Abstract:
Eine Auszugsführung für einen Schubkasten, die eine am Möbelkorpus festlegbare Führungsschiene (2), eine am Schubkasten festlegbare Laufschiene (4) und wenigstens eine zwischen der Führungsschiene (2) und der Laufschiene (4) verfahrbare Mittelschiene (3) aufweist, soll so gestaltet werden, dass das Einfahren der Mittelschiene (3) und der Laufschiene (4) beim Einfahren in die Schließstellungen synchronisiert erfolgt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass an der ortsfesten Führungsschiene im hinteren Endbereich auf einem Führungsstift (7) eine darauf in Längsrichtung des Führungsstiftes (7) verfahrbare Steuerhülse (8) aufgesetzt ist, so dass diese Einheit beim Ausfahren der Mittel- und der Laufschiene (3, 4) funktionslos ist, dass jedoch beim Einfahren die Einfahrbewegung der Mittelschiene (3) begrenzt wird. Die Auszugsführung ist besonders für Hochschränke geeignet.
Abstract:
Ein Beschlag für eine Schiebetür (2, 2'), insbesondere für Möbel, umfasst mindestens eine Laufrolle (4, 4'), die an einem Halter (6, 6') drehbar gelagert ist, wobei der Halter (6, 6') relativ zu einer an einer Schiebetür (2, 2') festlegbaren Montageplatte (7, 7') verschiebbar gelagert ist, und einen zumindest teilweise in vertikale Richtung wirksamen Verstellmechanismus, um die vertikale Position der Montageplatte (7, 7') relativ zu dem Halter (6, 6') auszurichten, wobei an dem Halter (6, 6') oder dem Verstellmechanismus mindestens ein mit einem Selbsteinzug und/oder einem Anschlag (10) in Eingriff bringbarer Aktivator (8, 8') fixiert ist.
Abstract:
Ein Führungsbeschlag eines Schiebetürmöbels (1) mit mindestens einer entlang eines Führungsprofils (7) und einer Laufschiene (6) führbaren Schiebetür (2, 3) weist ein an der Schiebetür (2, 3) angeordnetes Beschlaggehäuse (101, 201, 301) auf, an dem ein in dem Führungsprofil (7) führbarer Führungsriegel (51) und ein mit einer Dämpfungseinheit (54) und/oder einer Selbsteinzugseinheit gekoppelter Mitnehmer (52) angeordnet sind, wobei zumindest der Führungsriegel (51) und der Mitnehmer (52) reversibel von einer Montageposition, bei der die Schiebetür (2, 3) hinderungsfrei unter das Führungsprofil (7) schwenkbar ist, in eine Betriebsposition, in der der Führungsriegel (51) und der Mitnehmer (52) in das Führungsprofil (7) hinein ragen, bewegbar und in der Betriebsposition verrastbar ist.
Abstract:
A drive apparatus (1) for moving - in particular for opening and/or closing - moving furniture parts by motor, said apparatus being designed, in particular, for opening and/or closing a sliding door (2) on an item (3) of furniture having at least one or more sliding doors (2), and said apparatus having the following: a mounting base (4) which can be fixed to the item of furniture and to which at least one electric motor (6) is fixed, said electric motor acting on the sliding door (2) by means of a gear arrangement, wherein the gear arrangement has two gear elements which disengage after an predefined sliding movement of the furniture part, in particular of the sliding door, and re-engage with one another again in the event of subsequent closing of the furniture part, in particular of the sliding door, and/or wherein the gear arrangement is designed to disengage from the furniture part, in particular from the sliding door, after a predefined sliding movement of the furniture part, in particular of the sliding door, and to re-engage with said furniture part in the event of subsequent closing of the furniture part, in particular of the sliding door.
Abstract:
Selbsteinzugs- und Dämpfungsvorrichtung (5) für bewegbare Möbelteile (2), aufweisend einen Mitnehmer (30), der mit einem bewegbaren Möbelteil (2) koppelbar ist, einen Dämpfer (18, 35), mittels dem eine Bewegung des Mitnehmers (30) zumindest in eine Richtung gebremst wird, ein Federelement (17), mittels dem eine Bewegung des Mitnehmers (30) von einer ersten Stellung in eine zweite Stellung beschleunigt wird, wobei der Dämpfer (18, 35), der Mitnehmer (30) und das Federelement (17) über ein eine Geradführung des Mitnehmers (30) bewirkendes Viergelenkgetriebe (13) miteinander gekoppelt sind.
