Abstract:
Drive system (20) for moving a load along a curved path (16L,16R). The drive system (20) includes a base (30) for mounting the drive system (20), the base (30) having a curved track (36) for guiding the load along the curved path (16L,16R). There is a load engaging mechanism mounted on the base (30) for movement relative to the base (30), the load engaging mechanism being for moving the load. The load engaging mechanism has a curved track (36) engaging roller (48L,48R) for engaging the curved track (36). A linear drive mechanism (58L,58R) including a linearly driven member (60R) is mounted on the base (30). The linearly driven member (60R) includes a driving pivot (64R). A drive link (70R) is attached to the driving pivot (64R) at a drive force receiving end of the drive link (70R), the drive link (70R) including a driven pivot (75R) at a drive force communicating end of the drive link (70R). The driven pivot (75R) is attached to the load engaging mechanism, whereby linear motion of the driving pivot (75R) causes motion of the load along the curved path (16L,16R).
Abstract:
Eine Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs. Zwei Türblätter (1A, 1B), sind gegeneinander verschiebbar, jeweils in einer Tragführung (3) aufgehängt sind. Als Antriebsvorrichtung (8) dient ein für beide Türblätter gemeinsamer Elektromotor. Die Tragführung (3) besitzt zwei in Querrichtung gegeneinander versetzte und sich in Längsrichtung über die gesamte Türöffnung erstreckende Führungsschienen, die an ihren Enden mit einem Rahmenteil (4.1, 4.2) fest verbunden sind. Jedes Rahmenteil ist in Querführungen (5.1, 5.2) in einer Richtung quer zur Türöffnung verschiebbar geführt. Die Reaktionskraft der Antriebsvorrichtung (8) übt auf ein zwischen Rahmenteil (4.1, 4.2) und Türrahmen (2) eingeschaltetes Spreizelement (15) ein Drehmoment aus, welches eine Kraft zur Verschiebung des Rahmenteils in Querrichtung bewirkt. An jeder Führungsschiene ist ein Rollenschlitten (7A, 7B) verschiebbar aufgehängt, der jeweils mit einem der Türblätter (1A, 1B) verbunden ist. Die Rollenschlitten (7A, 7B) sind über einen gemeinsamen Ketten- oder Riementrieb (12.1-12.3) mit der Abtriebswelle (8.1) der Antriebsvorrichtung (8) verbunden.
Abstract:
l'invention concerne notamment un dispositif opérateur (Il) de porte motorisée, destinée à un véhicule ferroviaire, avec un vantail (4) apte à être emboîté dans une baie (5) en position fermée, et à coulisser longitudinalement. Ce dispositif (11) comporte en combinaison :
une poutre de suspension du vantail (17) ; des moyens de guidage (13) linéaire transversal ou déboîtement du vantail, fixés à la poutre ; des moyens de guidage longitudinal du vantail, rigidement montés sur la poutre ; des moyens de motorisation (6) du vantail, montés sur la poutre ; des moyens de verrouillage (15) en rotation de l'articulation en sortie des moyens de motorisation ; et des moyens de transmission (16) longitudinale de moouvement au vantail, montés sur la poutre.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Schwenkschiebetüre für Fahrzeuge mit
a) zumindest einem Türblatt (1), b) einer Tragschiene (7), c) einem auf der Tragschiene (7) längsverschieblichen Schlitten (6), d) einem schwenkbaren Tragmechanismus (2,3,4,5), e) einer Führungsschiene (9) in der ein Führungszapfen (8), des Tragmechanismus (2,3,4,5) läuft und f) einem Linearantrieb (10, 21), g) der auf ein Angriffselement (15) am Schlitten (6) wirkt.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet,
h) daß das Angriffselement (15) bezüglich des Schlittens (6) zwischen zwei Positionen beweglich ist, die der ausgeschwenkten Lage des Türblattes (1) und der eingeschwenkten Lage des Türblattes (1) entsprechen, und i) daß das Angriffselement (15) mit einem Element des Tragmechanismus (2,3,4,5) so verbunden ist, daß dessen Positionswechsel das Ein- bzw. Ausschwenken des Türflügels (1) bewirkt oder zumindest wesentlich unterstützt.
