Abstract:
Des systèmes de filtration ne pouvant pas fonctionner sans filtre sont décrits. Les systèmes de filtration (100) comportent un clapet (126) disposé dans un boîtier de filtre. Le clapet (126) est normalement poussé en position fermée quand une cartouche de filtrage (104) n'est pas insérée dans le boîtier de filtre, de telle sorte que qu'un carburant présent dans le boîtier de filtre ne puisse pas s'écouler jusqu'à un moteur à combustion interne. La cartouche de filtrage (104) comprend un élément filtrant primaire (108) et un dispositif de crépine (118) hydrophobe. Le dispositif de crépine (118) hydrophobe comprend un doigt d'actionnement du clapet (134) qui coopère avec le clapet (126) et le met en position ouverte quand le dispositif de crépine (118) hydrophobe est logé en position de fonctionnement dans le boîtier de filtre. De la sorte, du carburant ne peut passer du boîtier de filtre aux injecteurs de carburant que lorsque le dispositif de crépine hydrophobe (118) est disposé en position de fonctionnement dans le boîtier. Le dispositif de crépine hydrophobe (118) est une pièce distincte de l'élément filtrant primaire (108), ce qui permet de remplacer séparément l'élément filtrant primaire (108) et le dispositif de crépine hydrophobe (118).
Abstract:
Ein automatisches Abflusssystem ist bereitgestellt. Das System beinhaltet ein Schwimmerventil mit einer Dichte geringer als ein erstes Fluid und größer als ein zweites Fluid. Das Schwimmerventil weist eine Schwimmstellung auf, die es dem ersten Fluid ermöglicht, eine Schwimmerventilöffnung zu passieren, wenn die Schwimmerventilkammer mit dem ersten Fluid gefüllt ist, und eine abdichtende Position, die verhindert, dass das erste und zweite Fluid die Schwimmerventilöffnung passieren, wenn die Schwimmerventilkammer nicht mit dem ersten Fluid gefüllt ist. Ebenfalls beinhaltet ist ein in Fluidkommunikation mit der Schwimmerventilkammer stehendes Magnetventil. Das Magnetventil weist eine Magnetöffnung auf, die offen ist, wenn das Magnetventil eingeschaltet ist, und die geschlossen ist, wenn das Magnetventil abgeschaltet ist. Weiter beinhaltet ist ein dem Magnetventil nachgeschaltetes Filtermedium, das die erste Flüssigkeit filtert, bevor das erste Fluid aus dem System austritt.
Abstract:
A filter within a filter cartridge design is described that includes a sealing structure on an endplate of an outer filter element. Generally, the sealing structure includes an annular flange on the endplate that can directly seal against an interior surface of a housing when the filter cartridge is assembled for use. During filtration, the annular flange prevents a working fluid from bypassing the outer filter element. The sealing flange can seal with the housing in a press fit engagement.
Abstract:
A fluid filter is described, where a drain valve is configured to move back and forth into open and closed positions. The drain valve and a filter cartridge are in a structural arrangement such that the drain valve is put in an open position before the filter and/or a filter element therein can be serviced or replaced.
Abstract:
An automatic draining system is provided. The system includes a floating valve having a density less than a first fluid and greater than a second fluid. The floating valve has a floating position that allows the first fluid to pass through a floating valve opening when the floating valve compartment is filed with the first fluid, and a sealing position that prevents the first and second fluids from passing through the floating valve opening when the floating valve compartment is not filled with the first fluid. Also included is a solenoid valve in fluid communication with the floating valve compartment. The solenoid valve has a solenoid opening that is open when the solenoid valve is energized and is closed when the solenoid valve is de-energized. Further included is a filter media downstream of the solenoid valve that filters the first liquid prior to the first fluid exiting the system.
Abstract:
A filter cartridge is described that is designed to accommodate multi-stage filtration, for example dual stage filtration. A filter cartridge includes an outer filter with an endplate and an inner filter arranged within the central axis of the outer filter and that includes an endplate. The endplate of the outer filter includes an outer portion and an inner portion substantially surrounded by the outer portion. The inner portion is axially positioned relative to the outer portion and distal to the inner and outer filters relative to the outer portion. The inner portion includes an upwardly extending flange. The endplate of the inner filter includes a downwardly extending flange. The endplates of the outer and inner filters are arranged in a snap fit connection through engagement of the upwardly extending and the downwardly extending flanges. The endplate structure can provide a filter cartridge with filters of generally equal lengths.
Abstract:
Verschiedene beispielhafte Ausführungsformen beziehen sich auf ein automatisches Ablasssystem zur Verwendung mit einem Fluid-Wasserabscheider. Das automatische Ablasssystem schließt einen Flüssigkeit-in-Kraftstoff-Sensor ein, der konfiguriert ist, um einen Flüssigkeitspegel in einem Wassersumpf zu erfassen. Eine Pumpe schließt einen Einlass in Fluidverbindung mit dem Wassersumpf und einen Auslass in Fluidverbindung mit dem Einlass ein. Die Pumpe weist einen aktiven Zustand und einen inaktiven Zustand auf. Der aktive Zustand bewirkt, dass die Pumpe Flüssigkeit aus dem Einlass ansaugt und Flüssigkeit zum Auslass leitet. Eine Batterie ist konfiguriert, um die Pumpe mit Energie zu versorgen. Eine Leiterplatte ist betriebsfähig mit der Pumpe und der Batterie verbunden. Die Leiterplatte schließt mindestens eine Schaltung mit einem ersten Zustand und einem zweiten Zustand ein. Der erste Zustand verhindert einen Stromfluss von der Batterie zur Pumpe. Der zweite Zustand erleichtert den Leistungsfluss von der Batterie zu der Pumpe, wodurch die Pumpe von inaktiv zu aktiv übergeht.
Abstract:
Anordnung, mit:- einem Hauptkörper (14), der eine Einströmöffnung (54) auf einer Außenseite des Hauptkörpers (14) und einen offenen Innenraum umfasst,- einem inneren Absatz (22), der nahe der Einströmöffnung (54) in dem offenen Innenraum des Hauptkörpers (14) angeordnet ist, wobei der innere Absatz (22) eine innere Strömungsöffnung (58) aufweist,- einer Rückschlagventilkugel (50), die beweglich auf dem inneren Absatz (22) angeordnet ist, um sich zwischen der Einströmöffnung (54) und der inneren Strömungsöffnung (58) zu bewegen, gekennzeichnet durch- eine federbelastete geschlossene Kappe (32), die beweglich mit einem oberen Ende des Hauptkörpers (14) verbunden und dazu ausgeführt ist, sich zwischen einem komprimierten Zustand und einem unkomprimierten Zustand zu bewegen, und- einen Arretierstift (42), der sich von einer unteren Seite der federbelasteten geschlossenen Kappe (32) erstreckt, wobei dann, wenn die federbelastete geschlossene Kappe (32) sich in dem komprimierten Zustand befindet, der Arretierstift (42) die Rückschlagventilkugel (50) daran hindert, einen Fluidstrom am Fließen durch die innere Strömungsöffnung (58) zu hindern.