Abstract:
The photo detector (100, 300, 500, 600, 700, 900) comprises a photo transistor (102, 902). The photo transistor has a light sensitive region (112, 910) for controlling the transistor action of the photo transistor. The photo detector further comprises a dielectric layer (118). The dielectric layer is in contact with the photo transistor. The photo detector further comprises a grating pattern (114, 604, 914, 1010) in contact with the dielectric layer. The grating layer and the dielectric layer are adapted for focusing electromagnetic radiation in the light sensitive region.
Abstract:
Es wird ein neuartiges System offenbart, das 3D-Radar-Detektieren zum gleichzeitigen Erfassen der Seiten- und Tiefenmerkmale eines Ziels ermöglicht. Dieses System verwendet nur einen einzelnen Sender/Empfänger, einen Satz Verzögerungsleitungen und eine Anordnung passiver Antennen, die sämtlich ohne mechanische Drehung auskommen. Durch Verwenden der Verzögerungsleitungen kann in Dauerstrich-Radarsystemen ein Satz Überlagerungsfrequenzen erzeugt werden, die dem vorliegenden Ziel entsprechen. Ebenso ist es dem System möglich, in gepulsten Radarsystem die 3D-Merkmale des/der Ziels/Ziele zu ermitteln. Im Vergleich mit vorhandenen Lösungen ermöglichen die Ausführungsformen der Erfindung das Implementieren einfacher, zuverlässiger und energiesparender 3D-Radare.
Abstract:
Vorrichtung zur Bildgebung, wobei die Vorrichtung aufweist:einen Radarsender, der konfiguriert ist, um ein Radarsignal zu senden;eine erste Zelle (325), die eine erste Antenne (326) und ein erstes Verzögerungselement aufweist, wobei die erste Zelle (325) konfiguriert ist, um das Radarsignal von dem Radarsender zu empfangen und das Radarsignal nach einer ersten bekannten Zeitverzögerung von dem ersten Verzögerungselement neu zu senden;einen Radarempfänger, der konfiguriert ist, um ein auf dem Radarsignal basierendes Rückstrahlsignal zu empfangen; undeine Einheit zum Aufbauen eines Bilds (650), wobei das Aufbauen des Bilds (650) ein Bestimmen des Fehlens eines Ziels (390) auf Grundlage des Vorhandenseins des neu gesendeten Radarsignals in dem Rückstrahlsignal und des Vorhandenseins eines Ziels (390) auf Grundlage des Fehlens des neu gesendeten Radarsignals in dem Rückstrahlsignal aufweist.
Abstract:
Aspekte der Erfindung stellen eine elektrostatische Schutzvorrichtung zum Schutz eines Eingangsanschlusses einer elektronischen Schaltung bereit. Die elektrostatische Schutzvorrichtung umfasst eine gestapelte Spulenbaugruppe mit vier Anschlüssen. Die elektrostatische Schutzvorrichtung umfasst ferner eine Human-Body-Model-ESD-Schutzschaltung, eine Charge-Device-Model-ESD-Schutzschaltung und eine Impedanzanpassungsschaltung. Die ESD-Schutzschaltung des Human-Body-Model-ESD-Schutzschaltung, die ESD-Schutzschaltung des Charge-Device-Model-ESD-Schutzschaltung und die Impedanzanpassungsschaltung sind mit separaten Anschlüssen verbunden, die aus den vier Anschlüssen ausgewählt werden.
Abstract:
Einheit (100) zum Schutz gegen elektrostatische Aufladung zum Schützen eines Eingangsanschlusses einer elektronischen Schaltung, wobei die Einheit (100) zum Schutz gegen elektrostatische Aufladung aufweist:eine erste gestapelte Spule (104), eine zweite gestapelte Spule (106) und einen Eingangsanschlusskontakt (102), wobei die zweite gestapelte Spule (106) mit der ersten gestapelten Spule (104) induktiv gekoppelt ist;wobei die erste gestapelte Spule (104) einen mit dem Eingangsanschlusskontakt (102) verbundenen Eingang der ersten Spule (104), einen mit einer ESD-Schutzschaltung für niedrigere Frequenzen verbundenen Ausgangsanschluss der ersten Spule (104) und einen mit einer Abschlusslast verbundenen Abschlussanschluss der ersten Spule (104) aufweist und wobei die ESD-Schutzschaltung für niedrigere Frequenzen einen Ausgang für niedrigere Frequenzen aufweist;wobei die zweite gestapelte Spule einen mit einer ESD-Schutzschaltung für höhere Frequenzen verbundenen Ausgangsanschluss aufweist und wobei die ESD-Schutzschaltung für höhere Frequenzen einen Ausgang für höhere Frequenzen aufweist; undwobei die Einheit (100) zum Schutz gegen elektrostatische Aufladung eine Summierungsschaltung (150) aufweist, die zum Ausgeben einer Summierung einer Ausgabe für höhere Frequenzen und einer Ausgabe für niedrigere Frequenzen an den Eingangsanschuss der elektronischen Schaltung konfiguriert ist.
Abstract:
Ein Verfahren, aufweisend: Zählen jedes Vorkommens eines Hardwareereignisses durch einen Leistungsüberwachungszähler eines Hardwareprozessors während der Ausführung eines Zielprogrammcodes; geordnetes und fortlaufendes Speichern einer vordefinierten TBT-Größe von letzten ausgeführten Sprüngen des Zielprogrammcodes während seiner Ausführung in einem Puffer einer Verfolgungseinrichtung für ausgeführte Sprünge (Taken Branch Trace (TBT) Facility) des Hardwareprozessors; jedes Mal, wenn das Zählen gleich einer Abtastrate ist, Auslösen eines Abtastens des Puffers, um eine TBT zu erhalten, welche die aktuelle vordefinierte TBT-Größe von letzten ausgeführten Sprüngen aufweist; Aufbauen einer vollen Sprungverfolgungsspur für jede TBT auf Grundlage des Zielprogrammcodes; Entnehmen einer vordefinierten Größe einer ausgeschnittenen Sprungverfolgungsspur (Chopped Branch Trace (CBT)) von letzten Sprüngen aus jeder vollen Sprungverfolgungsspur, um eine ausgeschnittene Sprungverfolgungsspur für jede TBT zu erhalten; und inkrementelles Speichern jeder ausgeschnittenen Sprungverfolgungsspur, um ein Kantenprofil des Zielprogrammcodes zu erzeugen.
Abstract:
A computer-implemented method of reducing an impact of stray magnetic fields on components of a quantum computing chip is disclosed. The computer implemented method includes applying a first current signal to a first component of a quantum computing chip, whereby the first component generates a stray magnetic field impacting an operation of a second component of the quantum computing chip. The computer implemented method further includes applying a compensation current signal to a shielding circuit of the quantum computing chip, the compensation current signal generated according to a predetermined function of the first signal, to magnetically shield the second component from the stray magnetic field generated by the first component.
Abstract:
Eine Vorrichtung zur Bildgebung wird bereitgestellt, die für eine Auflösung nicht von der Reichweite abhängig ist. Zellenanordnungen, die aus Antennen und echten Zeitverzögerungen bestehen, können hinter dem Ziel platziert werden. Das von den einzelnen Zellen reflektierte Signal stellt Informationen darüber bereit, ob die Zelle durch das Ziel blockiert wird. Weitere Informationen können aus den Radarechos bestimmt werden, wie beispielsweise Materialeigenschaften und Zieldicke. Ähnliche Strukturen können aufgebaut werden, um als drahtlose Strichcodes zu fungieren.