeöffnung (8) aufgenommenen Klemmstück (11) mit ihren Kontaktflächen (9) gegen die zugehörigen Kontaktflächen (10, 19) gepresst sind. Es hat sich gezeigt, dass durch die erfindungsgemässe Ausgestaltung Montagefehler vermieden werden können und eine gute und zuverlässige Abdichtung und Stromübertragung erreicht werden kann.
Abstract:
Zur Herstellung eines konischen Rohrs (2) aus Metall, insbesondere aus Stahl, wird ein gerundeter Rohling im Durchlaufverfahren mittels Laser (6) geschweisst. Dabei sind Beaufschlagungsmittel (14, 24, 34, 40, 41) vorgesehen, welche den Spalt (5) des Rohlings zur Schweissung schliessen. Auf diese Weise können Rohre schneller und kostengünstiger hergestellt werden.