Abstract:
A fluid filter device is described, where a flow attachment member provides a unique interface between the filtering element and a filter head. The fluid filter described herein generally provides a flow structure that is localized and sealed. The flow attachment member is configured to communicate fluid into and out of the fluid filter, and is configured to localize fluid flow both into and out of the fluid filter within a separating structure of the flow attachment member. The flow attachment member further includes a seal structure configured to substantially prevent or at least confine leakage to a localized area away from proximity of the edges of the housing.
Abstract:
A fluid filter includes a filter element having a filtering media disposed between two endplates. One endplate includes an open flow passage that allows a working fluid to flow into or out of the media during operation. The other endplate includes a connection structure. A cover houses the filter element, and has an opening that is an inlet or outlet in fluid communication with the opening of the one endplate. The cover includes another fill opening proximate the other endplate. A cap is connected to the connection structure of the other endplate to close the opening of the cover. The cover is retained between the cap and other endplate. Generally, the attachment configuration between the cap and the other endplate of the filter element helps ensure that the filter element with the correct micron rating is installed in a filtration system.
Abstract:
Filteranordnung zum Filtern eines Fluids, mit einem eine innere Kammer (14) definierenden Gehäuse (12), das einen Einlass (18) und einen Auslass (20) für das Fluid aufweist, einem in dem Gehäuse (12) angeordneten Filterelement (22), das für das Fluid durchlässig ist und das die innere Kammer (14) in einen Einlassbereich (28) und einen gefilterten Bereich (30) unterteilt, und einem im Gehäuse (12) angeordneten Behälter (24), der mit seinem inneren Bereich (40) ein zur Aufnahme eines flüssigen Additivs konfiguriertes Reservoir definiert, und der ein oberes Wandteil (41) und ein unteres Wandteil (51) aufweist, wobei der das Reservoir definierende Behälter (24) eine erste Öffnung (42) aufweist, die eine Strömungsverbindung zwischen dem Einlassbereich (28) des Gehäuses (12) und dem inneren Bereich (40) des Behälters (24) bereitstellt, und eine zweite Öffnung (44) aufweist, die eine Strömungsverbindung zwischen dem gefilterten Bereich (30) des Gehäuses (12) und dem inneren Bereich (40) des Behälters (24) bereitstellt, und wobei die erste Öffnung (42) es gestattet, dass durch den Einlass (18) eintretendes Fluid in das Reservoir strömt, und die zweite Öffnung (44) es gestattet, dass ein im Reservoir vorhandenes flüssiges Additiv zum Auslass (20) strömt, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öffnung (42) des Behälters (24) als Kapillarrohr (48) ausgebildet ist, das sich von dem Behälter (24) zwischen dem Gehäuse (12) und dem Filterelement (22) entlang der Länge des Filterelements (22) zum Einlass (18) hin über eine Distanz erstreckt, die so gewählt ist, dass sie kleiner oder gleich drei Viertel der Länge des Filterelements (22) ist, dass sich das gegenüberliegende Ende des Kapillarrohrs (48) in den inneren Bereich (40) des Behälters (24) in Richtung des unteren Wandteils (51) des Behälters (24) erstreckt und dass die zweite Öffnung (44) in dem oberen Wandteil (41) des Behälters (24) seitlich beabstandet von der ersten Öffnung (42) angeordnet und als Kapillarrohr (54) ausgebildet ist, das sich in den inneren Bereich (40) des Behälters (24) erstreckt.
Abstract:
Ein Filterelement für Kraftstoff, Öl oder andere Motorflüssigkeiten, mit einer Abschlussplatte, die für das Erzeugen von Strömungswegen für sowohl saubere als auch verschmutzte Bereiche konzipiert ist. Das Filterelement ist Teil eines Schraubfilters, der an einen Filterkopf in einem Motor angebracht wird und Kraftstoff, Öl oder andere Motorflüssigkeiten filtert. Ein Vorbefüllungsverschluss kann integral mit der Abschlussplatte geformt sein, um eine Vorbefüllung und einen Einbau innerhalb entfernbarer Komponenten zu ermöglichen.
