Abstract:
Drehantrieb für schwenkbare Türflügel, insbesondere für Fahrzeugtüren, mit einer drehbar und konzentrisch in einem Zylinder (10) gelagerten Spindel (22), die eine gewindeähnliche Wendelung auf dem Umfang aufweist, und einem drehfest in dem Luftzylinder geführten, axial verschiebbaren Kolben (16), der die Spindel (22) mit einem Profil entsprechend der Wendelung umgreift, dadurch gekennzeichnet, dass am Boden des Zylinders (10) eine als Kolben ausgebildete Bodenplatte (36) vorgesehen ist, die im Zylinder (10) axial verschiebbar ist und in der die Spindel (22) drehbar und gegen Aufstieg gesichert gelagert ist.
Abstract:
Bei einem Schwenkschiebetürsystem (1) eines Fahrzeugs, insbesondere eines Personenbeförderungsfahrzeugs, mit zumindest einem an einer horizontalen Tragstange (7) einer Lagereinheit (9) verschiebbar gelagerten Türflügel (2, 3), der zum Öffnen aus einer Türöffnung (4) ausfahrbar und in seiner Offenstellung an einer Außenwand (8) des Fahrzeugs längs verschiebbar ist und in Bewegungsumkehr die Türöffnung (4) wieder verschließt, wobei die Lagereinheit (9) senkrecht zur Verschieberichtung des zumindest einen Türflügels (2, 3) aus- und einfahrbar ist und eine zur Tragstange (7) parallele Riegelwelle (32), die über ein Koppelgetriebe die Lagereinheit (9) aus- und einfährt, und einen elektrischen Getriebemotor (33) aufweist, der mit der Riegelwelle (32) verbunden ist und diese rotatorisch antreibt, soll eine Lösung geschaffen werden, die auf konstruktiv einfache Weise und kostengünstig ein vereinfachtes und verbessertes Schwenkschiebetürsystem bereitstellt. Dies wird dadurch erreicht, dass die Lagereinheit (9) und die Tragstange (7) oberhalb der Türöffnung (4) in den Fahrzeuginnenraum zurückversetzt angeordnet sind und der zumindest eine Türflügel (2, 3) mit der Tragstange (7) über eine winkelförmige Vertikalhalterung (14, 15) verbunden ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Ver- und Entriegelungsvorrichtung für Fahrzeugtüren, insbesondere Schwenkschiebetüren für Schienenfahrzeuge, mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1. Ausgehend von den Nachteilen des bekannten Standes der Technik, soll eine Verund Entriegelungsvorrichtung geschaffen werden, die einen geringen Herstellungsund Montageaufwand erfordert und eine zuverlässige Verriegelung gewährleistet und für unterschiedliche Türausführungen geeignet ist. Als Lösung wird vorgeschlagen, dass an der Innenseite des Türblattes oder der Tür mindestens ein Eingriffselement in einem definierten Abstand zur Türinnenseite vorgesehen ist und gegenüberliegend zu dieser an der Innenseite des Türrahmens ein federbelasteter Drehriegel 12 horizontal angeordnet ist. Der Drehriegel 12 besitzt eine halbkreis- oder klauenförmige Ausnehmung 12d und einen die Ausnehmung 12d seitlich überragenden Verriegelungsabschnitt 12b. An der Innenseite des Türrahmens ist ein Verriegelungselement 13 beweglich geführt, das mit mindestens einer in vertikaler Richtung bewegbaren Stange 14 verbunden ist. Während der Schließbewegung der Türblätter oder der Tür gelangt das Eingriffselement in Eingriff mit der Ausnehmung 12d des Drehriegels 12 und durch die Andrückbewegung des Türblattes oder der Tür schwenkt der Drehriegel 12 mit seinem Verriegelungsabschnitt 12b in Richtung Mitte der Türöffnung und nimmt eine parallel zum Türblatt verlaufende Position ein und ist in dieser durch eine in vertikaler Richtung ausgelöste Bewegung des Verriegelungselementes 13 arretiert.
Abstract:
Ein Ausstellschiebetürsystem (1) für ein Fahrzeug, umfassend mindestens einen Türflügel (26a), der im geschlossenen Zustand außenhautbündig in der Türöffnung einsitzt und der sich in Offenstellung außenseitig vor der Fahrzeugwandung befindet und in dieser Stellung die Türöffnung freigibt, wobei der mindestens eine Türflügel (26a) an einem Schlitten (3) angeordnet ist, wobei der Schlitten (3) Längsführungs-mittel (21) aufweist und in der Türöffnung im Kopfbereich durch eine Montageplatte (2) quer zur Fahrzeuglängsachse verschieblich aufnehmbar ist, wobei sowohl zum Antrieb des mindestens einen Türflügels (26a) als auch zur Verschiebung des Schlittens quer zur Fahrzeuglängsachse ein Antrieb (26) vorgesehen ist, wobei der Antrieb (10) einen Motor (11) und einen vom Motor angetriebenen Ketten- oder Riementrieb (14) umfasst, wobei der Riemen- oder Kettentrieb (14) eine Übersetzung (40) aufweist, wobei die Übersetzung (40) derart ausgebildet ist, dass während der Ausstellbewegung des Schlittens (3) die Ausstellbewegung langsam aber bei hohem Moment erfolgt, wobei nach Abschluss der Ausstellbewegung die seitliche Bewegung des mindestens einen Türflügels (26a) schneller als die Ausstellbewegung, aber bei geringerem Moment erfolgt.
Abstract:
A method of aligning a door operating system for operating an upwardly acting door including an operator that directly interrelates with a counterbalance assembly in the door operating system to move the door, where the operator is at least partially supported on the counterbalance assembly, loosely attaching the operator to a header adjacent the door, and, moving the door from a closed position to an open position and returning the door to the closed position to achieve alignment. Once aligned, the operator is securely attached to the header to maintain the system's alignment.