Abstract:
Die Erfindung betrifft eine elektrische Heizeinrichtung (10) für ein Kraftfahrzeug mit einem als Leiterbahn (12) auf einem Substrat (20) ausgebildeten Heizwiderstand, wobei die Leiterbahn zumindest teilweise bifilar angeordnet ist. Die Erfindung betrifft außerdem ein Kraftfahrzeug mit einer solchen elektrischen Heizeinrichtung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Heizvorrichtung (10) für ein Fahrzeug, mit: einem Strömungsweg (14, 16, 20, 22, 24) für ein flüssiges Wärmetransportmittel; einer elektrischen Heizeinrichtung (34) zum Erzeugen von Wärme und zur Abgabe von erzeugter Wärme an das Wärmetransportmittel auf einem Heizabschnitt (20) des Strömungsweges; und einer elektronischen Steuereinrichtung (26) zum Steuern einer Heizleistung der Heizeinrichtung. Die Steuereinrichtung (26) ist mit einem Wärmeabgabekörper versehen, zur Abgabe von Abwärme der Steuereinrichtung (26) an das Wärmetransportmittel auf einem Vorheizabschnitt (16) des Strömungsweges stromaufwärts des Heizabschnittes (20). Ein Verfahren zur Kühlung der Steuereinrichtung ist ebenfalls beschrieben.
Abstract:
Bei einem Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugheizung (10) wird ein Grundkörper (12) der Fahrzeugheizung (10) mit einer nicht-eigensicheren Heizleiterschicht (14) und einer Sensoreinrichtung (16, 18, 20) zur Detektion von Temperaturschwellenwertüberschreitungen ausgestattet. Zur Ausbildung der Sensoreinrichtung (16, 18, 20) wird dabei eine Sensorschicht (16) aufgespritzt, ohne dass der Grundkörper (12) für Einbrennprozesse üblichen Temperaturen ausgesetzt wird. Eine Fahrzeugheizung (10) ist mit einem Grundkörper (12), der eine nicht-eigensichere Heizleiterschicht (14) trägt, und mit einer der Heizleiterschicht (14) zugeordneten Sensoreinrichtung (16, 18, 20) ausgestattet, die dazu vorgesehen ist, eine Überschreitung eines Temperaturschwellenwertes zu detektieren. Die Sensoreinrichtung (16, 18, 20) umfasst dabei eine aufgespritzte Sensorschicht (16), die hergestellt wurde, ohne dass der Grundkörper (12) Temperaturen annimmt, die für Einbrennprozesse üblich sind.
Abstract:
Eine Fahrzeugheizung (10) weist einen Grundkörper (12), der eine nicht-eigensichere Heizleiterschicht (14) trägt, und eine der Heizleiterschicht (14) zugeordnete Temperaturüberwachungseinrichtung (16, 18, 20, 44) auf. Dabei ist die Temperaturüberwachungseinrichtung (16, 18, 20, 44) dazu ausgelegt, zumindest die drei folgenden Zustände zu unterscheiden und zu melden: Normalbetrieb, reversible Funktionsstörung und irreversible Funktionsstörung. Darüber hinaus wird ein Verfahren zur Überwachung einer Fahrzeugheizung (10) vorgeschlagen, bei dem die folgenden Zustände unterschieden und gemeldet werden: Normalbetrieb, reversible Funktionsstörung und irreversible Funktionsstörung.
Abstract:
Eine Fahrzeugheizung (10) weist einen Grundkörper (12), der eine nicht-eigensichere Heizleiterschicht trägt (14), und eine der Heizleiterschicht (14) zugeordneten Sensoreinrichtung (16, 18, 20) auf, die dazu vorgesehen ist, eine Überschreitung eines Temperaturschwellenwertes zu detektieren. Dabei umfasst die Sensoreinrichtung (16, 18, 20) eine auf der von dem Grundkörper (12) abgewandten Seite der Heizleiterschicht (14) angeordnete Sensorschicht (16), die bezüglich Stromflüssen überwacht wird, die gegebenenfalls im Wesentlichen in Richtung ihrer Flächennormalen (42) auftreten. Bei einem Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugheizung (10) wird ein Grundkörper (12) der Fahrzeugheizung (10) mit einer nicht-eigensicheren Heizleiterschicht (14) und einer Sensoreinrichtung (16, 18, 20) zur Detektion von Temperaturschwellenwertüberschreitungen ausgestattet. Dabei wird der Heizleiterschicht (14) auf ihrer von dem Grundkörper (12) abgewandten Seite zur Ausbildung der Sensoreinrichtung (16, 18, 20) eine Sensorschicht (16) zugeordnet, die dazu vorgesehen ist, auf Stromflüsse überwacht zu werden, die gegebenenfalls im Wesentlichen in Richtung der Flächennormalen (42) der Sensorschicht (16) auftreten.
