Abstract:
Möbelscharnier (4), umfassend: ein erstes Scharnierteil (5) zur Befestigung an einem Möbelkorpus (2), ein zweites Scharnierteil (9) mit einem Scharniertopf (9a) zur Befestigung an einem bewegbar gelagerten Möbelteil (3), zumindest eine Gelenkachse (G), über die das erste Scharnierteil (5) und das zweite Scharnierteil (9) miteinander gelenkig verbunden sind, eine Federvorrichtung (16), durch die das Möbelscharnier (4) ab einer vorgegebenen Winkelstellung in eine vollständige Schließstellung und/oder in eine vollständige Offenstellung bewegbar ist, wobei sich die Federvorrichtung (16) mit einem Endbereich an einem im Scharniertopf (9a) eingesetzten Lagerteil (15) abstützt, eine konvexe Steuerkurve (21), welche bei der vorgegebenen Winkelstellung bis hin zur vollständigen Schließstellung und/oder vollständigen Offenstellung mit der Federvorrichtung (16) zusammenwirkt, ein Druckstück (17) mit einer Gegenkontur (40), welche durch die Federvorrichtung (16) gegen die Steuerkurve (21 ) drückbar ist, wobei die Gegenkontur (40) des Druckstückes (17) zumindest abschnittsweise einen konkaven Bereich aufweist, welcher komplementär zur konvexen Steuerkurve (21 ) ausgebildet ist, wobei der Lagerteil (15) einen Hohlraum (19) zur Aufnahme der Federvorrichtung (16) aufweist.
Abstract:
본 발명은 3중 연동 도어의 연동장치에 관한 것으로서, 문틀의 상부에 고정설치되는 상부레일; 상기 상부레일의 제1안내부에 끼워져서 상기 제1안내부를 따라 이동가능하게 형성되며, 일측에는 중간도어를 고정 결합하기 위한 관통구멍이 형성된 슬라이더; 상기 슬라이더의 상부에 설치되는 한 쌍의 풀리 사이에 회전 가능하게 설치되는 벨트; 상기 벨트가 이동할 때, 상기 중간도어와 상기 전면도어가 상대이동하도록 하는 제1연동구; 및 상기 벨트가 이동할 때, 상기 중간도어와 상기 후면도어가 상대이동하도록 하는 제2연동구;로 이루어지며, 중간도어와 전면도어와 후면도어가 각각 상부레일의 길이방향으로 이동을 하게 될 때, 각각의 도어가 상부레일 상에서 이동하는 유격 공차를 최소한으로 할 수 있으므로 각 도어의 이동을 안정적으로 유지하면서 소음의 발생을 최대한으로 방지할 수 있다.
Abstract:
An opening device for a door (16) of an article of furniture supported oscillatingly with respect to a body of the article of furniture by means of at least a hinge having elastic automatic closing means (14) comprises an expulsion organ (11) for the door (16) and a reloading mechanism of the expulsion organ (11), and is conformed such as to be applicable to a part from between the fixed part or the mobile part of the hinge, the reloading mechanism being operatively connected to one from between the expulsion organ and an element of the hinge which is mobile with respect to the reloading mechanism and being operatively and selectively connectable to another between the expulsion organ and the element of the hinge which is mobile with respect to the reloading mechanism during at least a part of the opening movement of the door (16) such as to cause a reloading movement of the expulsion organ (11).
