Abstract:
Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere für Personenbeförderungswagen, mit zwei im geschlossenen Zustand in der Fahrzeugwand, im geöffneten Zustand außen vor der Fahrzeugwand liegenden Türblättern (2), die an Führungsschienen (3) sowie in einer Teleskopführung (4) geführt und mit Hilfe einer Antriebseinrichtung (5) zu betätigen sind. Die Antriebseinrichtung (5) weist Schwenkhebel (6) auf, welche die Türblätter (2) aus der geschlossenen Stellung in eine Öffnungsbereite Stellung und zurück schwenken sowie mit einem Verschiebeaggregat (7) versehen sind, mit dem die ausgeschwenkten Türblätter (2) in Öffnungsrichtung sowie in Schließrichtung verschiebbar sind. Die Antriebseinrichtung (5) weist eine Zylinderkolbenanordnung (8) für die Verschiebebewegung auf, die einerseits an den Türblättern (2) angreift und andererseits die Schwenkhebel (6) betätigt. Die Zylinderkolbenanordnung (8) greift mit dem freien Ende eines Zylinders (9) an einem Hebelgetriebe an, welches aus einem um eine fahrzeugfeste vertikale Achse (10) schwenkbaren, im Winkelzentrum gelagerten Winkelhebel (11) und dem Schwenkhebel (6) besteht. Der zur Fahrzeuginnenseite weisende Winkelhebelarm (13) ist an die Zylinderkolbenanordnung (8) angeschlosen. Der zur Fahrzeugaußenseite weisende Winkelhebelarm (14) weist einen Steuerzapfen (15) auf. Der Schwenkhebel (6) ist an einer vertikalen Welle (16) gelagert und weist einen mit der Führungsschiene (3) am zugeordneten Türblat (2) verbundenen Schwenkhebelarm (17) sowie einen zur Fahrzeuginnenseite weisenden Steuerhebelarm (18) auf, der mit einer Steuerkurvenausnehmung (19) versehen ist. In die Steuerausnehmung (19) faßt der Steuerzapfen (15) ein. Die Steuerkurvenausnehmung (19) besitzt eine zur Türöffnung hin konvex bogenförmige Form mit im geschlossenen Zustand der Türblätter (2) wirksamem Verriegelungsbogenstück (21).
Abstract:
The pivoting-sliding door for a vehicle comprises at least one panel which, upon opening, slides along the outer wall of the vehicle and, upon closing, is housed in the latter. The panel is suspended by sliding members absorbing the vertical forces and is guided by at least two rails arranged in horizontal planes above and under the entrance. The door is characterized in that, to absorb the rotation torques in the plane of the panel (1) and, if necessary, to guide the latter in a parallel direction, there is provided a scissor support (9) comprising a carrier element (12) and a guide (11) mounted on a shaft (10). The carrier element (12) is mounted as usual on the body and the guide (11) is pivotably and slidingly connected to the panel.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Teleskop für Schwenkschiebetüren (2,3) von Fahrzeugen, wobei ein fahrzeugseitiger Teil (7) des Teleskopes eine Bewegung (6) im wesentlichen normal zur Türblattebene vollführt, ein türblattseitiger Teil (10) des Teleskopes im wesentlichen entlang des fahrzeugseitigen Teils (7) verfahrbar ist, wobei zumindest ein Schlitten (8) als Zwischenteil vorgesehen ist, der entlang der beiden anderen Teile (7,10) verfahrbar ist und so die teleskopische Bewegung sicherstellt Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der fahrzeugseitige Teil (7) aus einem im wesentlichen rechteckigen Profil besteht, das an seiner Unterseite einen Längsschlitz (17') aufweist, aber ansonsten im wesentlichen geschlossen ist, und daß der Schlitten (8) durch den Längsschlitz (17') in den fahrzeugseitigen Teil (7) ragt und mittels Rollen (19,20) in ihm geführt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Türe, bei der ein umlaufendes Antriebsmittel (9) um zwei oberhalb der Türe angeordnete Umlenkrollen (7, 8) umläuft und bei der jeder Türflügel (1, 2) mit diesem Antriebsmittel (9) verbunden ist, wobei der eigentliche Antriebsblock (21) im wesentlichen aus einem Elektromotor (12), einem Getriebe (13) und einem Zahn- oder Reibrad (11) besteht, das auf ein Zahn- oder Reibrad (10), das mit einer der beiden Umlenkrollen (7, 8) verbunden ist, zusammenwirkt. