Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Elektrische Heizeinrichtung für mobile Anwendungen, mit: einem Substrat (10) und einer auf dem Substrat (10) ausgebildeten Heizleiterschicht (12), wobei die Heizleiterschicht (12) zumindest eine Heizleiterbahn (14) aufweist, die auf dem Substrat (10) angeordnet ist, wobei die Heizleiterbahn (14) derart strukturiert ist, dass eine Vielzahl durch Isolierunterbrechungen (16) voneinander getrennter Bahnabschnitte (15a-15d) ausgebildet ist, wobei die Heizleiterbahn zumindest einen Umlenkabschnitt (17a) aufweist, an dem die Heizleiterbahn (14) umgelenkt ist und der zwischen einem ersten (15a) und einem zweiten (15b) Bahnabschnitt angeordnet ist, wobei der erste (15a) und der zweite (15b) Bahnabschnitt eine im Vergleich zum Umlenkabschnitt geringere Krümmung aufweisen, insbesondere zumindest im Wesentlichen gerade ausgebildet sind, wobei sich die Heizleiterbahn in dem ersten Bahnabschnitt (15a) oder in dem Umlenkabschnitt (17c) in mindestens zwei durch eine oder mehrere Zweig- Isolierunterbrechungen (20) voneinander getrennte Zweigbahnen (21a, 21b) aufzweigt, wobei sich die Zweigbahnen (21a, 21b) in dem zweiten Bahnabschnitt (15b) oder in dem Umlenkabschnitt (17a) wieder vereinigen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine elektrische Heizeinrichtung, insbesondere für mobile Anwendungen, mit einem Substrat und einer auf dem Substrat ausgebildeten Heizleiterschicht (12), wobei die Heizleiterschicht (12) durch zumindest eine erste Trennunterbrechung (13) unterbrochen ist, wobei die erste Trennunterbrechung (13) zumindest einen ersten (15) und einen zweiten (16) Schichtabschnitt der Heizleiterschicht (12) voneinander trennt, wobei der erste Schichtabschnitt (15) an einem ersten Ende (28) mit einem ersten Anschluss (29), beispielsweise Plus- Pol, verbunden ist und der zweite Schichtabschnitt (16) an einem ersten Ende (34) mit einem zweiten Anschluss (35), beispielsweise Minus-Pol, verbunden ist, wobei der erste Schichtabschnitt (15) an einem zweiten Ende (31) mit dem zweiten Schichtabschnitt (16) verbunden ist und über diesen zweiten Schichtabschnitt (16) mit dem zweiten Anschluss (35) verbunden ist.
Abstract:
Eine Vorrichtung für ein Heizgerät für ein Fahrzeug umfasst einen Schichtstapel (101), der in einer Stapelrichtung (105) aufweist: eine Heizleiterschicht (102), eine elektrisch leitfähige Schicht (103), die einen Kontaktbereich (129) ausbildet, wobei eine Kontur (110) in Projektion in der Stapelrichtung (105) der elektrisch leitfähigen Schicht (103) vorgegeben, um einen Hitzestau an der elektrisch leitfähigen Schicht (103) zu vermeiden, durch mindestens eines aus: einer vorgegebenen Breite (112) einer Vorderseite (113) der elektrisch leitfähigen Schicht (103), die einem Mittelbereich (114) der Heizleiterschicht (102) zugewandt ist, einem vorgegebenen Abstand (116) zu einer Trennfuge (119) der Heizleiterschicht (102), und einer vorgegebenen Krümmung der Kontur (110).
Abstract:
Ein Verfahren zum Bearbeiten eines ersten Bauelements (101) und eines zweiten Bauelements (102), umfasst die folgenden Schritte: Bereitstellen des ersten Bauelements (101), das eine thermisch gespritzte elektrisch leitfähige Schicht (103) umfasst, Bereitstellen des zweiten Bauelements (102), das einen länglich ausgedehnten Streifen (104) aus Kupfer aufweist, der zumindest in einem ersten Bereich (112) eine Dicke quer zur Längsrichtung (106) von mehr als 0,1 Millimeter aufweist, Anordnen des Streifens (104) und der Schicht (103) aufeinander, so dass der erste Bereich (112) des Streifens (104) und die Schicht (103) einen gemeinsamen Kontaktbereich (107) miteinander aufweisen, Einstrahlen eines Laserstrahls (108) auf den Kontaktbereich (107) und Ausbilden einer Schweißverbindung (109), die den Streifen (104) und die Schicht (103) miteinander verbindet.
Abstract:
An apparatus for a heating device for a vehicle comprises a layer stack (101) which, in a stacking direction (105), has: a heating conductor layer (102), an electrically conductive layer (103) which forms a contact region (129), wherein a contour (110) in projection in the stacking direction (105) of the electrically conductive layer (103) is prespecified, in order to avoid the build up of heat on the electrically conductive layer (103), by at least one of: a prespecified width (112) of a front side (113) of the electrically conductive layer (103), which faces a central region (114) of the heating conductor layer (102), a prespecified distance (116) from a joint (119) of the heating conductor layer (102), and a prespecified curvature of the contour (110).
Abstract:
A method for working a first component (101) and a second component (102) comprises the following steps: providing the first component (101), which comprises a thermally sprayed electrically conductive layer (103), providing the second component (102), which comprises a longitudinally extended strip (104) of copper, which at least in a first region (112) has a thickness transversely in relation to the longitudinal direction (106) of over 0.1 millimetre, arranging the strip (104) and the layer (103) on one another such that the first region (112) of the strip (104) and the layer (103) have a common contact region (107) with one another, directing a laser beam (108) onto the contact region (107) and forming a welded connection (109), which connects the strip (104) and the layer (103) to one another.