Abstract:
Zur Verbesserung latenzkritischer Kommunikationsverfahren über unsichere Kanäle schlägt die Erfindung vor die Kommunikation in latenzarmer Weise zu verschlüsseln, in dem die unverschlüsselte Nachricht mithilfe zufallsgenerierten Permutationsmatrizen und Zufallswerten zur Unkenntlichkeit gebracht wird. Dies erlaubt eine recourcenschonenede, latenzarme und abhörresistente Kommunikation.
Abstract:
The invention relates to a method for the parallel production of hydrogen (3) and of one or a plurality of carbon-containing products (8). In the method, hydrocarbons (2) are introduced into a reaction chamber (R) and are thermally decomposed into carbon and hydrogen in the presence of a carbon-rich granulated material (W). The invention is characterised in that at least a portion of the thermal energy necessary for the decomposition of the hydrocarbons is introduced into the reaction chamber (R) via a gaseous heat transfer medium.
Abstract:
Verfahren zur parallelen Herstellung von Wasserstoff und kohlenstoffhaltigen Produkten Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur parallelen Herstellung von Wasserstoff (3) und einem oder mehreren kohlenstoffhaltigen Produkten (8), bei dem Kohlenwasserstoffe (2) in einen Reaktionsraum (R) eingeleitet und in Gegenwart eines kohlenstoffreichen Granulats (W) thermisch in Kohlenstoff und Wasserstoff zersetzt werden. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens ein Teil der für die Kohlenwasserstoffzersetzung erforderlichen thermischen Energie über einen gasförmigen Wärmeträger in den Reaktionsraum (R) eingebracht wird.
Abstract:
Verfahren zur Erzeugung von Synthesegas (3), wobei Methan und Kohlendioxid (2) in einen Reaktionsraum (R) eingeleitet und in Gegenwart eines Feststoffes (W) bei erhöhten Temperaturen zu Wasserstoff und Kohlenmonoxid umgesetzt werden. Methan und Kohlendioxid werden durch ein kohlenstoffhaltiges Granulat (W) geführt und dabei in einer Hochtemperaturzone (H) umgesetzt.