Abstract:
The present invention relates to a braking device (1 ) of the opening or closing movement of a sliding part of a piece of furniture or fixture. The device comprises a containment box inside which a first and a second slider slide, each provided with a locking/unlocking member. The device further comprises a rack integral with the first slider and a rotating braking member housed in the first seat defined by the second slider. Such a braking member comprises a pinion portion engaged with the rack and wherein said device comprises at least one first constant-intensity spring which operatively connects the first cursor to the second cursor.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die in einem montierten Zustand an einem Möbel (3) eine Kraftwirkung auf ein an dem Möbel beweglich geführten Möbelteil (2) in dessen Öffnungsrichtung ausübt. Sie umfasst einen Kraftspeicher (4) zum Bewegen des Möbelteils und einen Auflademechanismus (7) für den Kraftspeicher. Sie zeichnet sich in einer ersten Ausführungsform dadurch aus, dass erste Lade-Steuermittel (8) vorgesehen sind, die den Auflademechanismus so steuern, dass er den Kraftspeicher bei einer Bewegung des Möbelteils in Öffnungsrichtung (5) lädt. In einer zweiten Ausführungsform zeichnet sich die Vorrichtung dadurch aus, dass Modus-Wahlmittel zur Aktivierung bzw. Deaktivierung von Öffnungsweg-Begrenzungsmittel für das Möbelteil vorgesehen sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine besonders kompakt und kostengünstig ausgebildete Antriebsvorrichtung für Drehflügeltüren, die zu dem trotz einfachem Aufbau sicher sowohl automatisch als auch manuell betreibbar sein soll. Hierzu schafft die Erfindung eine Drehflügeltürantriebsvorrichtung (40) zum Antreiben eines Drehflügels (1) einer Drehflügeltür (10) mit einem Elektromotor (42) und einer durch den Elektromotor (42) antreibbaren Getriebeübersetzungseinrichtung (48), deren um eine Getriebedrehachse (464) drehbares Abtriebsglied (46) direkt an den Drehflügel (1) zum Antreiben desselben anschließbar ist, wobei die Getriebeübersetzungseinrichtung (48) zum Ausüben einer Rutschkupplungsfunktion ausgebildet ist.
Abstract:
A hinge for doors includes an elongate support element (2) extending along a longitudinal axis (X) and having longitudinally offset transverse projections (4', 4") with a bracket (3) therebetween, designed to be connected to a leaf (L) and to be rotated relative to the support element (2) about an axis of rotation (R) between first and second closed leaf and open leaf limit positions respectively, end stroke means (6) for the bracket (3) when the latter is in the open limit position. The end stroke means (6) include a substantially longitudinal bead (7) which connects the transverse projections (4', 4") and has an abutment surface (8) for the bracket (3) with a profile that radially decreases in a direction transverse to the longitudinal axis (L). A brake element for a hinge.
Abstract:
Antriebsvorrichtung für eine Klappe (2) eines Möbels (3), mit zumindest einem von einer Federvorrichtung (4) beaufschlagten bzw. beaufschlagbaren Stellarm (6) zum Bewegen der Klappe (2) sowie mit einer Ausstoßvorrichtung (5), über die die Klappe (2) über einen ersten Öffnungswinkelbereich (M1) aus der Schließstellung in Richtung Offenstellung bewegbar ist, wobei die Federvorrichtung (4) im ersten Öffnungswinkelbereich (M1) im Wesentlichen keine Kraft auf die Klappe (2) ausübt und dass die Federvorrichtung (4) die Klappe (2) erst in einem zweiten Öffnungswinkelbereich (M2) in Öffnungsrichtung bewegt, wobei sich der zweite Öffnungswinkelbereich (M2) an den ersten Öffnungswinkelbereich (M1) anschließt oder sich mit diesem allenfalls etwas überlappt.
Abstract:
Möbelantrieb (1), mit einem Ausstoßer (5) zum Ausstoßen eines bewegbaren Möbelteils aus dessen Schließlage in oder an einem Möbelkorpus und einem durch eine Antriebseinheit (7) aufladbaren Kraftspeicher (14), der sich zum Ausstoßen des bewegbaren Möbelteils am Ausstoßer (5) entlädt, wobei wenigstens eine elektrische oder elektronische Schalteinheit (15, 16) zum Ein- und/oder Ausschalten der Antriebseinheit (7) vorgesehen ist, wobei die wenigstens eine Schalteinheit (15, 16) durch den Ausstoßer (5) betätigbar ist.