Abstract:
Methods and systems for detection of a construction zone sign are described. A computing device, configured to control the vehicle, may be configured to receive, from an image-capture device coupled to the computing device, images of a vicinity of the road on which the vehicle is travelling. Also, the computing device may be configured to determine image portions in the images that may depict sides of the road at a predetermined height range. Further, the computing device may be configured to detect a construction zone sign in the image portions, and determine a type of the construction zone sign. Accordingly, the computing device may be configured to modify a control strategy associated with a driving behavior of the vehicle; and control the vehicle based on the modified control strategy.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Längs- und Querführungsunterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs, bei dem die Längsführungsunterstützung als Abstandsregelung zur Regelung des Abstands zwischen dem Fahrzeug (10) und einem diesem vorausfahrenden Führungsfahrzeug (20) durchgeführt wird und bei dem die Querführungsunterstützung wahlweise als eine Objektfolgeregelung zur Führung des Fahrzeugs (10) nach einer Bewegungsspur (33) des vorausfahrenden Führungsfahrzeugs (20) oder als eine Spurfolgeregelung zur Führung des Fahrzeugs (10) längs einer markierten Fahrspur (30) bzw. als eine kombinierte Spur-Objektfolgeregelung durchgeführt wird. Die Querführungsunterstützung ist dabei nur dann verfügbar, wenn die Abstandsregelung aktiv ist und wenn, weiterhin der Abstand zwischen dem Fahrzeug (10) und dem Führungsfahrzeug (20) geringer ist als eine vorbestimmte Abstandsgrenze und/oder dass ein Deichselwinkel (μ) als Sichtwinkel vom Fahrzeug (10) zum Führungsfahrzeug (20) geringer ist als eine vorbestimmte Winkelgrenze. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Fahrerassistenzsystem zur Durchführung des Verfahrens.
Abstract:
Spurhalteassistent für Kraftfahrzeuge, mit einer Sensoreinrichtung zur Erkennung der Fahrspuren (26, 28) auf der Fahrbahn, einer Steuereinrichtung, die über ein Stellglied eine Kraft (F) auf die Lenkung des Fahrzeugs (34) ausübt, um das Fahrzeug in der Spur zu halten, und einer Einrichtung zur Erkennung einer Spurwechselabsicht des Fahrers, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, bei erkannter Spurwechselabsicht die auf die Lenkung ausgeübte Kraft (F; 40) asymmetrisch im Sinne eines leichteren Spurwechsels zu modifizieren. In Richtung zur Zielspur (28) wird die Kraft verringert, insbesondere auf Null. In Gegenrichtung bleibt die Kraft unverändert .
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Unterstützung des Fahrers beim Fahren entlang einer seitlich begrenzten Fahrbahn (23). Unterstützungsmittel (19) ermitteln eine Sollfahrspur und rufen einen selbsttätigen Lenkeingriff in Abhängigkeit von einer die Abweichung zwischen einer tatsächlichen Istfahrspur des Fahrzeugs und der Sollfahrspur beschreibenden Abweichungsgrδße hervor. Zur Durchführung des selbsttätigen Lenkeingriffs wird eine einen einzustellenden Zusatzsolllenkwinkel und/oder ein einzustellendes Zusatzsoll - lenkmoment (Zsoll) beschreibende Solllenkgröße (Ssoll) ermittelt, die zur Einstellung des Zusatzsolllenkwinkels bzw. des Zusatz soll lenkmoment s (Zsoll) durch eine Stelleinrichtung (22) verwendet wird. Die Art des selbsttätigen Lenkeingriffs hängt dabei davon ab, ob der Betrag der Abweichungsgröße größer ist als der Betrag wenigstens eines vorgegebenen Abweichungsschwellenwerts oder nicht.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Fahrspurvorrichtung (30) und ein Verfahren zur Ermittlung der Fahrspur eines Fahrzeugs (10) sowie eine mit der Fahrspurvorrichtung (30) zusammenwirkende Auswahlvorrichtung. Die Fahrspurvorrichtung (30) enthält Auswertungsmittel (32, 35, 37) zur Auswertung von Abstandsdaten (60, 61, 66) mindestens eines Abstandssensors (58, 59, 65), wobei aus den Abstandsdaten (60, 61, 66) ein seitlicher Abstand (d1-d4) zu einem seitlich neben der Fahrspur zumindest abschnittsweise im wesentlichen kontinuierlich verlaufenden Bezugskörper (62, 64) ermittelbar ist. Die Auswertungsmittel (32, 35, 37) sind zur Ermittlung von Fahrspurdaten (36) in Abhängigkeit von den Abstandsdaten (60, 61, 66) ausgestaltet. Erfindungsgemäß sind die Auswertungsmittel (32, 35, 37) zur Ausfilterung von insbesondere durch im Bereich der Fahrspur vorhandene Fahrzeuge (17) oder Diskontinuitäten (63) des Bezugskörpers (62, 64) hervorgerufene Störinformationen aus den Abstandsdaten (60, 61, 66) ausgestaltet.
