Abstract:
User authentication (300) is provided. At least one of a social network and a business network of each user in a plurality of users is accessed (402). User history data of each user in the plurality of users is monitored in the at least one of the social network and the business network (404). Challenge questions requiring a user response are generated based on monitoring the user history data of the users (406). The user response to a generated challenge question is evaluated (410). A set of events is triggered based on evaluating the user response (412).
Abstract:
User authentication (300) is provided. At least one of a social network and a business network of each user in a plurality of users is accessed (402). User history data of each user in the plurality of users is monitored in the at least one of the social network and the business network (404). Challenge questions requiring a user response are generated based on monitoring the user history data of the users (406). The user response to a generated challenge question is evaluated (410). A set of events is triggered based on evaluating the user response (412).
Abstract:
Ein Verfahren, ein Computerprogrammprodukt und ein Computersystem zur Klassifizierung von Bakterien. Das Verfahren umfasst das Extrahieren einer Morphologie-Signatur, die einem oder mehreren Bakterien entspricht, und das Extrahieren einer Motilitäts-Signatur, die dem einen oder den mehreren Bakterien entspricht. Das Verfahren umfasst ferner das Zusammenführen der Morphologie-Signatur und der Motilitäts-Signatur zu einer zusammengeführten Vektor-Signatur und das Klassifizieren des einen oder der mehreren Bakterien auf Grundlage der zusammengeführten Vektor-Signatur.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung stellt ein System (300), ein Verfahren und ein Computerprogrammprodukt zum Erzeugen eines Bildes eines Edelsteins (310) bereit, wobei das System Folgendes aufweist: einen Tisch (302) mit einer Plattform (308), die so konfiguriert ist, dass sie ein Objekt (310) tragen kann; eine Lichtquelle (312), die so konfiguriert ist, dass sie das Objekt (310) beleuchten kann; und ein Gehäuse (314), das so konfiguriert ist, dass es das Objekt (310) zumindest teilweise umschließen kann, wobei das Gehäuse (314) so konfiguriert ist, dass es eine mobile Einheit (318) so positioniert, dass ein Kameraobjektiv der mobilen Einheit (318) mit dem Objekt (310) fluchtend ausgerichtet ist.