Abstract:
Ein Filtereinsatz, welcher Folgendes umfasst: ein Filtermedium, eine erste Endplatte, welche eine Bypass-Stromöffnung umfasst, eine zweite Endplatte und eine Federrohr-Bypass-Baugruppe. Die Federrohr-Bypass-Baugruppe umfasst ein erstes Zentralrohr und eine Feder. Die Federrohr-Bypass-Baugruppe ist so ausgelegt, dass ein Fluidstrom durch die Bypass-Stromöffnung hindurch blockiert wird, wenn ein auf den Filtereinsatz einwirkender Fluiddruck unterhalb eines vorbestimmten Drucks liegt, und Fluid kann durch die Bypass-Stromöffnung strömen, wenn ein auf den Filtereinsatz einwirkender Fluiddruck einen vorbestimmten Druck übersteigt.
Abstract:
A fluid filter device is described, where a flow attachment member provides a unique interface between the filtering element and a filter head. The fluid filter described herein generally provides a flow structure that is localized and sealed. The flow attachment member is configured to communicate fluid into and out of the fluid filter, and is configured to localize fluid flow both into and out of the fluid filter within a separating structure of the flow attachment member. The flow attachment member further includes a seal structure configured to substantially prevent or at least confine leakage to a localized area away from proximity of the edges of the housing.
Abstract:
Eine Flüssigkeitsfiltervorrichtung (10, 100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800), umfassend:ein Gehäuse (12, 112, 212, 712, 812) mit einer darin enthaltenen Filterpatrone, die ein Filtermaterial (30, 130, 230, 330, 430, 530, 630, 631, 730, 830) und zwei mit dem Filtermaterial (30, 130, 230, 330, 430, 530, 630, 631, 730, 830) verbundene Endplatten (32, 34, 132, 134, 232, 234, 332, 334, 432, 434, 532, 534, 632, 634a, 634b, 732, 734, 832, 834) enthält, undein Durchflusszusatzelement (20, 120, 220, 320, 420, 520, 620, 720, 820, 1020), das mit dem Gehäuse (12, 112, 212, 712, 812) verbunden ist, zur Übertragung der zu filternden Flüssigkeit zum Filtermaterial (30, 130, 230, 330, 430, 530, 630, 631, 730, 830) sowie zur Übertragung der durch das Filtermaterial (30, 130, 230, 330, 430, 530, 630, 631, 730, 830) gefilterten Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsfilter (10, 100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800) heraus, wobei das Durchflusszusatzelement einen Stutzen umfasst, der zur Übertragung der zu filternden Flüssigkeit zum Flüssigkeitsfilter und zur Übertragung von Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsfilter heraus konfiguriert ist,dadurch gekennzeichnet, dassdas Durchflusszusatzelement (20, 120, 220, 320, 420, 520, 620, 720, 820, 1020) eine Struktur umfasst, die zur Lokalisierung des Flüssigkeitsflusses in den und aus dem Flüssigkeitsfilter (10, 100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800) konfiguriert ist, wobei der Stutzen eine Struktur zur Lokalisierung des Flüssigkeitsflusses in und aus dem Durchflusszusatzelement (20, 120, 220, 320, 420, 520, 620, 720, 820, 1020) umfasst,das Durchflusszusatzelement (20, 120, 220, 320, 420, 520, 620, 720, 820, 1020) eine Dichtungsstruktur umfasst, die um eine äußere Fläche der Struktur zur Lokalisierung des Flüssigkeitsflusses angeordnet ist, um eine Leckage aus der Struktur zur Lokalisierung der Flüssigkeit im Wesentlichen zu verhindern oder einzudämmen,wobei die Endplatte (34, 134, 234, 334, 434, 534, 634a, 734, 834) der Filterpatrone in einem flüssigkeitsdichten Verschluß dichtend in das Durchflusszusatzelement (20, 120, 220, 320, 420, 520, 620, 720, 820, 1020) eingreifen kann.
Abstract:
Eine Filtrationsbaugruppe schließt ein Filtergehäuse und ein Filterelement ein. Das Filtergehäuse schließt eine Basis und eine Abdeckung einschließlich einer Unterseite mit einem oder mehreren Haltemerkmalen ein. Die Abdeckung ist abnehmbar mit der Basis gekoppelt. Das Filterelement ist entfernbar in der Basis installiert, wenn die Abdeckung mit der Basis gekoppelt ist. Das Filterelement schließt Filtermedien und eine Endplatte ein, die mit einem Ende der Filtermedien gekoppelt ist. Die Endplatte schließt einen Außenumfang und ein oder mehrere von dem Außenumfang vorstehende Eingriffsmerkmale ein. Das eine oder die mehreren Eingriffsmerkmale greifen bei Installation der Endplatte in der Abdeckung in das eine oder die mehreren Haltemerkmale in der Abdeckung ein, wodurch die Endplatte mit der Abdeckung gekoppelt wird.