Abstract:
Ein Bauelement umfasst ein Substrat (S), einen Chip (CH) und einen Rahmen (MF). Der Rahmen (MF) ist mit dem Substrat (S) verbunden und der Chip (CH) liegt auf dem Rahmen (MF) auf. Eine Verschlussschicht (SL) auf Teilen des Rahmens (MF) und des Chips (CH), ist dazu eingerichtet, ein von dem Substrat (S), dem Chip (CH) und dem metallischen Rahmen (MF) umschlossenes Volumen hermetisch abzudichten.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Mikrofons bei dem - ein Wandlerelement (WE) auf einem Träger (TR) montiert wird; - eine Abdeckung so über dem Wandlerelement (WE) und den Träger (TR) angeordnet wird, dass das Wandlerelement (WE) zwischen der Abdeckung und dem Träger (TR) eingeschlossen wird; - eine erste SchalleintrittsöiEffnung (S01) in dem Träger (TR) erzeugt wird; - ein Funktionstest des Mikrofons durchgeführt wird; - die erste Schalleintrittsöffnung (S01) verschlossen wird; und - bei dem eine zweite Schalleintrittsöffnung (S02) in der Abdeckung erzeugt wird. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein aus dem Verfahren resultierendes Mikrofon, bei dem die erste Schalleintrittsöffnung (S01) vorbereitet, aber verschlossen ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Bauelement-Anordnung (13) mit einem Trägersubstrat (4) und mindestens einem darauf angeordnetem Bauelement (1) aufweisend mindestens eine Schicht Glasfolie (5), die eine Zwischenschicht (6) enthält, die mindestens auf einer Seite auf die Glasfolie (5) aufgebracht ist und bei dem das Bauelement (1) durch eine auf dem Trägersubstrat (4) angebrachte Abdeckschicht (11) abgedeckt und abgedichtet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein verkapseltes Bauelement, das ein Trägersubstrat und zumindest einen auf der Oberseite des Trägersubstrats angeordneten und mit diesem mittels elektrisch leitender Verbindungen elektrisch verbundenen Chip enthält. Die Verkapselung des Chips wird mit einer Abdichtung oder dielektrischen Schicht erzielt. Infolge unterschiedlicher Ausdehnungskoeffizienten der Abdichtung oder dielektrischen Schicht und der elektrisch leitenden Verbindungen treten bei Temperaturwechsel Verspannungen in den elektrisch leitenden Verbindungen auf, die zu Rissen, Brüchen und sogar zur Unterbrechung der elektrisch leitenden Verbindungen führen können. Zur mechanischen Entlastung der elektrisch leitenden Verbindungen von Verspannungen bei Temperaturwechsel (insbesondere bei extremen thermischen Belastungen) wird vorgeschlagen, das Trägersubstrat mit einem den Chip umlaufenden Stützelement zu versehen, welches zur Abstützung der Abdichtung oder dielektrischen Schicht dient, und/oder das Material und die Anordnung der Verkapselung entsprechend zu wählen.
Abstract:
Für in Flip-Chip-Technik montierte Bauelemente, insbesondere Oberflächenwellenbauelemente wird vorgeschlagen, ein schwundarmes Keramiksubstrat zu verwenden, über diesem ggf. mehrschichtige Metallisierungen durch Metallabscheidung zu erzeugen. Auch die Bumps können durch selbstjustierende Me-tallabscheidung erzeugt werden.
Abstract:
The invention aims to provide a component (2) that has a metallic cover layer (13) with a description. To achieve this, an additional contrast layer (14) which produces a strong optical contrast and which can be removed using a laser to form a description is applied to the cover layer.
Abstract:
The invention relates to a multiple printed panel (1) which can be divided into individual printed panels (2) for electronic components (3), especially acoustic surface wave components. Each of these electronic components is suitable for contacting chips on the individual printed panels (2) using the flip-chip technique and for contacting the individual printed panels (2) with external connections using SMD technology. The inventive multiple printed panel (1) has metal-plated surfaces (5) for each individual printed panel (2), said metal-plated surfaces being located on a network which is integrated in the multiple printed panel and leads to a terminal pole (8). The bumps (13) are formed by galvanically separating metal onto the metal-plated surfaces (5).
Abstract:
An SW component with electrical structures (3) sealed against environmental influences by a cap-like cover (2), in which there are metallised points (4) in windows (7) in the cover (2) of bonding pads of the electrically conductive structures (3) therein and solderable metallised points (6) on the cover (2), which are connected to the PAD metallised points (4) via through connections (5).
Abstract:
The invention aims to provide a component (2) that has a metallic cover layer (13) with a description. To achieve this, an additional contrast layer (14) which produces a strong optical contrast and which can be removed using a laser to form a description is applied to the cover layer.
Abstract:
The invention relates to an OFW component working with acoustic surface waves. Said component comprises a chip (1), a piezoelectric substrate (1a), electrically conductive structures (2, 3, 4) arranged on the substrate and a base plate (15) with external electrical connections lines which are in contact with the electrical conductive structures of the chip (1). A protective film (5, 6) is applied on the surface of the chip supporting the electrically conductive structures (2, 3, 4), which has electrical contact elements (7, 11) on the surface opposite to their piezoelectric substrate (1a). Said elements are connected directly to the structures (2, 3, 4) of the chip (1) by through contacts (8) in the protective film (5, 6) and/or through bumps (10) and to the electrical connection elements of the base plate (15) using SMT technology.