Abstract:
Filterpatrone (2), strukturiert zum Koaleszieren einer dispergierten Phase aus einer Mischung der dispergierten Phase in einer kontinuierlichen Phase, während sich die Mischung von außen nach innen durch die Patrone (2) bewegt, wobei die Patrone Folgendes umfasst:(a) ein äußeres Filterelement (4), wobei das äußere Filterelement (4) Folgendes umfasst:(i) ein äußeres gefaltetes Filtermaterial (4a), wobei der äußere gefaltete Filter (4a) eine im Wesentlichen zylindrische Gestalt besitzt, wobei das äußere gefaltete Material (4a) ein Verbundmaterial mit einer Permeabilität von unter 0.0188 m3/s (40 cfm) umfasst;(ii) Endkappen (4c, 4e), die an entgegengesetzten Enden des äußeren gefalteten Filtermaterials (4a) angebracht sind; und(b) ein inneres Filterelement (6), das in dem äußeren Filterelement (4) angeordnet ist, wobei das innere Filterelement (6) Folgendes umfasst:(i) ein äußeres ungefaltetes Filtermaterial (6a), wobei das äußere ungefaltete Filtermaterial (6a) eine im Wesentlichen zylindrische Gestalt besitzt;(ii) ein inneres gefaltetes Filtermaterial (6b) in direktem oder indirektem Kontakt mit dem äußeren ungefalteten Filtermaterial (6a), wobei das innere gefaltete Filtermaterial (6b) eine im Wesentlichen zylindrische Gestalt besitzt; und(iii) Endkappen (6c, 6d), die an entgegengesetzten Enden des äußeren ungefalteten Filtermaterials (6a) und des inneren gefalteten Filtermaterials (6b) angebracht sind,wobei das äußere Filterelement (4) weiterhin Folgendes umfasst: (iii) ein inneres ungefaltetes Filtermaterial (4b) in direktem oder indirektem Kontakt mit dem äußeren gefalteten Filtermaterial (4a) an inneren Falzspitzen des äußeren gefalteten Filtermaterials (4a), wobei das innere ungefaltete Filtermaterial (4b) eine im Wesentlichen zylindrische Gestalt besitzt und die Endkappen (4c, 4e) an entgegengesetzten Enden des inneren ungefalteten Filtermaterials (4b) angebracht sind,(iv) eine Stützstruktur optional ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus einem durchlässigen Rohr, einem Schirm, einer Feder, einer käfigartigen Struktur, wobei die Stützstruktur das innere ungefaltete Material (4b) des äußeren Filterelements (4) kontaktiert, wobei die Stützstruktur sich an der äußeren Fläche des inneren ungefalteten Filtermaterials (4b) des äußeren Filterelements (4) befindet und das innere ungefaltete Filtermaterial (4b) das äußere gefaltete Filtermaterial (4a) des äußeren Filterelements (4) an den inneren Falzspitzen über die Stützstruktur indirekt kontaktiert.
Abstract:
Gas-Flüssigkeits-Trägheitsabscheider (895) zum Entfernen flüssiger Partikel aus einem Gas-Flüssigkeits-Strom (896), der ein Gehäuse (894) umfasst, das den Gas-Flüssigkeits-Strom (896) von stromaufseitig nach stromabseitig dort hindurch leitet, wobei das Gehäuse (894) einen Einlass (898), der den Gas-Flüssigkeits-Strom (896) empfängt, einen Auslass (900), der einen Gasstrom abführt, und eine Abzugsöffnung (904), die abgeschiedene Flüssigkeit abführt, aufweist, wobei das Gehäuse (894) eine Gehäusehülse (908, 954) aufweist, die den Gas-Flüssigkeits-Strom (896) axial entlang einer axialen Strömungsrichtung stromabseitig gegen einen axial beweglichen Tauchkolben (892, 950) lenkt, der in einer axialen Richtung stromaufseitig entgegen der axialen stromabseitigen Strömung vorbelastet wird, wobei zwischen der Gehäusehülse (908, 954) und dem Tauchkolben (892, 950) eine Strahldüsenstruktur (912) mit veränderlicher Düsenausflussöffnung gemeinsam wirkt und den Gas-Flüssigkeits-Strom (896) radial dort hindurch gegen einen Trägheitsimpaktorsammler (890) im Gehäuse (894) beschleunigt, um flüssige Partikel abzuscheiden, wobei die Strahldüsenstruktur (912) mit veränderlicher Ausflussöffnung eine veränderliche Ausflussöffnungfläche aufweist, die entlang der axialen Richtung (738) veränderlich ist und von der axialen Bewegung des Tauchkolbens (892, 950) relativ zur Gehäusehülse (908, 954) abhängt, und wobei der Trägheitsimpaktorsammler (890) am Tauchkolben (892, 950) angebracht ist und sich mit diesem relativ zum Gehäuse (894) bewegt.
Abstract:
Una unidad de filtro comprende un elemento de filtro y una brida de salida. El elemento de filtro comprende un empaque de medios de filtro que comprende una pluralidad de capas de medios de filtro apiladas una encima de otra para formar el empaque de medios de filtro. El empaque de medios de filtro tiene una superficie de entrada que está en una porción de entrada del empaque de medios de filtro, y una superficie de salida que está en una porción de salida del empaque de medios de filtro. Una brida de salida se acopa a la porción de salida del empaque de medios de filtro.
