Abstract:
Eine Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs. Zwei Türblätter (1A, 1B), sind gegeneinander verschiebbar, jeweils in einer Tragführung (3) aufgehängt sind. Als Antriebsvorrichtung (8) dient ein für beide Türblätter gemeinsamer Elektromotor. Die Tragführung (3) besitzt zwei in Querrichtung gegeneinander versetzte und sich in Längsrichtung über die gesamte Türöffnung erstreckende Führungsschienen, die an ihren Enden mit einem Rahmenteil (4.1, 4.2) fest verbunden sind. Jedes Rahmenteil ist in Querführungen (5.1, 5.2) in einer Richtung quer zur Türöffnung verschiebbar geführt. Die Reaktionskraft der Antriebsvorrichtung (8) übt auf ein zwischen Rahmenteil (4.1, 4.2) und Türrahmen (2) eingeschaltetes Spreizelement (15) ein Drehmoment aus, welches eine Kraft zur Verschiebung des Rahmenteils in Querrichtung bewirkt. An jeder Führungsschiene ist ein Rollenschlitten (7A, 7B) verschiebbar aufgehängt, der jeweils mit einem der Türblätter (1A, 1B) verbunden ist. Die Rollenschlitten (7A, 7B) sind über einen gemeinsamen Ketten- oder Riementrieb (12.1-12.3) mit der Abtriebswelle (8.1) der Antriebsvorrichtung (8) verbunden.
Abstract:
Drive system (20) for moving a load along a curved path (16L,16R). The drive system (20) includes a base (30) for mounting the drive system (20), the base (30) having a curved track (36) for guiding the load along the curved path (16L,16R). There is a load engaging mechanism mounted on the base (30) for movement relative to the base (30), the load engaging mechanism being for moving the load. The load engaging mechanism has a curved track (36) engaging roller (48L,48R) for engaging the curved track (36). A linear drive mechanism (58L,58R) including a linearly driven member (60R) is mounted on the base (30). The linearly driven member (60R) includes a driving pivot (64R). A drive link (70R) is attached to the driving pivot (64R) at a drive force receiving end of the drive link (70R), the drive link (70R) including a driven pivot (75R) at a drive force communicating end of the drive link (70R). The driven pivot (75R) is attached to the load engaging mechanism, whereby linear motion of the driving pivot (75R) causes motion of the load along the curved path (16L,16R).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit zumindest einem Türblatt (1, 2), das auf einem Führungselement (5) verschiebbar ist, welches quer zur Ebene des Türblattes bewegbar ist und bei dem die Reaktionskraft einer Antriebsvorrichtung (29) das Führungselement quer zur Türblattebene bewegt. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet: daß das Gelenkviereck ein Gelenkparallelogramm ist, wobei auf den am Wagenkasten drehbar gelagerten, bevorzugt als Schwenkplatten (6) ausgebildeten Schenkeln auch der im wesentlichen parallel zum Führungselement (5) verlaufende Antrieb (29) und die Steuerarme (22) für das Verschwenken des Türbaumrohres (23) gelagert sind, und daß am Führungselement (5) eine Gleitführung (31) befestigt ist, die mittels eines Verbindungsgliedes, wie Rolle (32) od.dergl., das drehfest mit dem Türbaumrohr (23) verbunden ist, die Drehbewegung des Türbaumrohres mit der Ausstellbewegung des Führungselementes koreliert wird.
Abstract:
L'invention concerne notamment un dispositif (10) motorisé de verrouillage de porte (3) destinée en particulier à un véhicule ferroviaire (1), avec au moins un vantail (4) apte à obturer et dégager une baie (5). Il (10) comporte en combinaison: des moyens de motorisation (6) comprenant un moteur à corps basculant; et des moyens de verrouillage du vantail (4) en position fermée et ouverte, avec d'une part un doigt de blocage en position et d'autre part une rampe sensiblement longitudinale.
Abstract:
Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere für Personenbeförderungswagen, mit zwei im geschlossenen Zustand in der Fahrzeugwand, im geöffneten Zustand außen vor der Fahrzeugwand liegenden Türblättern (2), die an Führungsschienen (3) sowie in einer Teleskopführung (4) geführt und mit Hilfe einer Antriebseinrichtung (5) zu betätigen sind. Die Antriebseinrichtung (5) weist Schwenkhebel (6) auf, welche die Türblätter (2) aus der geschlossenen Stellung in eine Öffnungsbereite Stellung und zurück schwenken sowie mit einem Verschiebeaggregat (7) versehen sind, mit dem die ausgeschwenkten Türblätter (2) in Öffnungsrichtung sowie in Schließrichtung verschiebbar sind. Die Antriebseinrichtung (5) weist eine Zylinderkolbenanordnung (8) für die Verschiebebewegung auf, die einerseits an den Türblättern (2) angreift und andererseits die Schwenkhebel (6) betätigt. Die Zylinderkolbenanordnung (8) greift mit dem freien Ende eines Zylinders (9) an einem Hebelgetriebe an, welches aus einem um eine fahrzeugfeste vertikale Achse (10) schwenkbaren, im Winkelzentrum gelagerten Winkelhebel (11) und dem Schwenkhebel (6) besteht. Der zur Fahrzeuginnenseite weisende Winkelhebelarm (13) ist an die Zylinderkolbenanordnung (8) angeschlosen. Der zur Fahrzeugaußenseite weisende Winkelhebelarm (14) weist einen Steuerzapfen (15) auf. Der Schwenkhebel (6) ist an einer vertikalen Welle (16) gelagert und weist einen mit der Führungsschiene (3) am zugeordneten Türblat (2) verbundenen Schwenkhebelarm (17) sowie einen zur Fahrzeuginnenseite weisenden Steuerhebelarm (18) auf, der mit einer Steuerkurvenausnehmung (19) versehen ist. In die Steuerausnehmung (19) faßt der Steuerzapfen (15) ein. Die Steuerkurvenausnehmung (19) besitzt eine zur Türöffnung hin konvex bogenförmige Form mit im geschlossenen Zustand der Türblätter (2) wirksamem Verriegelungsbogenstück (21).