Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Unterstützungsbeschlag (28), der das Öffnen und/oder Schließen im Bereich einer der vier Flügelseiten unterstützt. Der Unterstützungsbeschlag (28) weist einen abgewinkelten Unterstützungsarm (42) mit einem Drehpunkt (44) auf. Der Unterstützungsarm (42) weist zumindest zwei Ausleger (52a, 52b), insbesondere genau zwei Ausleger (52a, 52b), auf. Der Drehpunkt (44) des Unterstützungsarms (42) kann zwischen den Auslegern (52a, 52b) ausgebildet sein. Die Ausleger (52a, 52b) sind jeweils länger als breit. Der Unterstützungsarm (42) ist einenends mit einem Federelement (50) verbunden, sodass ein Verschwenken des Unterstützungsarms (42) um den Drehpunkt (44) ein Spannen oder Stauchen des Federelements (50) bewirkt. Der Unterstützungsarm (42) und das Federelement (50) sind vorzugsweise jeweils schwenkbar an einer ersten Schiene (32a) des Unterstützungsbeschlags (28) angeordnet. Der Unterstützungsarm (42) kann anderenends an einer zweiten Schiene (32b) schwenkbar angeordnet sein. Der Drehpunkt (44) des Unterstützungsarms (42) kann sich an einem Podest der ersten Schiene befinden. Der Drehpunkt (44) befindet sich vorzugsweise auf halber Höhe des Federelements (50). Der Unterstützungsbeschlag (28) ermöglicht die Unterstützung des Öffnens und/oder Schließens einer Flügelseite auf konstruktiv besonders einfache Art und Weise.
Abstract:
An apparatus for adjusting the force in a door operator or closer comprises an elongated housing and a spring therein connected to the door operator or closer. A spring collar is non-rotatable about the longitudinal axis of the housing and adapted to move linearly within the housing. A fixed adjusting screw extends along a longitudinal axis of the housing and the spring collar is slidable linearly along an outer surface of the adjusting screw. A nut is threadably engaged at a distal end of the adjusting screw and is rotatable about the longitudinal axis of the screw, the nut bearing on the spring collar during rotation. The spring collar bears on a distal end of the spring to vary the spring compression and thereby vary force applied by the door operator or closer. The housing has an opening in a sidewall through which the spring is visible, and the housing exterior surface includes markings indicating the degree of spring compression.
Abstract:
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Schließen einer schwenkbaren Klappe eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Kraftfahrzeug-Heckklappe, umfasst einen ersten scharnierbügelseitigen Anbindungspunkt für eine Feder an einem Scharnierbügel der Klappe; einen zweiten karosserieseitigen Anbindungspunkt für eine Feder an einem gegenüber der Klappe feststehenden Bereich; eine Feder, beispielsweise eine Zugfeder oder eine Gasfeder, die zwischen dem ersten scharnierbügelseitigen Anbindungspunkt und dem zweiten karosserieseitigen Anbindungspunkt angeordnet ist; und eine Verschiebeeinrichtung für den ersten scharnierbügelseitigen oder zweiten karosserieseitigen Anbindungspunkt der Feder. Die Verschiebeeinrichtung ist durchdie Steuereinheit so ansteuerbar, dass der erste scharnierbügelseitige oder der zweite karosserieseitige Anbindungspunkt der Feder von der Ausgangsposition bis zu einer von der Steuereinheit unter Berücksichtigung der Lage des Kraftfahrzeugs bestimmbaren Klappenschließ-Verschiebeposition verfahren wird, bei der das Federkraftöffnungsmoment, das sich aus der Wirkrichtung der Feder und dem rechtwinklig dazu liegenden Hebelarm ergibt, kleiner ist als das schließende Klappengewichtsmoment, um eine Schließbewegung der Klappe aus der geöffneten Klappenstellung zu initiieren, und dass der erste scharnierbügelseitige oder der zweite karosserieseitige Anbindungspunkt der Feder im Falle des Detektierens einer bestimmten Klappenschwenkposition von der Klappenschließ-Verschiebeposition in eine wenigstens ein Stück weit näher bei der Ausgangsposition gelegene Reversierposition reversiert wird, um die Schließenergie der Klappe zu reduzieren.
Abstract:
A door closer comprises a piston cooperating with a rotating pinion. Upon rotation of the pinion in the door opening direction, the piston moves toward the second end of the housing forcing fluid from a second variable volume chamber through a passage to a first variable volume chamber and compressing a spring assembly for storing energy. The spring assembly urges the piston toward the first end of the housing for forcing fluid from the first variable volume chamber to the second variable volume chamber and rotating the pinion in the door closing direction. A controller controls the position of a valve in the passage based on the sensed angular position of a door and the position of the valve for determining the amount of hydraulic fluid flowing through the valve.
Abstract:
A door closer comprising a drive spindle which is operably connected to a first spring configured to apply a first closing torque to the drive spindle, wherein the drive spindle is also operably connected to a second spring configured to apply a second closing torque to the drive spindle, wherein the connection between the first spring and the drive spindle is independent from the connection between the second spring and the drive spindle, and wherein variation of the first closing torque as a function of drive spindle orientation is different from variation of the second closing torque as a function of drive spindle orientation.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Türschließer zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür mit einer Schließerwelle, die mit der Tür koppelbar ist, mit zumindest einem Kolben, der mit der Schließerwelle in Wirkverbindung steht und innerhalb eines Gehäuses bewegbar angeordnet ist, zumindest einer Feder, die mit einer Federverstellung verbunden ist, wobei die Federverstellung mit einem Getriebe (8, 9) in Wirkverbindung steht, zumindest einem Magnetventil (6), welches auf der Federseite des Türschließers angeordnet ist, wobei das Getriebe (8, 9) im Anschluss an den Federraum angeordnet ist und sich im Ventilblock (5) des Magnetventils (6) befindet.
Abstract:
A method for adjusting tension in springs (57) mounted upon rotatable shafts is disclosed. The method comprises the steps of, applying a first and a second wrench (1, 1') for splined engagement with a collar (50) of said shaft so as to hold the collar (50) against movement in an undesired direction. The collar (50) being mechanically connected to at least one spring (57). Furthermore, the step of positioning an axial locking device (7), said axial locking device (7) being provided on at least one of said wrenches (1, 1'), to said collar (50) thereby forming an axial locking engagement of said wrenches (1, 1') to said collar (50) and adjusting tension in said at least one spring (57) by winding said collar (50) with at least one of said wrenches (1, 1') until an appropriate tension of the spring (57) is achieved. It is also disclosed a wrench assembly (1) and a collar system (50) suitable for performing the method.
Abstract:
A door system (10) including, a door (d) movably mounted on a track assembly (15), a counterbalance system (20) connected to the door and having at least one spring (25), a tool adapter (26) proximate at least one end of the counterbalance system, a detachable winding assembly (30) adapted to selectively engage and selectively rotate the tool adapter to adjust tensioning of the spring, and a locking assembly (36) interacting with the counterbalance system to maintain a selected tensioning of the counterbalance system upon detaching the winding assembly from the tool adapter.