Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Antrieb für Türen, deren Antrieb eine rotierbare Spindel (11) umfaßt, die mit einem Freilauf in Wirkverbindung steht, wobei der Freilauf eine rotierbare Trommel (1), die mit der Spindel (11) drehfest verbunden ist aufweist, weiters im Inneren der Trommel in Umfangsrichtung in vorgegebenen Grenzen beweglichen Klemmkörpern, wie Bremskugeln (5), denen jeweils eine drehfeste Keilfläche (15) zumindest einer in Umfangsrichtung feststehenden Bremsbacke zugeordnet ist. Erfindungsgemäß wird der Freilauf dadurch lösbar ausgebildet, daß die Keilfächen (15) radial beweglich sind und daß ihre radiale Verstellung bevorzugt durch Verdrehen einer Schaltnocke (10) erfolgt.
Abstract:
Eine Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge. Ein innerhalb eines Türrahmens (2) angeordnetes Türblatt (1) ist über einen Schwenkarm (3) mit einem horizontal in Fahrzeuglängsrichtung auf einem fest im Türrahmen (2) angeordneten Führungselement (5) verschiebbaren Tragglied (4) verbunden. Der Schwenkarm (3) ist sowohl am Türblatt (1) als auch am Tragglied (4) über vertikale Drehachsen (3.2, 3.1) angelenkt und seine Schwenkbewegung wird durch einen in einer Führungsschiene (6) geführten Führungshebel (3.3) bestimmt. Zur Erzeugung einer Drehbewegung des Türblatts (1) um die am Türblatt angeordnete vertikale Drehachse (3.1) des Schwenkarms (3) bei Beginn der Öffnungsbewegung ist zwischen Türblatt (1) und Tragglied (4) eine zweigliedrige Lenkerverbindung (9.1-9.2) angeordnet und der am Tragglied (4) angelenkte Teil (9.1) der Lenkerverbindung wird während eines Teils der Längsbewegung des Tragglieds (4) zwangsgeführt verschwenkt.
Abstract:
Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere für Personenbeförderungswagen, mit zwei im geschlossenen Zustand in der Fahrzeugwand, im geöffneten Zustand außen vor der Fahrzeugwand liegenden Türblättern (2), die an Führungsschienen (3) sowie in einer Teleskopführung (4) geführt und mit Hilfe einer Antriebseinrichtung (5) zu betätigen sind. Die Antriebseinrichtung (5) weist Schwenkhebel (6) auf, welche die Türblätter (2) aus der geschlossenen Stellung in eine Öffnungsbereite Stellung und zurück schwenken sowie mit einem Verschiebeaggregat (7) versehen sind, mit dem die ausgeschwenkten Türblätter (2) in Öffnungsrichtung sowie in Schließrichtung verschiebbar sind. Die Antriebseinrichtung (5) weist eine Zylinderkolbenanordnung (8) für die Verschiebebewegung auf, die einerseits an den Türblättern (2) angreift und andererseits die Schwenkhebel (6) betätigt. Die Zylinderkolbenanordnung (8) greift mit dem freien Ende eines Zylinders (9) an einem Hebelgetriebe an, welches aus einem um eine fahrzeugfeste vertikale Achse (10) schwenkbaren, im Winkelzentrum gelagerten Winkelhebel (11) und dem Schwenkhebel (6) besteht. Der zur Fahrzeuginnenseite weisende Winkelhebelarm (13) ist an die Zylinderkolbenanordnung (8) angeschlosen. Der zur Fahrzeugaußenseite weisende Winkelhebelarm (14) weist einen Steuerzapfen (15) auf. Der Schwenkhebel (6) ist an einer vertikalen Welle (16) gelagert und weist einen mit der Führungsschiene (3) am zugeordneten Türblat (2) verbundenen Schwenkhebelarm (17) sowie einen zur Fahrzeuginnenseite weisenden Steuerhebelarm (18) auf, der mit einer Steuerkurvenausnehmung (19) versehen ist. In die Steuerausnehmung (19) faßt der Steuerzapfen (15) ein. Die Steuerkurvenausnehmung (19) besitzt eine zur Türöffnung hin konvex bogenförmige Form mit im geschlossenen Zustand der Türblätter (2) wirksamem Verriegelungsbogenstück (21).