Abstract:
Kurbelgehäuseentlüftungssystem für einen Verbrennungsmotor, der ein Durchblasegas in einem Kurbelgehäuse (24) erzeugt, das Motoröl (26) und Ölaerosol enthält, wobei das System einen Luft-/Öl-Abscheider (28) mit einem das Durchblasegas und Ölaerosol von dem Kurbelgehäuse (24) empfangenden Einlass (30), einem sauberes Durchblasegas abführenden Luftauslass und einem gespültes, abgeschiedenes Öl abführenden Ölauslass (34), sowie eine durch den Motor angetriebene, das gespülte, abgeschiedene Öl aus dem Ölauslass (34) des Abscheiders (28) zum Kurbelgehäuse (24) pumpende Pumpe (112) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (112) eine Kammer (130) mit einer Membran (132) darin umfasst, die die Kammer (130) in eine erste und eine zweite Nebenkammer (134; 136) teilt, wobei die erste Nebenkammer (134) einen variablen Druck empfängt, der die Membran (132) in Rückwärts- und Vorwärtsrichtung durchbiegt, um die erste Nebenkammer (134) auszudehnen und zusammenzuziehen und die zweite Nebenkammer (136) umgekehrt jeweils zusammenzuziehen und auszudehnen, und dass die zweite Nebenkammer (136) einen Einlass (114) aufweist, der gespültes, abgeschiedenes Öl vom Ölauslass (34) des Abscheiders (28) empfängt, und einen Auslass (116) aufweist, der gespültes, abgeschiedenes Öl zum Kurbelgehäuse (24) abführt.
Abstract:
Es werden modulare Filter-in-Filter-Elemente offenbart, nämlich ein äußeres Filterelement und ein inneres Filterelement, die zusammengebaut werden können, um eine Filterpatrone zur Verwendung bei Abscheidungsverfahren und -systemen auszubilden. Das äußere Filterelement fungiert in der Regel als ein koaleszierendes Element und das innere Element fungiert in der Regel als ein Partikelfilterelement. Die offenbarten Filterpatronen können strukturiert sein zum Trennen von Wasser von einem flüssigen Kraftstoff auf Kohlenwasserstoffbasis, wenn sich der Kraftstoff von der außen nach innen durch die Patrone bewegt.
Abstract:
Eine Gas-Flüssigkeits-Separatorbaugruppe weist einen ersten und zweiten geteilten Doppelstrom-Teilweg auf. Der erste Weg ist ein Impaktions-Separations-Weg, der eine Flüssigpartikelseparation von einem Gas-Flüssigkeits-Strom durch Inertialimpaktion bewirkt. Der zweite Weg ist ein Koaleszenz-Separations-Weg, der eine Flüssigpartikelseparation von dem Gas-Flüssigkeits-Strom durch Koaleszenz bewirkt.
Abstract:
An inertial gas-liquid separator and method is provided, including variable orifice jet nozzle structure having a variable orifice area dependent upon axial movement of a plunger relative to a housing sleeve, and in another embodiment having first and second flow branches, with the first flow branch being continuously open, and the second flow branch having a variable flow controller controlling flow therethrough.
Abstract:
An internal combustion engine crankcase ventilation rotating coalescer includes an annular rotating coalescing filter element, an inlet port supplying blowby gas from the crankcase to the hollow interior of the annular rotating coalescing filter element, and an outlet port delivering cleaned separated air from the exterior of the rotating element. The direction of blowby gas is inside-out, radially outwardly from the hollow interior to the exterior.
Abstract:
Kurbelgehäuseentlüftungssystem (200, 400, 500), das Folgendes umfasst:ein Gehäuse (104);einen Einlass (102), der dafür konzipiert ist, Leckgase von einem Verbrennungsmotor zu empfangen und die Leckgase dem Gehäuse (104) zuzuleiten;einen Auslass, der dafür konzipiert ist, gefilterte Leckgase von dem Gehäuse (104) an mindestens einen von einem Einlass des Verbrennungsmotors und einer Umgebung bereitzustellen;einen rotierenden Tropfenabscheider (106), der im Gehäuse (104) angeordnet ist, wobei der rotierende Tropfenabscheider (106) Folgendes beinhaltet:eine Endkappe (110) undein Filtermedium (112) undeinen Öleinlass (204, 404), der Öl an einen Spalt (202, 414, 502) zwischen einem stationären Abschnitt des Gehäuses (104) und der Endkappe (110) leitet, so dass durch das Öl, das während eines Betriebszustands des rotierenden Tropfenabscheiders (106) in dem Spalt (202, 414, 502) angeordnet ist, eine hydrodynamische Dichtung gebildet wird, wobei die hydrodynamische Dichtung eine negative Rezirkulation der Leckgase, bei der ein bedeutender Prozentsatz der mit Aerosol beladenen Leckgase durch den Spalt (202, 414, 502) zu der sauberen Seite des Filtermediums (112) gelangen kann, verhindert, wobei, wenn sich der rotierende Tropfenabscheider (106) mit mehr als einer Schwellendrehgeschwindigkeit dreht und einen Pumpdruck erzeugt, der einen hohen Druck innerhalb des Gehäuses (104) auf einer sauberen Seite des Filtermediums (112) und einen niedrigen Druck auf einer schmutzigen Seite des Filtermediums (112) verursacht, dadurch eine positive Rezirkulation der Leckgase verursacht wird, wobei ein Teil des bereits gefilterten Leckgases von der sauberen Seite des Filtermediums (112) durch den Spalt zu der schmutzigen Seite des Filtermediums (112) zurückströmt, so dass die hydrodynamische Dichtung aufgebrochen wird.