Abstract:
Zusammenfassung Es wird ein Fahrerassistenzverfahren und eine Fahrerassistenzvorrichtung vorgeschlagen, welche auf der Basis von Fahrspurinfortnationen arbeitet. Die Fahrspurinformationen werden dabei je nach Witterungsbedingungen aus einem von einem Videosensor aufgenommenen Bild gemessen und/oder aufgrund von Objekten in diesem Bild geschätzt.
Abstract:
A lane tracking system for a vehicle (10) employing redundant imaging devices (12, 14) with different fields of view (16, 20) is disclosed. The imaging devices (12, 5 14) are oriented in generally opposite directions so glare or other harsh lighting hampering one imaging device will not affect the other device. The appropriate image is selected based on image quality and used to detect lane markers (24) and vehicle position. A preferred application for lane departure warning is also disclosed.
Abstract:
System zur Auswertung der Fahrumgebung eines KFZs und zur Beeinflussung der Geschwindigkeit des KFZs in seiner eigenen Fahrspur, mit einer elektronischen Steuereinheit, die mit einem ein für die Wunschgeschwindigkeit des KFZs charakteristisches Signal erzeugenden Signalgeber, einem ein für die Drehrate des KFZs um dessen Hochachse charakteristisches Signal erzeugenden Signalgeber, einem Signalgeber, der für in dem in Fahrtrichtung des KFZs vor dem KFZ liegenden Raum befindliche Objekte hinsichtlich deren Abstand und Orientierung zu dem KFZ charakteristisches Signal erzeugt, das die Geschwindigkeit relativ zur Geschwindigkeit des eigenen Kraftfahrzeuges, und/oder den Abstand relativ zum eigenen Kraftfahrzeug, und/oder den Winkelversatz oder die Seitenablage relativ zur Fahrzeuglängsachse des eigenen KFZs wiedergibt, und einem ein für die Geschwindigkeit wenigstens eines Rades des KFZs charakteristisches Signal erzeugenden Signalgeber, verbunden ist, und die mit wenigstens einem auf das Fahrverhalten des KFZs Einfluß nehmenden Steuergerät verbunden ist, um diesem Ausgangssignale zuzuführen, welche von dem Fahrverhalten des vor dem eigenen KFZ befindlichen KFZs abgeleitet sind, bei dem die elektronische Steuereinheit einen Spurwechsel des eigenen KFZs erkennt, wenn die Änderung des Winkelversatzes oder der Seitenablage des Ziel-Kraftfahrzeuges, von dessen Fahrverhalten das Fahrverhalten des eigenen KFZs abhängig sein soll, relativ zur Fahrzeuglängsachse des eigenen KFZs über einem bestimmten Schwellenwert und im wesentlichen gleich der Drehrate des eigenen KFZs mit inversem Vorzeichen ist.