Abstract:
Mit einem Verfahren zur Herstellung eines Klebebandes, umfassend die Schritte: a) Mischen eines ASE-Verdickers mit Wasser und Herstellen einer (ASE-)Verdicker-Wasser-Mischung (7); b) Herstellen einer Klebstoffdispersion (8) aus einem Klebstoff und einem Lösungsmittel; c) Zurverfügungstellen eines textilen Trägers (2); d) Aufbringen der (ASE-)Verdicker-Wasser-Mischung (7) auf den textilen Träger; e) Aufbringen der Klebstoffdispersion (8) auf die (ASE-)Verdicker-Wasser- Mischung (7), um das Klebeband zu erhalten; f) Trocken des erhaltenen Klebebandes, bei dem der Verdicker, insbesondere ASE-Verdicker mit Wasser gesättigt ist und dass das Aufbringen der Klebstoffdispersion (8) nach dem oder zeitgleich mit dem Aufbringen der (ASE-)Verdicker-Wasser-Mischung (7) erfolgt, wird ein Klebeband (1) erhalten, das im Vergleich zu herkömmlichen Klebebändern bei gleichen Klebeigenschaften mit einer geringeren Klebstoffmenge auskommt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Haftklebemasse umfassend mindestens einen Synthesekautschuk basierend auf mindestens einem Vinylaromaten (A) und mindestens einem Dien (B), umfassend Blockcopolymere sowie Mischungen dieser mit einem Aufbau A-B-A und/oder (A-B) n und Derivate davon, wobei n eine ganze Zahl größer gleich 2 ist, A ein Polymerblock umfassend mindestens einen Vinylaromaten und B ein Polymerblock umfassend mindestens ein Dien sind, und der Anteil der Synthesekautschuke an der Gesamtzusammensetzung der Haftklebemasse kleiner gleich 45 Gew.-% beträgt, mindestens ein biobasiertes Klebharz und/oder Klebharzgemisch, welches zu größer gleich 85 Gew.-% auf nachwachsenden Rohstoffen basiert, einen Erweichungspunkt von größer gleich 80°Cund kleiner gleich 110°Caufweist, und mit einem Anteil an der Gesamtzusammensetzung der Haftklebemasse von größer gleich 35 Gew.-% bis kleiner gleich 64 Gew.-% vorliegt und mindestens ein biobasiertes Weichharz und/oder Weichharzgemisch, welches zu größer gleich 85 Gew.-% auf nachwachsenden Rohstoffen basiert und mit einem Anteil an der Gesamtzusammensetzung der Haftklebemasse von größer gleich 1 Gew.-% bis kleiner gleich 25 Gew.-% vorliegt, wobei die Gesamt-Haftklebemasse ohne Lösungsmittel 100 Gew.-% entspricht.
Abstract:
Zur Verklebung von eloxiertem Aluminium mit Kunststoff wird ein Produkt mit mindestens einer Schicht eines latentreaktiven Klebefilms, der eine thermoplastische Komponente, die eine Schmelztemperatur T(Schmelz) mit 35°C ≤ T(Schmelz) ≤ 90°C, insbesondere 40°C ≤ T(Schmelz) ≤ 60°C, aufweist und funktionelle Gruppen enthält, die mit Isocyanat reagieren können, und eine Isocyanat-haltige Komponente, die partikulär in die thermoplastische Komponente eindispergiert vorliegt und im Bereich der Partikeloberfläche im Wesentlichen desaktiviert ist, wobei die Partikel eine Anspringtemperatur T(Anspring) von 40°C ≤ T(Anspring) ≤ 100°C, insbesondere 45°C ≤ T(Anspring) ≤ 90°C, besonders bevorzugt 45°C ≤ T(Anspring) ≤ 75°CL; aufweisen und wobei T(Anspring) ≥ T(Schmelz) ist, enthält, verwendet. Laminate aus eloxiertem Aluminium dem genannten Klebeprodukt und Kunststoff finden insbesondere in der Elektronikindustrie, z.B. bei Mobiltelefonen oder Laptop-Computern Anwendung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Klebeband insbesondere zum Umwickeln von Kabeln, bestehend aus einem vorzugsweise textilen Träger und aus einer auf mindestens einer Seite des Trägers aufgebrachten Haftklebemasse in Form einer getrockneten Polymerdispersion, wobei das Polymer aufgebaut ist aus: (a) 70,0 bis 90,0 Gew.-% n-Butylacrylat und/oder 2-Ethylhexylacrylat (b) 10,0 bis 20,0 Gew.-% ein oder mehrere ethylenisch ungesättigte Monomeren, wobei mindestens 50,0 Gew.-% der ethylenisch ungesättigten Monomeren (Monomer (b)) Methylmethacrylat umfassen (c) 0 bis 10,0 Gew.-% ein weiteres von Monomer (b) verschiedenes ethylenisch ungesättigtes Monomer (d) 0 bis 5,0 Gew.-% ein ethylenisch ungesättigtes Monomer mit einer Säure- oder Säureanhydridfunktion und die Haftklebemasse zwischen 3 und 20 Gewichtsteile Klebrigmacher (bezogen auf die Masse der getrockneten Polymerdispersion) enthält, wobei die Klebrigmacher einen Erweichungspunkt oberhalb von 90 °C gemäß ASTM E28-99 (2009) aufweisen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen reaktiven Klebstofffilm, umfassend (a) eine polymere Filmbildner-Matrix, (b) mindestens ein reaktives Monomer oder Reaktivharz und (c) ein Reagens, ausgewählt aus einem Initiator, insbesondere Radikalinitiator, oder einem Aktivator, und ein reaktives 2-Komponentenklebesystem in Filmform zur Verklebung von diversen Materialien, wie z.B. Metall, Holz, Glas und/oder Kunststoff.