Abstract:
Die Erfindung betrifft Verriegelungssystem für die Schwenkschiebetür eines Fahrzeugs, umfassend ein Türblatt (10), das durch einen Antrieb (30), einen Antriebsträger (31) und zwei Schwenkarme (20;21) zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Stellung bewegbar ist, wobei das Türblatt (10) in einer geschlossenen Stellung seitlich an einer Hauptschließkante (11) und einer Nebenschließkante (12) an dem Fahrzeug anliegt und das Türblatt (10) beim Öffnen und Schließen der Schwenkschiebetür durch den Antrieb (30) über die Schwenkarme (20;21) verschwenkbar und entlang des Antriebsträgers (31) verschiebbar ist, und sich das Türblatt (10) beim Öffnen von der Hauptschließkante (11) weg bewegt. An dem Schwenkarm (21) der Nebenschließkante (12) ist eine Verriegelung mit zwei Hebeln (41;42) so ausgeführt, das durch die Verriegelung angetrieben über das Reaktionsmoment des Antriebs (30) der Schwenkarm (21) in der geschlossenen Stellung des Türblatts (10) an der Nebenschließkante (12) übertotpunkt-verriegelbar ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Fahrzeug mit einer Schwenkschiebtür und einem solchen Verriegelungssystem und ein Verfahren zum Betätigen des Verriegelungssystems.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Türanordnung für ein Fahrzeug mit mindestens einem Türflügel, wobei der Türflügel von einem Schließzustand, in dem der Türflügel eine Portalöffnung in einer Wand des Fahrzeugs ausfüllt in einen Öffnungszustand, in dem sich der Türflügel vor der Wand und zumindest weitgehend außerhalb der Portalöffnung befindet, bewegbar ist. Die Türanordnung weist auf: f) zwei Querführungen (28), die im Wesentlichen entlang einer Y-Achse rechtwinklig zur Portalöffnungsebene verlaufen, g) einen Antriebsträger (26), der sich zwischen den Querführungen (28) befindet und eine Längsführung (30) für den mindestens einen Türflügel aufweist, wobei die Längsführung (30) eine Bewegung des Türflügels entlang einer X-Achse im Wesentlichen in horizontaler Richtung parallel zur Wand ermöglicht, h) mindestens zwei Führungsrollen (48) die - jeweils endseitig am Antriebsträger (26) angeordnet sind, - den Antriebsträger (26) in den Querführungen (28) lagern und eine Bewegung des Antriebsträgers (26) entlang der Y-Achse rechtwinklig zur Portalöffnungsebene ermöglichen, wobei mindestens eine Führungsrollen (48) eine Schwenkbewegung des Antriebsträgers (26) um seine Längsachse und somit des Türflügels aus der Vertikalen heraus ermöglicht,
i) mindestens einen Verriegelungsbolzen (36), der am Antriebsträger (26) angeordnet und um die Längsachse des Antriebsträgers (26) schwenkbar ist, j) mindestens ein mit dem Verriegelungsbolzen (36) korrespondierendes Verriegelungselement (38), das ortsfest am Fahrzeug angeordnet ist.
Abstract:
The invention relates to a drive device for a sliding door or a sliding plug door of a passenger transportation vehicle, comprising at least one at least linearly movable runner (7) in order to move a door leaf fastened thereto, a motor (3) fastened to the runner (7) or to the passenger transportation vehicle, and a first gearbox (2, 5, 6) between the motor (3) and runner (7) in order to effect at least the longitudinal displacement of the runner, characterized in that at least two fastening options (13, 14), which differ in the arrangement ratios of the first gearbox and motor, are provided between the motor and the first gearbox.
Abstract:
The invention relates to a rotation path detection device for vehicles of public transportation having a drive device (20) for an entry/exit apparatus, which is mounted so it can be pivoted and/or displaced. Said apparatus has a drive unit (22), an electric drive motor (44), and a first reduction gear (26) and a second reduction gear (72), which is connected to the drive motor (44), having a sensor for ascertaining the position of the reduction gear.
Abstract:
The invention relates to a rotation path detection device for vehicles of public transportation having a drive device (20) for an entry/exit apparatus, which is mounted so it can be pivoted and/or displaced. Said apparatus has a drive unit (22), an electric drive motor (44), and a first reduction gear (26) and a second reduction gear (72), which is connected to the drive motor (44), having a sensor for ascertaining the position of the reduction gear.
Abstract:
Das für eine Trennvorrichtung vorgesehene Laufwerk (1) weist einen dem Halten eines Trennelements (6) dienenden Laufwerkskörper (102), der wenigstens ein auf einer Laufschiene (5) verfahrbares Laufrad (21) aufweist, und eine aus einem Elektromotor (11) und einem Getriebe (12) gebildete Antriebsvorrichtung (10) auf, die mit einem ersten Antriebselement (13) gekoppelt ist, mittels dessen eine Kraft auf die Laufschiene (5) übertragbar und das Laufwerk (1) antreibbar ist. Erfindungsgemäss ist die Antriebsvorrichtung (10) mit wenigstens einem zweiten Antriebselement (14) gekoppelt, mittels dessen das drehbar gehaltene Trennelement (6) antreibbar ist. Anhand des erfindungsgemässen Laufwerks (1) können separate oder gelenkig miteinander verbundene Trennelemente (6) vorteilhaft verschoben und/oder gedreht werden.