Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung (1) für ein Tor, dessen Toröffnung mit einem Torblatt (2) abschließbar ist. Die Antriebsvorrichtung (1) weist einen an einer Führungsschiene (5) verfahrbaren, mittels eines Antriebs angetriebenen Schlitten (14) auf. Das Torblatt (2) ist über ein Verbindungselement mit dem Schlitten (14) verbunden. Das Verbindungselement ist dabei gelenkig mit dem Torblatt (2) verbunden. Ein Ende des Verbindungselements bildet einen Hebel (17), welcher eine Führung aufweist, in welcher ein mit dem Schlitten (14) fest verbundenes Führungselement entlang einer durch die Kontur der Führung bestimmten Bahnkurve verschiebbar gelagert ist. Bei Einfahren des Schlittens (14) in eine Schließposition, in welcher das Torblatt (2) das Tor abschließt, ist der Hebel (17) in eine Sperrstellung an einem ortsfesten Widerlager (18) eingefahren und das Führungselement liegt an einem Randsegment der Führung als Anschlag an, so dass das Torblatt (2) gegen eine unmittelbar auf dieses einwirkende Öffnungsbewegung gesperrt ist. Bei einem Verfahren des Schlittens (14) aus der Schließposition heraus wird das Führungselement in der Führung vom Anschlag wegbewegt wodurch der Hebel (17) aus seiner Sperrstellung am Widerlager (18) gelöst wird.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebseinrichtung für eine Klappe eines Fahrzeugs, mit einem mit einem feststehenden Bauteil oder einem bewegbaren Bauteil verbindbaren ersten Befestigungselement und mit einem an dem ersten Befestigungselement entgegengesetzten Ende axial relativ dazu bewegbaren Gehäuserohr (1). Das Gehäuserohr (1) weist an seinem dem ersten Befestigungselement entgegengesetzten Ende ein mit dem bewegbaren Bauteil oder dem feststehenden Bauteil befestigbares zweites Befestigungselement auf. Ein Spindeltrieb weist eine Gewindespindel (8) und eine darauf angeordnete Spindelmutter (9) auf, wobei durch den Spindeltrieb das erste Befestigungselement und das Gehäuserohr (1) axial relativ zueinander bewegbar antreibbar sind. Dabei ist der Spindeltrieb von einem Drehantrieb drehbar antreibbar. Die Gewindespindel (8) ist mit ihrem einen Ende an dem Gehäuserohr (1) drehbar gelagert und gegenüber dem Gehäuserohr (1) axial feststehend angeordnet sowie von dem Drehantrieb drehbar antreibbar. Weiterhin ist die mit dem ersten Befestigungselement verbundene Spindelmutter (9) gegenüber dem Gehäuserohr (1) verdrehgesichert.
Abstract:
Beschrieben werden Antriebsvorrichtungen, insbesondere für Schiebetüren von öffentlichen Verkehrsmitteln, die äußerst einfach aufgebaut sind, die einen Toleranzausgleich zwischen Türoberschiene und Türunterschiene ermöglichen, ohne aufwendige Motorsteuerung das Problem des Einklemmens von Fahrgästen lösen und/oder einen wartungsfreundlichen Einbau ermöglichen.
Abstract:
Eine Vorrichtung zur Verriegelung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs. Die Schwenkschiebetür besitzt mindestens ein in Längsrichtung verschiebbares Türblatt (1, 1A). Am Türportal (2) ist eine vertikal verlaufende Drehsäule (10) drehbar gelagert, an der ein oberer und ein unterer Rollenhebel (11) angeordnet sind, die jeweils in am Türblatt angeordnete Führungen (13) eingreifen. Die Drehsäule (10) ist über eine Koppelstange (15) und ein Übertragungselement (4.1) für eine Drehbewegung mit Mitteln zur Erzeugung der Querbewegung gekoppelt. In der Geschlossenstellung des Türblatts befinden sich Koppelstange (15) und Übertragungselement (4.1) in einer Totpunktlage zur Blockierung der Drehsäule (10). Der obere Rollenhebel (11) trägt eine Rolle (11.1), welche im letzten Abschnitt der Schließbewegung in ein Formeinlaufstück gelangt, in dem sie festgehalten ist. Der untere Rollenhebel trägt zwei einander gegenüberliegende Rollen, von denen eine in einer unteren Führungsschiene im letzten Abschnitt der Schließbewegung in ein Aufnahmestück einläuft, an dessen Seitenwand sich die andere Rolle von außen her abstützt.
Abstract:
A power drive assembly (110) for controlling movement of a closure panel (102, 105) of a vehicle includes a closure panel (102, 105) that moves relative to the vehicle between open and closed positions, and a latch (108, 115) for cinching the closure panel (102, 105) to the vehicle. The drive assembly (110) includes an actuator (134), a first torque output (136) coupled to effect movement of the closure panel (102, 105), a second torque output (138) coupled to the latch (115), and a clutch assembly (144, 150) coupled between the actuator (134) and the torque outputs (136, 138) for selectively transferring torque between the actuator (134) and the torque outputs (136, 138).
Abstract:
Drive system for moving a load along a curved path. The drive system includes a base for mounting the drive system, the base having a curved track for guiding the load along the curved path. There is a load engaging mechanism mounted on the base for movement relative to the base, the load engaging mechanism being for moving the load. The load engaging mechanism has a curved track engaging roller for engaging the curved track. A linear drive mechanism including a linearly driven member is mounted on the base. The linearly driven member includes a driving pivot. A drive link is attached to the driving pivot at a drive force receiving end of the drive link, the drive link including a driven pivot at a drive force communicating end of the drive link. The driven pivot is attached to the load engaging mechanism, whereby linear motion of the driving pivot causes motion of the load along the curved path.
Abstract:
Drive system (20) for moving a load along a curved path (16L,16R). The drive system (20) includes a base (30) for mounting the drive system (20), the base (30) having a curved track (36) for guiding the load along the curved path (16L,16R). There is a load engaging mechanism mounted on the base (30) for movement relative to the base (30), the load engaging mechanism being for moving the load. The load engaging mechanism has a curved track (36) engaging roller (48L,48R) for engaging the curved track (36). A linear drive mechanism (58L,58R) including a linearly driven member (60R) is mounted on the base (30). The linearly driven member (60R) includes a driving pivot (64R). A drive link (70R) is attached to the driving pivot (64R) at a drive force receiving end of the drive link (70R), the drive link (70R) including a driven pivot (75R) at a drive force communicating end of the drive link (70R). The driven pivot (75R) is attached to the load engaging mechanism, whereby linear motion of the driving pivot (75R) causes motion of the load along the curved path (16L,16R).