Abstract:
A power door operator for transit vehicles utilizing a rodless pneumatic cylinder (10) to open and close doors (2, 3) in the sidewall of a vehicle. Door movement having a controlled door edge force is achieved through coupling an external piston (11) of the cylinder and vehicle doors through belt (16). Magnetic coupling between internal and external pistons of the cylinder provide force having breakaway value applied to the operated door. A novel lock (30, 31, 32, 33) operated by admission of air to the cylinder (10) latches or unlatches the door in its closed position subsequent or prior to door closing or opening. Control of door motion at the ends of its travel is achieved through the use of a novel differential area (10a) in the cylinder. Piston force is modified for positions approaching either end of the cylinder using a sliding rod (40) contained by the piston (10a). Movement of the rod modifies available force.
Abstract:
Le ferme-porte pneumatique décrit, qui est conçu pour des véhicules de transport publique utilise un cylindre pneumatique sans tige (10) assurant l'ouverture et la fermeture des portes (2, 3) de la paroi latérale d'un véhicule. Les mouvements des portes accompagnés d'une régulation de la force de pression des bords de porte sont exécutés par l'intermédiaire d'un couplage par courroie (16) entre un piston externe (11) du cylindre et les portes du véhicule. Un couplage magnétique entre les pistons interne et externe du cylindre assure l'application d'une force ayant une valeur de décollage sur la porte actionnée. Un nouveau dispositif de blocage (30, 31, 32, 33) actionné par admission d'air dans le cylindre (10) assure le verrouillage ou le déverrouillage de la porte se trouvant en position fermée après ou avant la fermeture ou l'ouverture de la porte. La commande des mouvements de la porte à la fin de sa course s'effectue grâce à l'utilisation d'une nouvelle zone différentielle (10a) située dans le cylindre. La force du piston est modifiée pour les positions voisines de l'une ou l'autre extrémité du cylindre au moyen d'une tige coulissante (40) contenue dans le piston (10a). Le mouvement de la tige modifie la force disponible.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Türanordnung für ein Fahrzeug mit mindestens einem Türflügel, wobei der Türflügel von einem Schließzustand, in dem der Türflügel eine Portalöffnung in einer Wand des Fahrzeugs ausfüllt in einen Öffnungszustand, in dem sich der Türflügel vor der Wand und zumindest weitgehend außerhalb der Portalöffnung befindet, bewegbar ist. Die Türanordnung weist auf: f) zwei Querführungen (28), die im Wesentlichen entlang einer Y-Achse rechtwinklig zur Portalöffnungsebene verlaufen, g) einen Antriebsträger (26), der sich zwischen den Querführungen (28) befindet und eine Längsführung (30) für den mindestens einen Türflügel aufweist, wobei die Längsführung (30) eine Bewegung des Türflügels entlang einer X-Achse im Wesentlichen in horizontaler Richtung parallel zur Wand ermöglicht, h) mindestens zwei Führungsrollen (48) die - jeweils endseitig am Antriebsträger (26) angeordnet sind, - den Antriebsträger (26) in den Querführungen (28) lagern und eine Bewegung des Antriebsträgers (26) entlang der Y-Achse rechtwinklig zur Portalöffnungsebene ermöglichen, wobei mindestens eine Führungsrollen (48) eine Schwenkbewegung des Antriebsträgers (26) um seine Längsachse und somit des Türflügels aus der Vertikalen heraus ermöglicht,
i) mindestens einen Verriegelungsbolzen (36), der am Antriebsträger (26) angeordnet und um die Längsachse des Antriebsträgers (26) schwenkbar ist, j) mindestens ein mit dem Verriegelungsbolzen (36) korrespondierendes Verriegelungselement (38), das ortsfest am Fahrzeug angeordnet ist.