Abstract:
Eine Vorrichtung für ein Heizgerät für ein Fahrzeug umfasst einen Schichtstapel (101), der in einer Stapelrichtung (105) aufweist: eine Heizleiterschicht (102), eine elektrisch leitfähige Schicht (103), die einen Kontaktbereich (129) ausbildet, wobei eine Kontur (110) in Projektion in der Stapelrichtung (105) der elektrisch leitfähigen Schicht (103) vorgegeben, um einen Hitzestau an der elektrisch leitfähigen Schicht (103) zu vermeiden, durch mindestens eines aus: einer vorgegebenen Breite (112) einer Vorderseite (113) der elektrisch leitfähigen Schicht (103), die einem Mittelbereich (114) der Heizleiterschicht (102) zugewandt ist, einem vorgegebenen Abstand (116) zu einer Trennfuge (119) der Heizleiterschicht (102), und einer vorgegebenen Krümmung der Kontur (110).
Abstract:
Ein Verfahren zur Herstellung eines Kontaktbereichs (101) für eine Schicht (102) eines elektrischen Heizgerätes (200) für ein Kraftfahrzeug (300) umfasst: - Bereitstellen der Schicht (102) aus einem thermisch gespritzten elektrisch leitfähigen Material, - Bereitstellen eines Laserstrahls (104) mit einem Fokus (105), - Einbringen eines Pulvers (106) eines elektrisch leitfähigen Materials in den Fokus (105) des Laserstrahls (104), und dadurch - Schmelzen des Pulvers (106), - Aufbringen des geschmolzenen Pulvers (107) auf einen Bereich (108) der Schicht (102) und dadurch - Ausbilden des Kontaktbereichs (101) aus dem elektrisch leitfähigen Material zur Kontaktierung der Schicht (101).
Abstract:
Ein Verfahren zum Bearbeiten eines ersten Bauelements (101) und eines zweiten Bauelements (102), umfasst die folgenden Schritte: Bereitstellen des ersten Bauelements (101), das eine thermisch gespritzte elektrisch leitfähige Schicht (103) umfasst, Bereitstellen des zweiten Bauelements (102), das einen länglich ausgedehnten Streifen (104) aus Kupfer aufweist, der zumindest in einem ersten Bereich (112) eine Dicke quer zur Längsrichtung (106) von mehr als 0,1 Millimeter aufweist, Anordnen des Streifens (104) und der Schicht (103) aufeinander, so dass der erste Bereich (112) des Streifens (104) und die Schicht (103) einen gemeinsamen Kontaktbereich (107) miteinander aufweisen, Einstrahlen eines Laserstrahls (108) auf den Kontaktbereich (107) und Ausbilden einer Schweißverbindung (109), die den Streifen (104) und die Schicht (103) miteinander verbindet.
Abstract:
In a method for producing a vehicle heater (10), a main body (12) of the vehicle heater (10) is equipped with a non-intrinsically-safe heat conductor layer (14) and a sensor device (16, 18, 20) for detecting if the temperature threshold is exceeded. To form the sensor device (16, 18, 20), a sensor layer (16) is sprayed on without the main body (12) being exposed to temperatures normal for baking processes. A vehicle heater (10) is equipped with a main body (12) which supports a non-intrinsically-safe heat conductor layer (14), and with a sensor device (16, 18, 20) assigned to the heat conductor layer (14) and provided to detect if a temperature threshold is exceeded. The sensor device (16, 18, 20) comprises a sprayed-on sensor layer (16) which was produced without the main body (12) assuming temperatures that are normal for baking processes.