Abstract:
Designing a photonics switching system (200) is provided. A photonic switch diode (204) is designed to attain each performance metric in a plurality of performance metrics associated with a photonic switching system (200) based on a weighted value corresponding to each of the plurality of performance metrics (704). A switch driver circuit (202) is selected from a plurality of switch driver circuits for the photonic switching system (706). It is determined whether each performance metric associated with the photonic switching system (200) meets or exceeds a threshold value corresponding to each of the plurality of performance metrics based on the photonic switch diode (204) designed and the switch driver circuit (202) selected (708). In response to determining that each performance metric associated with the photonic switching system (200) meets or exceeds the threshold value corresponding to each of the performance metrics, the photonic switching system (200) is designed using the photonic switch diode (204) designed and the switch driver circuit (202) selected (710).
Abstract:
A technique is provided for configuring an optical receiver. A photo detector is connected to a load resistor, and the photo detector includes an internal capacitance. A current source is connected through a switching circuit to the load resistor and to the photo detector. The current source is configured to discharge the internal capacitance of the photo detector. The switching circuit is configured to connect the current source to the internal capacitance based on a previous data bit.
Abstract:
Nervensignalaufzeichnungseinheit (200; 600), aufweisend:eine Abtastmodusschaltung, die Nervenimpulsaktivität an einer oder mehreren M Gruppen von Elektroden erkennt, die aus einer Gesamtzahl von N Elektroden (110) ausgewählt sind, die so konfiguriert sind, dass sie mit einem Gehirn gekoppelt werden können; undeine Lesemodusschaltung, die alle Nervenimpulssignale aufzeichnet, die an einer oder mehreren M Gruppen von Elektroden vorliegen, bei denen Nervenimpulsaktivität durch die Abtastmodusschaltung erkannt wird,wobei durch die Abtastmodusschaltung zu einem beliebigen Zeitpunkt weniger als N Elektroden aufgezeichnet werden;wobei die Abtastmodusschaltung aufweist:eine Mehrzahl von M Signalkombinationsschaltungen (202a-202m; 400; 402a - 402m; 500; 602a - 602b), die jeweils Nervenimpulssignale aus einer Gruppe von C Elektroden aus der Gesamtzahl von N Elektroden kombinieren, die so konfiguriert sind, dass sie mit dem Gehirn gekoppelt werden können, undeine Mehrzahl von M Nervensignalerkennungsschaltungen (210a - 210m; 610a - 610m), die jeweils mit einer jeweiligen der Mehrzahl vonM Signalkombinationsschaltungen verbunden sind, wobei die Mehrzahl von M Nervensignalerkennungsschaltungen jeweils ein Vorliegen eines Nervenimpulssignals an der Gruppe von C Elektroden erkennt, die zu der jeweiligen der Mehrzahl von M Signalkombinationsschaltungen gehören; undwobei die Lesemodusschaltung aufweist:eine mit den N Elektroden verbundene Schaltermatrix (216; 616), die die Gruppe von C Elektroden weiterleitet, die zu der jeweiligen der Mehrzahl von M Signalkombinationsschaltungen gehört, wobei das Weiterleiten als Reaktion auf das Erkennen des Vorliegens des Nervenimpulssignals an der Gruppe von C Elektroden geschieht, die zu der jeweiligen der Mehrzahl von M Signalkombinationsschaltungen gehört.
Abstract:
Ein thermo- und elektrooptischer Doppelnutzungsmodulator weist eine thermische Anpassungshardwaregruppe und eine Anpassungshardwaregruppe für ein elektrisches Feld zum Regulieren der thermischen und elektrostatischen Eigenschaften eines allgemeinen Wellenleiterbereichs auf. Die Hardwaregruppen sind elektrisch gekoppelt, und Signale für jeden Modulationstyp werden durch einen gemeinsam genutzten Teil eines Übertragungsmediums geleitet.
Abstract:
Eine Nervensignalaufzeichnungseinheit umfasst eine Abtastmodusschaltung und eine Lesemodusschaltung. Die Abtastmodusschaltung erkennt Nervenimpulsaktivität innerhalb beliebiger M Gruppen von Elektroden, die aus einer Gesamtzahl von N Elektroden ausgewählt sind, die mit dem Gehirn verbunden sind. Die Lesemodusschaltung zeichnet anschließend alle Nervenimpulssignale auf, die innerhalb einer beliebigen der M Gruppen von Elektroden vorliegen, bei denen die Nervenimpulsaktivität durch die Abtastmodusschaltung erkannt wird, wobei zu einem beliebigen Zeitpunkt durch die Nervensignalaufzeichnungseinheit weniger als N Elektrodensignale aufgezeichnet werden.