Abstract:
Filter, der ein Gehäuse mit mindestens einem Sichtbereich, einem durchsichtigen Filtertopf, der in das Gehäuse passt und darin installierbar ist, und einen Befestigungsmechanismus aufweist. Der Filtertopf kann derart innerhalb des Gehäuses positioniert werden, so dass zumindest ein Abschnitt des Filtertopfs durch den Sichtbereich hindurch sichtbar ist. Der Befestigungsmechanismus befestigt den Filtertopf und das Gehäuse fest aneinander und verhindert zumindest eine einer vertikalen und einer rotatorischen Bewegung zwischen dem Filtertopf und dem Gehäuse. Das Gehäuse und der Filtertopf sind nicht miteinander verschraubt.
Abstract:
A filter apparatus for filtering fluid in an internal combustion engine, the filter apparatus including annular full flow filter media extending axially between a first end and a second end. The full flow filter media surrounds a reinforcing member which extends axially between the first end and the second end and includes a plurality of axially spaced apart circumferential connecting segments. The circumferential connecting segments extend between a plurality of substantially axially extending ribs which connect the reinforcing member to a radially inwardly spaced bypass tube. The reinforcing member also includes a plurality of flow apertures defined by the connecting segments and the ribs.
Abstract:
Eine Filterbaugruppe schließt einen Entleerungsanschluss ein, der einen oberen Abschnitt und mindestens eine Oberflächenmodifikation entlang des oberen Abschnitts einschließt. Der Entleerungsanschluss legt darin eine Öffnung fest und ist mit einem Auslassanschluss ausrichtbar. Der Auslassanschluss schließt ein Dichtungselement ein, das an einen Endabschnitt des Auslassanschlusses anbringbar ist. Ein Abschnitt der Öffnung des Entleerungsanschlusses ist am Dichtungselement abdichtbar, wenn der Entleerungsanschluss und der Auslassanschluss so ausgerichtet sind, dass die mindestens eine Oberflächenmodifikation des Entleerungsanschlusses nicht am Dichtungselement des Auslassanschlusses anliegt, wodurch eine abgedichtete Verbindung zwischen dem Entleerungsanschluss und dem Auslassanschluss geschaffen wird.
Abstract:
Es werden Kraftstofffiltrationssysteme beschrieben, die eine automatische Abflussbaugruppe für Wasser aufweisen, das sich im Filtergehäuse ansammelt. Das Filtrationssystem schließt ein Filtermedium ein, das zum Entfernen von teilchenförmigem Material und dispergiertem Wasser, das innerhalb des Kraftstoffes enthalten ist, konfiguriert ist. Das Wasser wird in einen Abflussbehälter innerhalb des Filtergehäuses abgelassen, in dem sich das Wasser sammelt. Wenn das Wasser einen Schwellenwert erreicht, initiiert eine Steuereinrichtung eine Warnung für einen Bediener des Motors, wie eine Leuchte auf dem Armaturenbrett, die den Bediener anweist, den Motor auszuschalten. Wenn der Motor ausgeschaltet ist, wird das gesammelte Wasser durch ein Ventil der automatischen Abflussbaugruppe abgelassen. In einigen Anordnungen kann die automatische Abflussbaugruppe an bestehenden Kraftstofffiltrationssystemen nachgerüstet werden, wodurch die Kosten des Einbaus der automatischen Abflussbaugruppe in bestehende Verbrennungsmotoren gesenkt werden.
Abstract:
Ein Filtereinsatz wird bereitgestellt. Der Filtereinsatz umfasst eine erste Endplatte, die mit einem ersten Ende eines Filtermediums verbunden ist, eine zweite Endplatte, die mit einem zweiten Ende eines Filtermediums verbunden ist, und eine Zentriervorrichtung. Die Zentriervorrichtung ist in Richtung auf das zweite Ende des Filtermediums lokalisiert, um einen Stift der ersten Endplatte in einer Bohrung eines Filtergehäuses anzuordnen. Die Zentriervorrichtung umfasst auch erste Rippen an den ersten entgegengesetzten Enden der Zentriervorrichtung und zweite Rippen an den zweiten entgegengesetzten Enden der Zentriervorrichtung, wobei die ersten und zweiten Rippen nach innen in Richtung auf das Zentrum einer Zentriervorrichtungsbohrung vorstehen. Die Länge der ersten Rippen in Richtung auf das Zentrum der Zentriervorrichtungsbohrung und die Länge der zweiten Rippen in Richtung auf das Zentrum der Zentriervorrichtungsbohrung sind dazu konzipiert, sich mit einer Querschnittsform des Standrohrs auszurichten.
Abstract:
A fluid filter device is described, where a flow attachment member provides a unique interface between the filtering element and a filter head. The fluid filter described herein generally provides a flow structure that is localized and sealed. The flow attachment member is configured to communicate fluid into and out of the fluid filter, and is configured to localize fluid flow both into and out of the fluid filter within a separating structure of the flow attachment member. The flow attachment member further includes a seal structure configured to substantially prevent or at least confine leakage to a localized area away from proximity of the edges of the housing.
Abstract:
A filter apparatus is described that has a torque limiting device, which may be a clutch mechanism, and which provides a protective function for a filter, so as to protect a filter from being over tightened and to thereby prevent damage to filter components. The clutch mechanism can also eliminate or reduce the need for torque measurement of certain filter components. The clutch mechanism can be located on one of the fluid filter, a filter head which engages the fluid filter, or a combination of both the fluid filter and the filter head.