Abstract:
Verfahren zur Verklebung zweier Substrate, nämlich eines ersten Substrats A und eines zweiten Substrats B, miteinander; mittels eines latentreaktiven Klebefilms mit mindestens einer latentreaktiven Klebefilmschicht, die eine thermoplastische Komponente, die eine Schmelztemperatur T(Schmelz) mit 35°C ≤ T(Schmelz) ≤ 90°C aufweist und funktionelle Gruppen enthält, die mit Isocyanat reagieren können, und eine Isocyanat-haltige Komponente, die partikulär in die thermoplastische Komponente eindispergiert vorliegt und blockiert, mikroverkapselt oder im Bereich der Partikeloberfläche im Wesentlichen desaktiviert ist, wobei die Partikel eine Anspringtemperatur T(Anspring) von 40°C ≤ T(Anspring) ≤ 120°C aufweisen und wobei T(Anspring) ≥ T(Schmelz) ist, wobei eine Oberfläche des ersten Substrats A mit einer ersten Oberfläche des latentreaktiven Klebefilms in Kontakt gebracht und wird, und wobei eine Oberfläche des zweiten Substrats B mit der zweiten Oberfläche des latentreaktiven Klebefilms in Kontakt gebracht wird, wobei die Verklebung bewirkt wird, indem der latentreaktive Klebefilm auf eine Temperatur erwärmt wird, die zumindest der Anspringtemperatur T(Anspring) entspricht oder höher ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Oberfläche des ersten Substrats A, die mit dem latentreaktiven Klebefilm in Kontakt gebracht wird, vor der Inkontaktbringung des ersten Substrats A mit dem latentreaktiven Klebefilm mit einem Primer behandelt wird, und/oder zumindest die erste Oberfläche des latentreaktiven Klebefilms, die mit dem ersten Substrat A in Kontakt gebracht wird, vor der Inkontaktbringung des ersten Substrats A mit dem latentreaktiven Klebefilm mit einem Primer behandelt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Haftklebemasse zumindest enthaltend a) zumindest ein Elastomer, wobei das Elastomer einen Anteil von mindestens 40 Gew.-% bezogen auf die Klebemassenzusammensetzung aufweist und wobei als Elastomer zumindest eine Sorte eines Polybutadien-Blockcopolymers eingesetzt ist, b) zumindest ein teilhydriertes Kohlenwasserstoffharz (Harzsorte 1) mit einer Erweichungstemperatur von mindestens 90 °C, c) gegebenenfalls zumindest ein weiteres Kohlenwasserstoffharz, ein Terpenphenolharz und/oder ein Kolophoniumharzmit einer Erweichungstemperatur von mindestens 90 °C (Harzsorte 2), d) gegebenenfalls ein Weichharz, e) gegebenenfalls weitere Additive.
Abstract:
The present invention relates to a reactive adhesive film, comprising (a) a polymeric film-forming matrix, (b) at least one reactive monomer or reactive resin, and (c) a reagent selected from among an initiator, more particularly a radical initiator, or an activator, and a reactive 2-component adhesive film system for bonding various materials, such as metal, wood, glass and/or plastic.
Abstract:
Es sollte ein Acrylathaftklebstoff zur Verfügung gestellt werden, der insbesondere in einem rückstandsfrei wiederabzulösenden, reversiblen Klebeband Verwendung findet, wobei das Klebeband einen besonders flachen Träger aus Papier mit hoher Luftdurchlässigkeit aufweist und damit in der Anwendung besonders präzise und flache Farbkanten generiert. Dies gelingt mit einem Acrylathaftklebstoff, basierend auf Polymeren, die die folgende Monomerzusammensetzung aufweisen: (a) 97 bis 99 Gew.-% Monomere aus der Gruppe 2-Ethylhexylacrylat oder 2-Octylacrylat oder n-Heptylacrylat oder Mischungen aus mindestens zwei der genannten Monomere (b) 1 bis 3 Gew.-% (Meth)acrylsäure und weiterhin enthaltend ein Vernetzersystem, wobei das Verhältnis der reaktiven Vernetzergruppen und der Carboxygruppen von (Meth)acrylsäure (b) weniger oder gleich 7 % ist, wobei die Polymere durch Emulsionspolymerisation hergestellt werden. Gegenstand der Erfindung ist auch ein Klebeband, umfassend einen Träger und einen auf mindestens einer Seite des Trägers aufgebrachten, erfindungsgemäßen Acrylathaftklebstoff in Form einer getrockneten Polymerdispersion sowie die Verwendung eines solchen Klebebandes.