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsblock um eine Achse (19) verdrehbar oder entlang einer Führung verschiebbar gelagert ist, wobei er zwischen einer Position, die dem Normalbetrieb entspricht, in der die beiden Räder (10, 11) zusammenwirken und einer Position, die dem Notöffnen entspricht, in der die beiden Räder (10, 11) nicht zusammenwirken, hin- und her- bewegbar ist. Die Unteransprüche betreffen Mittel, um diese Bewegung zu bewirken.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine bewegliche Trittstufe für Fahrzeuge, insbesondere für Personenwaggons von Schienenfahrzeugen. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Trittstufe als Klappstufe ausgebildet ist, die mittels eines Elektromotors (6) gegen die Kraft einer sie in Einfahrrichtung beaufschlagenden Feder geöffnet wird, und daß eine Ankerbremse (9) für den Elektromotor (6) vorgesehen ist, um die Klappstufe in der geöffneten Lage zu halten, ohne den Elektromotor (6) bestromen zu müssen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die bei Schienenfahrzeugen, insbesondere für den Personenverkehr, im Bereich der Türen (1) den Spalt (11) zwischen dem Wagenfußboden (2) im Türbereich und dem Bahnsteig (10) im wesentlich überbrückt. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine Überbrückungsplatte (6) zur Überbrückung des Spaltes (11) aufweist, die an ihrer bahnsteigseitigen Kante (7) gelenkig mit einem im wesentlichen L-förmigen Schwenkarm (8) verbunden ist. Die Schwenkachse (9) des Schwenkarmes (8) ist am freien Ende des längeren Schenkels angeordnet, und liegt unterhalb des durchgehenden Wagenlängsträgers (4) .
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Schwenktürflügel (1) für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, der mit Hilfe von Schwenkarmen (6), die durch eine Drehsäule (5) betätigt werden, nach innen verschwenkt wird und der an seiner unteren waagrechten Kante mit einer schwenkbaren Abdichtleiste (3) versehen ist. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtleiste (3) durchgehend aus gummielastischem Material oder Kunststoffmaterial besteht und an der in der geschlossenen Lage des Türflügels (1) inneren Unterkante des Türflügels (1) schwenkbar befestigt ist. Ausgestaltungen betreffen die Befestigung und die Verringerung des Verschleißes.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Schwenkschiebetüre für Fahrzeuge mit
a) zumindest einem Türblatt (1), b) einer Tragschiene (7), c) einem auf der Tragschiene (7) längsverschieblichen Schlitten (6), d) einem schwenkbaren Tragmechanismus (2,3,4,5), e) einer Führungsschiene (9) in der ein Führungszapfen (8), des Tragmechanismus (2,3,4,5) läuft und f) einem Linearantrieb (10, 21), g) der auf ein Angriffselement (15) am Schlitten (6) wirkt.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet,
h) daß das Angriffselement (15) bezüglich des Schlittens (6) zwischen zwei Positionen beweglich ist, die der ausgeschwenkten Lage des Türblattes (1) und der eingeschwenkten Lage des Türblattes (1) entsprechen, und i) daß das Angriffselement (15) mit einem Element des Tragmechanismus (2,3,4,5) so verbunden ist, daß dessen Positionswechsel das Ein- bzw. Ausschwenken des Türflügels (1) bewirkt oder zumindest wesentlich unterstützt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen elektrischen oder pneumatischen Türantrieb, insbesonders für Fahrzeugtüren, der in der Schließendlage der Türe selbsthemmend ausgebildet ist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß im Türantriebsstrang antriebsseitig der Selbsthemmung (12, 13) eine händisch betätigbare Vorrichtung (15) vorgesehen ist, durch die zumindest der antriebsseitig die Selbsthemmung bewirkende Bauteil (12), und damit die Türe, in die der Schließendlage der Türe entsprechende Lage bringbar ist.