Abstract:
Schiebctürbeschlag (4) für eine zweiflügelige Schiebetür (1), umfassend eine oberhalb der Schicbetürflϋgel (2, 3) angeordnete Laufschiene (5) mit zwei voneinander getrennten Führungsnuten (10) mit C-förmigcm Querschnitt, wobei die Führungsnuten (10) durch mindestens einen Mittelsteg (11) voneinander getrennt sind und in den Führungsnuten (10) jeweils zwei Laufwerkteile (7, 8) für jeden Schiebetürflügel (2, 3) verschiebbar geführt und die Laufwerkteile (7, 8) mit an den Schiebetür- fiügeln (2, 3) befestigbaren Laufwerkgehäusen (6) verbunden sind und dass jedem Schiebetürflügel (2, 3) eine Selbsteinzugsvorrichtung (13) mit einer Dämpfungsbaugruppe (14) zugeordnet ist, durch welche die Schiebetürflügel (2, 3) kurz vor Erreichen ihrer jeweiligen Schließstellung durch einen vorgespannten Kraftspeicher in Schließrichtung beaufschlagt und vor dem Auftreffen auf einen Endanschlag gedämpft werden, wobei die Seibsteinzυgsvorrichtυngen (13) mit den Dämpfungsbaugruppen ( 14) jeweils in einem Gehäuse (12) angeordnet sind, wobei die Gehäuse (12) in den stirnseitigen Endbereichen der Laufschiene (5) aber in denen der mindestens eine Mittelsteg (11) mindestens der Länge der Gehäuse (12) entsprechend ausgeklinkt ist, befestigt sind und innerhalb des Querschnittes der Laufschiene (5) liegen.
Abstract:
Beschlag für eine Schiebetür (3, 4), insbesondere für Möbel, mit mindestens einer Laufrolle (8), die an einem Halter (15) drehbar gelagert ist und auf einer Schiene (9) abgestützt ist, und einem Montageelement (6), an dem eine Schiebetür (3, 4) festlegbar ist, wobei an dem Halter (15) eine Aushängesicherung vorgesehen ist, um die Laufrolle gegen ein Abheben von der Schiene (9) zu sichern, wobei die Aushängesicherung einen drehbar gelagerten Hebel (10, 10', 10") mit einem Betätigungsabschnitt (23) und einem Hakenabschnitt (11) aufweist, der in einer Sicherungsposition einen Kopfabschnitt (12) der Schiene (9) untergreift. Dadurch wird eine zuverlässige Sicherung des Beschlages bei kompaktem Aufbau gewährleistet.
Abstract:
Es wird eine Schließ- und Dämpfungsvorrichtung (1 ) für bewegbare Möbelteile vorgestellt, die einen an einem Gehäuse (2, 3) mit einem ersten Ende (61 ) befestigten Kraftspeicher (6) aufweist, der beim Öffnungsvorgang eines Möbelteils (15) gespannt und dessen gespeicherte Kraft beim Schließvorgang als Einzugshilfe in die endgültige Schließstellung genutzt wird, eine Dämpfungseinrichtung (7) und eine Umlenkvorrichtung (5) mit einem Zahnrad (52), einer mit dem Zahnrad (52) kämmenden Zahnstange (51 ) und einer drehfest an dem Zahnrad (52) angeordneten Halterung (53), an der ein zweites Ende (62) des Kraftspeichers (6) befestigbar ist, wobei die Umlenkvorrichtung (5) eine den Abstand des Anlenkpunkts des Kraftspeichers (6) von dem Drehpunkt (521 ) des Zahnrades (52) während eines Öffnungs- oder Schließvorgangs verändernde Ablaufkurve aufweist.
Abstract:
Eine Antriebsvorrichtung (1) zum motorischen Bewegen- insbesondere zum Öffnen und/oder Schließen - beweglicher Möbelteile von Möbeln, die insbesondere zum Öffnen und/oder Schließen einer Schiebetür (2) an einem wenigstens eine oder mehrere der Schiebetüren (2) aufweisenden Möbel (3) ausgelegt ist, und die folgendes aufweist: eine an dem Möbel festlegbare Montagebasis (4), an der wenigstens ein Elektromotor (6) festgelegt ist, der über eine Getriebeanordnung auf die Schiebetür (2) einwirkt, wobei die Getriebeanordnung zwei nach einem vorgegebenen Schiebeweg des Möbelteils, insbesondere der Schiebetür, außer Eingriff gelangende und bei einem darauf folgenden Schließen des Möbelteils, insbesondere der Schiebetür, erneut miteinander in Eingriff gelangende, Getriebeelemente aufweist, und/oder wobei die Getriebeanordnung dazu ausgelegt ist, nach einem vorgegebenen Schiebeweg des Möbelteils, insbesondere der Schiebetür, mit dem Möbelteil, insbesondere der Schiebetür, außer Eingriff und bei einem darauf folgenden Schließen des Möbelteils, insbesondere der Schiebetür, erneut mit dieser in Eingriff zu gelangen.
Abstract:
Ein Klappenbeschlag, insbesondere für Schrankmöbel, umfasst ein Schwenkteil (4), das mit einer Klappe (3) verbindbar ist und an zwei Führungshebeln (7, 9) gelagert ist, und eine Halteplatte (20), die mit einem Möbelkorpus (2) verbindbar ist, wobei an der Halteplatte (20) zwei Hebel (11, 12) gelagert sind, von denen ein erster Hebel (11) mit beiden Führungshebeln (7, 9) gelenkig verbunden ist und ein zweiter Hebel (12) mit einem Führungshebel (7) gelenkig verbunden ist. An einem Hebel (11, 12) oder Führungshebel (7, 9) ist dabei ein Kopplungselement (30) vorgesehen, das durch einen Antrieb (32) zum Bewegen des Schwenkteils (4) verfahrbar ist. Dabei kann das Kopplungselement (30) mit vergleichsweise geringem Aufwand montiert werden.