Abstract:
The invention relates to a storage device (1) for storing a gas (20), in particular for storing gaseous hydrogen, comprising a first chamber (30) for receiving the gas (20) and a locking device (32) for closing and opening a flow path (33) connected to the first chamber (30). The storage device (1) according to the invention comprises an adjustment unit (40) for volume change of the first chamber (30). The invention further relates to a gas storage unit (100) comprising the storage device (1) according to the invention and to a method for the at least partial filling or emptying of the gas storage unit (100).
Abstract:
Verfahren zur Trennung von zwei Bereichen in einem Konstantdruckspeicher (4), mit einem beweglichen Trennkolben (3) wobei der Trennkolben (3) mindestens eine erste Dichtung (6) aufweist, um einen Gasbereich von einem Zwischenraum (7) abzutrennen, und mindestens eine zweite Dichtung (5) umfasst, um den Flüssigkeitsbereich von diesem Zwischenraum (7) abzutrennen und dass der Druck im Zwischenraum (7) dem Umgebungsdruck entspricht. Weiterhin entspricht der Druck im ersten und zweiten Bereich des Konstantdruckspeichers (4) einem Betriebsdruck zwischen 300 und 900 bar. Zudem wird der Abstand zwischen den Dichtungen (5, 6) so berechnet wird, dass eine Spannung (S) in der Wand des Konstantdruckspeichers (4) im Zwischenraum (7) maximal zwischen 0 und 25% geringer ist als in der Wand im ersten (2) oder zweiten Bereich (1).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Konstantdruckspeichereinheit und ein Verfahren zum Betrieb einer Konstantdruckspeichereinheit, zur Speicherung und Abgabe von Wasserstoff (12A, 12C) unter konstantem Druck, welche mindestens einen Konstantdruckspeicher (A, B, C, D), welcher durch einen verschiebbaren Trennkolben (11A, 11B, 11C, 11D) in zwei Bereiche getrennt ist, mindestens eine Flüssigkeitspumpe (9) zur Förderung einer Flüssigkeit (1) und mindestens einen Flüssigkeitsspeicher (4) umfasst, wobei eine Messvorrichtung (2) den Flüssigkeitsstand im Flüssigkeitsspeicher (4) misst und über eine Regelungseinheit (5) ein Signal an die Flüssigkeitspumpe (9) gibt. So kann die Flüssigkeitspumpe rechtzeitig gestoppt werden, wenn die Konstantdruckspeichereinheit entleert ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verdichter (1) zum Verdichten eines Fluids, mit: einer ersten Membran (6) und einer der ersten Membran (6) gegenüberliegenden zweite Membran (7), wobei die erste Membran (6) an eine Hydraulikfluidkammer (8) des Verdichters (1) angrenzt, und wobei die zweite Membran. (7) an eine Verdichtungskammer (3) des Verdichters (1) angrenzt, wobei der Verdichter (1) dazu ausgebildet ist, die erste Membran (6) mittels eines in der Hydraulikfluidkammer (8) befindlichen Hydraulikfluids zu beaufschlagen und zusammen mit der zweiten Membran (7) so zu verformen, dass in der Verdichtungskammer (3) befindliches Fluid verdichtet wird, wobei erfindungsgemäß zwischen der ersten und der zweiten Membran (6, 7) ein ringförmiges Element (100) angeordnet ist [das hierin auch als Leckagering bezeichnet wird], wobei das ringförmige Element (100) zumindest einen Kanal (102) zum Austragen von Hydraulikfluid aufweist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Druckerhöhung eines Fluids mit einem Druckbegrenzungsventil sowie ein Verfahren zur Druckerhöhung eines Fluids.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Speichereinrichtung (1) zur Speicherung eines Gases (20), insbesondere zur Speicherung gasförmigen Wasserstoffs, mit einem ersten Raum (30) zur Aufnahme des Gases (20) und mit einer Sperreinrichtung (32) zur Schließung und Öffnung eines an den ersten Raum (30) angeschlossenen Strömungspfades (33). Die erfindungsgemäße Speichereinrichtung (1) umfasst eine Einstelleinheit (40) zur Volumenänderung des ersten Raumes (30). Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Gas-Speichereinheit (100) mit der erfindungsgemäßen Speichereinrichtung (1) sowie ein Verfahren zur zumindest teilweisen Befüllung oder Entleerung der Gas-Speichereinheit (100).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betanken eines Speicherbehälters (z. B. Fahrzeugtank) (20) mit einem gasförmigen, unter Druck stehenden Medium, insbesondere in Form von Wasserstoff, bei dem ein Versorgungsspeichersystem (2) zum Speichern des Wasserstoffs über eine Tankzuleitung (3) und ein Betankungsventil (4) mit dem zu betankenden Speicherbehälter (20) verbunden ist, wobei vor dem Befüllen des Speicherbehälters (20) mit jenem Medium bei geschlossenem Betankungsventil (4) ein Strom des Mediums zum Kühlen der Tankzuleitung (3) auf eine vordefinierbare Solltemperatur durch die Tankzuleitung (3) geleitet wird und über eine stromauf des Betankungsventils (4) abzweigende Leitung (5) aus der Tankzuleitung (3) abgezogen wird. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Betankungseinrichtung (1) zum Betanken eines Speicherbehälters (20).
Abstract:
The invention relates to a method for performing a pressure test on a tank (e.g. hydrogen tank) and to an apparatus for performing the method according to the invention. According to the invention, the tank (4) is connected via a tank valve (10) to a tank feed line (3) which has a first valve (5) for shutting off the tank feed line (5), wherein during the pressure test prior to the tank (4) being filled through the tank feed line (3) a flow of medium, with the first valve (5) closed, is directed into the tank (4) via a bypass line (7) bridging the first valve (5), wherein the flow of medium is throttled in the bypass line (7) such that a tank feed pressure acting on the tank valve (10) rises in a controlled manner, wherein the tank valve (10) opens particularly when the tank feed pressure exceeds the pressure prevailing in the tank (4).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Tankstelle und ein Verfahren zur Befüllung von Speicherbehältern in mobilen Fahrzeugen (33) an einer Tankstelle, wobei das Gas in einem oder in mehreren Konstantdruckspeichern (25) gelagert ist und über eine Gaskonditioniereinheit (24) und eine Zapfsäule (30) in einer Ausspeicherphase abgegeben wird. Der Druck wird in dem einen oder in mehreren Konstantdruckspeichern (25) während einer Ausspeicherphase dadurch konstant gehalten, dass eine Flüssigkeit aus einem Flüssigkeitsspeicher (26) in den einen oder in mehrere Konstantdruckspeicher (25) gefördert wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Zweirad mit einem elektrischen Motor, welcher mit einem Antriebssystem des Zweirades und einer Brennstoffzelle in Verbindung steht, wobei die Brennstoffzelle (2) so in einem Rad (1) des Zweirades angebracht ist, dass die Radnabe (5) von der Brennstoffzelle (2) umschlossen wird, diese also koaxial zur Radnabe (5) angeordnet ist, dass die Radnabe (5) einen Kanal aufweist, der mit der Brennstoffzelle (2) und der Umgebung in Verbindung steht, dass die Brennstoffzelle (2) mit einem Gasspeicher (3) in Verbindung steht und dass der Gasspeicher (3) mindestens eine Öffnung zum Befüllen oder Entleeren aufweist. Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Betrieb des Zweirades mit Wasserstoff als Brennstoff für die Brennstoffzelle (2), wobei der Luftsauerstoff durch den Kanal in der Radnabe (5) zugeführt wird.